paar Fragen zum Einbau der E-Komponenten

Antworten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1 paar Fragen zum Einbau der E-Komponenten

Beitrag von hubibastler »

Hallo,

hab meinen 500-er komplett montiert und bin am Rumprobieren, wie ich die E-Technik am besten einbaue und verkabele.
1.) den Regler möchte ich wie in der Anleitung "Method (2)" platzieren. Da der RCE-BL60G ein kompaktes Mittelteil aus Metall hat, könnte man ihn doch einfach mit 2 Kabelbindern an der rechten Chassisplatte festzurren. Oder sollte man doch was zwischenpolstern und nur mit Klettband sichern?

2.) Den Empfänger möchte ich auf die vorgesehene Trägerplatte (unterhalb der Heckrohraufnahme) setzen. Sollen die Servoanschlüsse ins Rumpf-Innere oder Richtung Heck weisen? Im ersteren Fall müßten dann die Servokabel innen im Chassis verlegt werden und es könnte schwierig werden, wenn man später mal testweise ein Servo abklemmen will.

3.) Den Gyro will ich oben auf die Heckrohraufnahme kleben, und so weit nach vorne, daß er durch die Chassis-Seitenplatten geschützt ist.

Sind diese Planungen insgesamt o.k. oder gibts prinzipielle Einwände und vielleicht weitergehende Vorschläge? Ggf. Bilder / Links zu gescheit verkabelten 500-ern? Wäre für gute Ratschläge dankbar, damit ich Blödsinn vermeide und auch nicht das Rad neu erfinden muß :)

Gruß,
Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#2 Re: paar Fragen zum Einbau der E-Komponenten

Beitrag von DH-Rooky »

Mit einem Klettpad und einem Klettband is der Regler besser gesichert als mit Kabelbindern und er bleibt dazu noch heil.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#3 Re: paar Fragen zum Einbau der E-Komponenten

Beitrag von FPK »

bastler hat geschrieben:Hallo,

hab meinen 500-er komplett montiert und bin am Rumprobieren, wie ich die E-Technik am besten einbaue und verkabele.
1.) den Regler möchte ich wie in der Anleitung "Method (2)" platzieren. Da der RCE-BL60G ein kompaktes Mittelteil aus Metall hat, könnte man ihn doch einfach mit 2 Kabelbindern an der rechten Chassisplatte festzurren. Oder sollte man doch was zwischenpolstern und nur mit Klettband sichern?
Ich hab wie DH-Rooky den Regler mit doppelseitigem Pad und Klettband festgemacht
2.) Den Empfänger möchte ich auf die vorgesehene Trägerplatte (unterhalb der Heckrohraufnahme) setzen. Sollen die Servoanschlüsse ins Rumpf-Innere oder Richtung Heck weisen? Im ersteren Fall müßten dann die Servokabel innen im Chassis verlegt werden und es könnte schwierig werden, wenn man später mal testweise ein Servo abklemmen will.
Ich hab die Anschlüsse innen, allerdings sitzt mein FASST-Empfänger nur auf selbstklebendem Klettband: http://www.florianklaempfl.de/PICT6205.JPG
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“