JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

drbecker
Beiträge: 44
Registriert: 17.06.2008 16:00:01

#1 JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

Beitrag von drbecker »

wollt mal nachfragen ob sich schon wer mit den Robbe Reglern beschäftigt hat. Hab paar gute Kritiken in Zeitschriften gelesen , bin da aber skeptisch^^ dewegen wollt ich mal fragen was die Praxis sagt :bounce:

geht um folgenden Regler Roxxy BL Control 935-6 steht aber 940-6 drauf, versteh ich nich so ganz gibt auch nen 45er auf den 50 steht..
Roxxy BL Control 935-6 gibts mom für ca. 55,- und die prog card ist noch pflicht für 16 ,- was aber immer noch eine ganze stange billiger ist als der JAZZ , welcher ja nicht mehr der neueste ist und vielleicht hat robbe da ja aufgeholt und die dinger haben tatsächlich ein vernünftiges Preis / Leistungs Verhältnis.

Jetzt werden einige Blasphemie schreien aber ich gebe nur einen Testbericht aus der Heli-fun wieder wonach deren Messungen der Robbe Regler sogar "besser" :oops: wie gesagt nur gelesen..

Bitte jetzt keine Pro JAZZ Diskussion starten hier , weil die JAZZ - Argumente störsicher, verlässlich ,langzeit erprobt und und und... kennt man ja.

Das Ding kost die Hälfte, und ich bin (noch) kein 3d hardcore bolzer und brauch bis dahin sicher noch mindestens monate , hätt nur gern anständigen governor - regler der deutlich besser geht als der TT Regler. Wo der Akkschutz funzt und der Motor etwas besser ausgenutzt wird.


Gruß Matthias
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#2 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

Beitrag von seijoscha »

ich kennen den regler auch nicht würde auch erstmal beim bewärten Jazz oder Jive bleiben
aber du kannst ein wenig hir lesen

http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... c7eb08e485
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#3 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

Beitrag von Helix »

Hallo Matthias,

um die Roxxy 900er Reihe ist es etwas ruhig geworden. Ich selbst habe 930er, 940er und 950er alle schon mal in verschiedenen Helis geflogen. Der Regler sind einfach zu programmieren, sind sehr universell (Flug, Auto, Boote) haben einen brauchbaren Softstart und einen wirklich guten Governormode. Das BEC soll getaktet sein. So gesehen eine echte Alternative zum Jazz, wenn da nicht ein kleiner aber gravierender Schönheitsfehler wäre. Der Regler reagiert hyperempfindlich auf Störungen seitens des Empfängers. Bei der kleinsten Störung schaltet der Regler ab. Unfreiwilige Auros sind die Folge. Mir sind schon 3 Helis auf diese Art und Weise unfreiwillig runtergekommen. Bei Robbe ist das Problem bekannt - angeblich arbeitet man an einer Änderung. Diese Empfindlichkeit bei Störungen ist seitens des Herstellers/Zuliefers aber gewünscht. Das Thema wurde vor Monaten auch schon lang und breit in den Foren diskutiert. Inzwischen ist Ruhe eingekehrt, das Problem aber nicht gelöst. Ich vermute mal, dass man versucht "Altbestände" an Reglern loszuwerden um dann später mit einer angepassten Software zu kommen.

Verwenden kann man den Regler, wenn man 100% Störungen ausschließen kann. Mit 2,4GHz-Übertragung ist das Riskio wohl deutlich geringer (habe ich schon mal getestet). In einen Heli mit 35MHz-Technik kommt bei mir aber kein Roxxy der 900er Reihe mehr rein. Allenfalls dann wieder, wenn Robbe sich endlich mal bewegt und den Regler entschärft.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
drbecker
Beiträge: 44
Registriert: 17.06.2008 16:00:01

#4 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

Beitrag von drbecker »

danke dieter, genau diese art erfahrung / information hatte ich erhofft . :D

ich weiss das die regler schon etwas ätler sind und sicher auch schon threads dazu vorhanden sind, aber meist ziehmlich informationslos leider weil eh alle nur den JAZZ kennen :evil:
Das was du erzählst bestätigt hundertprozentig was ich bis jetzt zusammengetragen hab... top geräte mit dieser krux das sie störanfällig sind.
Hast du die Regler mit Ferit Kern betrieben? hab gelesen das sie ohne geliefert werden und das entstören helfen könnte.
Ansonsten werd ich mal ROBBE kontaktieren um den momentanen Status zu erfragen... ist ja erstmal nur eine überlegung hab ja zeit :!:

mfg
Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#5 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

Beitrag von Deluxe1 »

Ich fliege einen kleinen 900er im Hurricane200 und einen 9100 im 500er Rex ohne Probleme.
Läuft einfach, der Governor ist super und der Regler kostet die Hälfte von nem Jazz. :P

Gruß,
Philipp
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

Beitrag von tracer »

drbecker hat geschrieben:ich weiss das die regler schon etwas ätler sind und sicher auch schon threads dazu vorhanden sind, aber meist ziehmlich informationslos leider weil eh alle nur den JAZZ kennen
Beim Jazz weiss man aber, wer den herstellt, und an wen man sich ggf. wenden kann.
Benutzeravatar
gnauck
Beiträge: 108
Registriert: 09.08.2008 20:46:41

#7 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

Beitrag von gnauck »

ein Vereinskollege benutzt einen Roxxy und ist begeistert. Ich weiß nicht genau welcher es ist, bis 6S geht er.

Genutzt wird er an einer Futaba FASST Anlage, daher gab es im Heli noch nie die genannten Störungs Probleme.
Softanlauf und Governormode sind sehr gut. Der Preis ist attraktiv und der Regler ist universell einsetzbar, wurde auch schon öfter in Flächenmodellen und Booten eingesetzt, überall ohne Probleme.

ich denke eine sehr gute preiswerte Alternative für den "Durchschnittspiloten". Profis und 3D Bolzer werden vermutlich mit dem Jazz eher glücklich.
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#8 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

Beitrag von steffen 2.0 »

Helix hat geschrieben:.... sind sehr universell (Flug, Auto, Boote) ....
Darf ich kurz nochmal nachfragen, ob die wirklich auch im Auto gehen? also vorwärts/rückwärts oder zumindest vorwärts/proportional bremse ?

thx
BL rocks! :headbang:
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#9 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

Beitrag von Ls4 »

Mittlerweile gibt es viele gute Regler auf dem Markt
Der Jazz punktet aber mit dem Auto Timing, welches auch bei Elektroflächenfliegern hoch geschätzt wird. Der Wirkungsgrad steigt und der komplette Antriebsstrang bleibt kühler und wird weniger belastet.

Ich hoffe Kontronik führt die Jazz Serie weiter, denn Der Jive ist einfach zu groß für manche Modelle

MfG Tim, der bei Flächenmodellen, die nicht bei Wettbewerben gewinnen sollen gerne Dymond Smart Regler einsetzt (werden auch unter diversen anderen Namen verkauft)
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
drbecker
Beiträge: 44
Registriert: 17.06.2008 16:00:01

#10 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

Beitrag von drbecker »

da ich leider (noch) 35 MHz fliege werde ich wohl abstand nehmen von dem ROBBE Regler , aber preislich gibt es ja noch alternativen :

Hacker X40 für 80,- der X40 pro für 100,- oder
Jeti Spin 44 auch ungefähr 100 ,- was meint ihr zu denen im MT?
haben die auch besagtes Autotiming ? Produktbeschreibungen waren teils recht kurz
der JAZZ kost ja so ca. 139,- ausser man nimmt ihn direkt mit neuem motor , aber wollte eigentlich erstmal nur neuen Regler
vor allem die datenlogg möglichkeit des Jeti Spin find ich interessant, hat der JAZZ ja nicht oder?
mir ist aufgefallen das es die Regler als BEC oder OPTO gibt.. kann jemand kurz erklären was das heisst? :roll:
beim SPIN 44 kostet OPTO 40,- mehr, beim HACKER pro ist der preis identisch 100,-
fänd den Hacker auch interessant, speziell um später auch Hacker Motor nachzurüsten. wie ist der X40 oder direkt dann zum pro greifen?

oder noch eine ganz verwegene Frage.. gibts nen Regler den ich sowohl im MT bei 3-4s und auch bei einem 6s Modell wie dem 500er benutzen könnt?
sind die abwärtskompatibel?
fragen über fragen :p
Zuletzt geändert von drbecker am 22.09.2008 17:14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#11 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

Beitrag von Ls4 »

ÓPto ist Störungsfreier, da kein BEC enthalten ist. Du brauchst dann aber nen Externes BEC.
Nein die Regler haben beide kein Autotiming.
Beim Hacker ließt man ab und zu von einem schlechten Governor Mode. Ich kenne den Regler aber nicht selbst.
Der Jeti soll nicht schlecht sein, aber ud solltest dir die Progbox dazu holen, da du sonst nur rudimentär einstellen kannst.
Dann kommst du aber wieder über den Preis für nen Jazz.

Wenn du schon bei 100 Euro angelangt bist für nen Regler würde ich dann gleich den Jazz kaufen.
Du sparst am falschen Ende
Eine Alternative wäre vielleicht noch ein Castle Creations

MfG Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
drbecker
Beiträge: 44
Registriert: 17.06.2008 16:00:01

#12 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

Beitrag von drbecker »

die castle creations kosten ja auch so um die 100,-

nachdem ich mich jetzt eingehend mit reglern befasst hab muss ich doch die sache eingrenzen

so alles in allem würd ich dann doch jetzt eingrenzen..

(war ja klar)
entweder den Jeti SPin 44 (neue ist ohne MASTER oder?) wegen des integrierten loggers

oder doch dann den bewährten JAZZ .. naja mal sehen was die frau sagt nächsten monat..... :shock:
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#13 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

Beitrag von Helix »

steffen 2.0 hat geschrieben:
Helix hat geschrieben:.... sind sehr universell (Flug, Auto, Boote) ....
Darf ich kurz nochmal nachfragen, ob die wirklich auch im Auto gehen? also vorwärts/rückwärts oder zumindest vorwärts/proportional bremse ?

thx
Hallo Steffen,

ja die Roxxy 900er kann man für die Anwendungen Auto, Boot, Heli, Flug programmieren. Bei Boot und Auto gibt es einen Rückwärtsgang, aber wohl keine Bremsfunktion. Air-Brake ist nur im Flugmodus verfügbar, der Governormode bei Helibetrieb.

So gesehen ein wirklich universeller Regler. Mir haben die Roxxy im Heli wirklich gut gefallen, wenn nur nicht diese Abschaltproblematik bei Störungen wäre. Aus meiner Sicht sind die Regler schon eine Alternative zum Jazz - aber nur bei 2,4GHz.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#14 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

Beitrag von Helisto »

Hi,

kann nur für den Roxxy 9100-6 sprechen. Mit 2G4 keine Probleme, gutes Regelverhalten im GOV-Modus, aber ganz schlechter Softanlauf mit dem Original-Align-Motor 600XL.
Habe ihn daher wieder umgetauscht!Suche weiterhin eine Jazz-/Jive-Alternative,

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#15 Re: JAZZ Alternative : 900er Robbe Roxxy Regler?

Beitrag von Helix »

drbecker hat geschrieben:die castle creations kosten ja auch so um die 100,-

nachdem ich mich jetzt eingehend mit reglern befasst hab muss ich doch die sache eingrenzen

so alles in allem würd ich dann doch jetzt eingrenzen..

(war ja klar)
entweder den Jeti SPin 44 (neue ist ohne MASTER oder?) wegen des integrierten loggers

oder doch dann den bewährten JAZZ .. naja mal sehen was die frau sagt nächsten monat..... :shock:
Hallo,

ich habe auch schon CC-Phoenix 25 bis Phoenix 60 (baugleich Jamara Xenon) im Einsatz gehabt bzw. verwende die CC25 und CC35 noch in kleineren Helis. Die Regler haben den Vorteil, dass man sie mit regelmäßigen updates von CastleCreation auf dem aktuellen Stand halten kann. Die Einstell- und Programmiermöglichkeiten sind sehr vielseitig und einfach über PC möglich. Man braucht allerdings einen speziellen USB-Link. Nachteil der Regler ist das überkommene BEC-System unter Verwendung von Linearreglern. Um die nominellen 3A zu bekommen werden zwei 1,5A Regler parallel eingesetzt. Zugelassen ist der Betrieb bis 3S aus gutem Grund. Die überschüssige Spannung jenseits 4,8V muss als Wärme verbraten werden. Die Linearregler sind aber nicht gekühlt. Insofern überhitzen die sehr leicht und schalten dann die BEC-Versorgung ab. Das Ganze wirkt dann wie eine Empfangsstörung, ist aber keine. Ich habe aufgrund des BEC-Ausfalls auch schon mehrere Abstürze gehabt. Die nominell verfügbaren 3A sind auch nicht realisierbar. Die Linearregler werden bereits bei 1,5A so heiss, dass Sie abschalten. Abhilfe schaffen zusätzliche Kühlkörper, wie sie auch immer wieder bei Align oder Tsunami-Reglern empfohlen wurden.

Ich würde auch angesichts des Preises bei CastleCreation ein zeitgemässes getaktetes BEC erwarten. Aber das hat sich bis zu den Amis wohl noch nicht rumgesprochen.

Wenn das Störungsverhalten beim Roxxy kein Problem darstellt, würde ich die Roxxy den CastleCreation auf jeden Fall vorziehen. Bringt Robbe das Störungsthema in den Griff fliegen bei mir alle CC-Regler in den kleineren Helis raus.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“