ich bin heute mal wieder fliegen(schweben) gegangen und habe nun einige Fragen und Beobachtungen die ich gerne mal diskutieren würde:
- Beim Übergang in den Vorwärtsflug fängt das Heck vertikal etwas zu pendeln an, also es schwingt einige male hoch und runter aber hört dann auf. Sind das die Dämpfergummies? Was für welche muss ich einbauen damit der Heli präzise meine Steuerbefehle umsetzt? Ich bin zwar noch Anfänger aber möchte keine "Gummikuh" sondern einen Heli der sich gutmütig aber präzise steuern lässt.
- Müssen auf die Leitwerke eigentlich immer Aufkleber drauf? Ich habe sehr viele Helis ohne gesehen oder hatten die transparente Folie drauf?
- Ich fliege mit Holzblättern und frage mich welche Rotorkopfdrehzahl die vertragen. Weder im CopterX noch in der Align Anleitung habe ich was gefunden. Jetzt habe ich noch gemütliche 2000RPM, würde aber gerne mehr einstellen. Oder soll ich gleich auf GFK wechseln?
- Ich habe mal zum Spaß Paddelstangengewichte draufgemacht. Obwohl der Schwebeflug jetzt stabiler ist habe ich das Gefühl das das Teil sehr träge in Notsituationen geworden ist. Braucht die der Anfänger also nur zum Erlernen des Schweben oder machen die auch noch im Vorwärtsflug sinn? Wird der Heli bei Wind eigentlich stabiler oder bleibt er gleich weil sich Gewicht und Flächenbelastung nicht geändert haben?
- Wenn ich von hinten im Schwebeflug auf den Heli schaue sehe ich das die Paddelstangenebene leichte gegen die Hauptrotorebene geneigt ist, sie sind also nicht parallel. Ist das Normal? Ich habe eigentlich alles justiert, der Spurlauf im Schwebezustand stimmt auch.
So, ich glaube das wars dann schon, ich hoffe ihr könnt mir ein wenig auf die Sprünge helfen
