T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Benutzeravatar
Xmodder
Beiträge: 83
Registriert: 15.08.2008 21:41:56
Wohnort: Neustadt/Wied
Kontaktdaten:

#16 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von Xmodder »

Also ich habe für meinen 600er komplett mit LiPo + Ladegerät, Futaba T7C GY401 usw. 1028.- Euro ausgegeben.
Finde ich jetzt nicht all zu viel, bedenkt man, dass der Händler für die gleiche Konfiguration eines 600er 1430.- haben wollte.
Und für einen 500er wollte er 1320.-Euro.
Viele grüße euer Xmodder

Bisherige Heli´s:
T-REX 600 GF --> Futaba T7C FASST + R617FS, GY 401
T-REX 450SE GF --> Futaba T7C FASST + R617FS, GY 401
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#17 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von Tieftaucher »

den rex500 habe ich leider nicht zum direkten vergleich... nur hurricane 550 (etwas größer als 500er) auch den 600er besitze ich erst seit kurzer zeit... die sichtbarkeit ist schon genial. im vergleich zu meinem hurricane 550 allerdings träger; was aber nicht unbedingt ein nachteil ist. den 600er habe ich mit 6s lipos. noch habe ich allerdings das für mich beste setup nicht gefunden (hoffentlich heute). irgendwie macht mir die größe schon allein mehr spass. meine flugfähigkeiten würde ich als fortgeschrittener anfänger bezeichnen, der sicher mehr könnte, wenn die finger nicht immer so zittern würden ;-)

ich fliege seit knapp 7 monaten und hatte bisher einen "doofen" crash mit dem 450er. die "großen" sind noch jungfrau. so kann man die crashkosten nicht wirklich kalkulieren. wenn die blätter heil sind kann ein crash mit 30-40 eur zu buche schlagen oder wenns dich voll erwischt mit 300 und mehr...

bauen würde ich den heli auch auf JEDEN FALL selber. alles vormontierte lösen und mit sicherungslack wieder zusammenschrauben. dann weisst du, daß es fest ist. es ist nicht wirklich schwer, wenn man es einmal gemacht hat und bei fragen bekommst du hier schnell antwort. vielleicht hast du ja auch jemanden, der dir dann über die schulter schaut.

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
iceman231173
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2008 19:36:06
Wohnort: Issum-Sevelen

#18 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von iceman231173 »

Ich denke immer an die tollen Preise von einer 6S-Zelle für den 600er. Für den 500er sind die Akkus ja wenigstens erschwinglich.
Das ist ja Horror was so eine 6S zelle mit ca.4200mAh kostet. Da kann man für ein Akku fast ein Hubi kaufen.
Benutzeravatar
delfin
Beiträge: 300
Registriert: 31.10.2006 19:43:31
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#19 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von delfin »

Hi Iceman,
dann hast Du ja Deine Entscheidung schon getroffen.
Ich hab auch den 600er. Und bin sehr glücklich mit ihm. Gerade seine Trägheit empfinde ich in manchen Situationen als "Helirettend" :bounce:
Ebenso seine grösse. Man kann ihn wirklich weit wegfliegen lassen, und dennoch seine Lage erkennen. Gerade als Anfänger finde ich das sehr wichtig. Wenn Du Deine ersten Rundflüge startest,sind die Kreise doch etwas weiter. Mit 6S, welche sicher nicht billig sind, bist Du aber für einige Zeit gut bedient. Ausser, du bist extrem Lernfähig. Dann wird Dir die Leistung evtl. mit 6s bald zu wenig sein. Mittlerweile hätte ich manchmal gerne einen kleinen Tick mehr Rums.
Aber wenn ich bedenke, was ich mit dem Rex in diesem ersten Helijahr gelernt habe, ist das mehr als erwartet.
Den 500er fliegt man doch auch mit 6s...oder??? Aber er braucht nur 2400mA, denk ich??!!
Der 500er ist aber ein guter Komoromiss zwischen den 450er und 600er. Komisch :roll:
Ich würd den gern mal testen :-)
Eigentlich ganz einfach: extremer Power...dann den 500er, gemütlich paar Kunststücke machen den 600er...gibts ja auch mit 10S :cry: bisschen teuer dann
T-Rex600/RS-e 330.30/80-6-18/V-Stabi/MC 24 Jeti 2,4GHz /EP 100/200 /Reflex / MSR X /MCP X-brushless
Heli-Fortschritts-Buch-Tag:
http://www.alexandermair.de/rc/rc-intro.html
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“