Autorotation mit FF7

Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#1 Autorotation mit FF7

Beitrag von asassin »

H, ich hab heute meine neue FF7 programmiert. Ist im Gegensatz zur MX12 ja doch umfangreicher... :roll:
Nur hab ich ein Problem:
Wenn ich die Drei Gas-Kurven (oder Graden) nutzen will, muss ich ja den Motor per Autoration ausschalten. Wenn ich nun (nach Anleitung) drei
Gasgraden und die Autorotation einstelle, initialisiert der Regler (Jazz 55-6-18) nicht mehr, d.h. der Empfänger gibt kein Motor-Aus-Signal, sondern irgendwas dazwischen...
Was mache ich falsch? Hat irgend jemand einen Rat?
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2 Re: Autorotation mit FF7

Beitrag von tracer »

Ich nutze die Flugphase "norm" zum initialisieren. Also auf 0-0-0-0-0.
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#3 Re: Autorotation mit FF7

Beitrag von asassin »

wär doch aber schön, drei Drehzahlen zur Verfügung zu haben (auch wenn man es nich allzuoft braucht...), wenn die Funke es schon kann.
(Außerdem: Wenn man nun ausversehen von Drehzahl "2" auf "norm" statt "1" schaltet, braucht der Jazz ja ne Weile, bis er wieder hochgeregelt hat. --> schon der Sicherheit wegen würde ich gern den Autorotationsschalter verwenden)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4 Re: Autorotation mit FF7

Beitrag von tracer »

asassin hat geschrieben:(Außerdem: Wenn man nun ausversehen von Drehzahl "2" auf "norm" statt "1" schaltet, braucht der Jazz ja ne Weile, bis er wieder hochgeregelt hat. --> schon der Sicherheit wegen würde ich gern den Autorotationsschalter verwenden)
Das ist zwar unüblich, aber geht.

Auf Throttle-Hold die Kurve halt so einstellen, dass der Jazz initialisiert, leider gibt es dann auch immer beim Einschalten mit aktivem Throttle-Hold eine Warnung, das ein Mischer aktiv ist.
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#5 Re: Autorotation mit FF7

Beitrag von Whoostar »

Also erstmal den Jazz auf die neue Funke einlernen...
d.h. Jazz zuerst auf Mode1 proggen dann in den helimode

ich hab auch 3 Gasgeraden und schalte den Jazz über Throttle Hold ein und aus... geht schon... mann muss es dem jazz nur beibringen, dass man ne neue Funke hat... :wink:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
M3LON

#6 Re: Autorotation mit FF7

Beitrag von M3LON »

Whoostar hat geschrieben:Also erstmal den Jazz auf die neue Funke einlernen...
d.h. Jazz zuerst auf Mode1 proggen dann in den helimode

ich hab auch 3 Gasgeraden und schalte den Jazz über Throttle Hold ein und aus... geht schon... mann muss es dem jazz nur beibringen, dass man ne neue Funke hat... :wink:
Genau so ist es, hab das auch so bei mir ;)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#7 Re: Autorotation mit FF7

Beitrag von asassin »

ich bin ja echt begeistert, wie schnell einem hier bei RHF geholfen wird. Jetzt funzt es...
(und ich dachte, der Jazz wär so intelligent...)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
M3LON

#8 Re: Autorotation mit FF7

Beitrag von M3LON »

Nee, dem musst du das erst beibringen ;)

Grüße,
Jan
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#9 Re: Autorotation mit FF7

Beitrag von Doc Heli »

Hi,

ja, beim Umstieg von Graupner auf Futaba hatte ich mit dem Jazz genau das gleiche Problem! Neuprogrammierung ist erforderlich. Ich habe übrigens unter Norm auch 0-0-0-0-0 eingegeben: ich habe lieber 2 Schalter, die "versehentlich" bewegt werden müssen, bevor der Heli hochdreht. Aber das ist eine persönliche Eigenart: ich stehe auf Sicherheit.

Viele Grüße und viel Spaß! Seit ich die FF-7 habe, mache ich endlich Flugfortschritte!

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#10 Re: Autorotation mit FF7

Beitrag von brenner »

Da ihr hier grad beim Thema seit.

Ich habs noch nicht ganz verstanden.

Ich nutze den Schalter E für 3 Gaskurven wobei ich die erste Kurve (N) zum manuellen hochdrehen benutze und auf den anderen beiden die Flugdrehzahlen habe.
Ich würde aber gerne auf irgendeinen Schalter "Gas aus" haben und erst wenn ich diesen umlege soll es möglich das der Motor hochdreht. Geht das mit der FF-7 oder nicht?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
M3LON

#11 Re: Autorotation mit FF7

Beitrag von M3LON »

Naja, es gibt 2 Möglichkeiten.
Nr 1 : Du hast auf dem 3 Stufenschalter 3 verschiedene regleröffnungen also 3 Drehzahlen. Motor aus geht nur wenn du den AuRo Schalter umgelegt hast.

Nr.2: Du hast auf dem 3 Stufenschalter bei N überall 0 = Motor aus und bei 1 und 2 2 Flugphasen. Außerdem hast du noch den AuRo Schalter. Dann macht die FF7 auch nicht so nen radau beim einschalten mit umgelegtem Auro Schalter ;)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#12 Re: Autorotation mit FF7

Beitrag von brenner »

Hmmm,

also das mit den Autorot. Schalter muss ich wohl nochmal in der Anleitung nachlesen...

Welcher ist das oder war der auch frei wählbar?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#13 Re: Autorotation mit FF7

Beitrag von toper »

Hallo. Der Auroschalter ist der"G". Der ist nicht frei wählbar.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14 Re: Autorotation mit FF7

Beitrag von tracer »

brenner hat geschrieben:Welcher ist das oder war der auch frei wählbar?
Rechts oben, habe die Funke gerade nicht vor der Nase. E?

Die passende Flugphase heisst "Throttle Hold", nicht mit "Throttle Cut" verwechseln.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#15 Re: Autorotation mit FF7

Beitrag von toper »

Ne G
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Antworten

Zurück zu „Sender“