H, ich hab heute meine neue FF7 programmiert. Ist im Gegensatz zur MX12 ja doch umfangreicher...
Nur hab ich ein Problem:
Wenn ich die Drei Gas-Kurven (oder Graden) nutzen will, muss ich ja den Motor per Autoration ausschalten. Wenn ich nun (nach Anleitung) drei
Gasgraden und die Autorotation einstelle, initialisiert der Regler (Jazz 55-6-18) nicht mehr, d.h. der Empfänger gibt kein Motor-Aus-Signal, sondern irgendwas dazwischen...
Was mache ich falsch? Hat irgend jemand einen Rat?
wär doch aber schön, drei Drehzahlen zur Verfügung zu haben (auch wenn man es nich allzuoft braucht...), wenn die Funke es schon kann.
(Außerdem: Wenn man nun ausversehen von Drehzahl "2" auf "norm" statt "1" schaltet, braucht der Jazz ja ne Weile, bis er wieder hochgeregelt hat. --> schon der Sicherheit wegen würde ich gern den Autorotationsschalter verwenden)
asassin hat geschrieben:(Außerdem: Wenn man nun ausversehen von Drehzahl "2" auf "norm" statt "1" schaltet, braucht der Jazz ja ne Weile, bis er wieder hochgeregelt hat. --> schon der Sicherheit wegen würde ich gern den Autorotationsschalter verwenden)
Das ist zwar unüblich, aber geht.
Auf Throttle-Hold die Kurve halt so einstellen, dass der Jazz initialisiert, leider gibt es dann auch immer beim Einschalten mit aktivem Throttle-Hold eine Warnung, das ein Mischer aktiv ist.
Also erstmal den Jazz auf die neue Funke einlernen...
d.h. Jazz zuerst auf Mode1 proggen dann in den helimode
ich hab auch 3 Gasgeraden und schalte den Jazz über Throttle Hold ein und aus... geht schon... mann muss es dem jazz nur beibringen, dass man ne neue Funke hat...
Whoostar hat geschrieben:Also erstmal den Jazz auf die neue Funke einlernen...
d.h. Jazz zuerst auf Mode1 proggen dann in den helimode
ich hab auch 3 Gasgeraden und schalte den Jazz über Throttle Hold ein und aus... geht schon... mann muss es dem jazz nur beibringen, dass man ne neue Funke hat...
ja, beim Umstieg von Graupner auf Futaba hatte ich mit dem Jazz genau das gleiche Problem! Neuprogrammierung ist erforderlich. Ich habe übrigens unter Norm auch 0-0-0-0-0 eingegeben: ich habe lieber 2 Schalter, die "versehentlich" bewegt werden müssen, bevor der Heli hochdreht. Aber das ist eine persönliche Eigenart: ich stehe auf Sicherheit.
Viele Grüße und viel Spaß! Seit ich die FF-7 habe, mache ich endlich Flugfortschritte!
Ich nutze den Schalter E für 3 Gaskurven wobei ich die erste Kurve (N) zum manuellen hochdrehen benutze und auf den anderen beiden die Flugdrehzahlen habe.
Ich würde aber gerne auf irgendeinen Schalter "Gas aus" haben und erst wenn ich diesen umlege soll es möglich das der Motor hochdreht. Geht das mit der FF-7 oder nicht?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark: -Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Naja, es gibt 2 Möglichkeiten.
Nr 1 : Du hast auf dem 3 Stufenschalter 3 verschiedene regleröffnungen also 3 Drehzahlen. Motor aus geht nur wenn du den AuRo Schalter umgelegt hast.
Nr.2: Du hast auf dem 3 Stufenschalter bei N überall 0 = Motor aus und bei 1 und 2 2 Flugphasen. Außerdem hast du noch den AuRo Schalter. Dann macht die FF7 auch nicht so nen radau beim einschalten mit umgelegtem Auro Schalter
also das mit den Autorot. Schalter muss ich wohl nochmal in der Anleitung nachlesen...
Welcher ist das oder war der auch frei wählbar?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark: -Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Hallo. Der Auroschalter ist der"G". Der ist nicht frei wählbar.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.