GY401+FF10+C2041

neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#1 GY401+FF10+C2041

Beitrag von neverminded »

Hallo,

nachdem ich es inzwischen geschafft habe die Laufrichtung meines Heckrotors am Rex 450 richtig ändern (dreht jetzt gegen den Uhrzeigersinn) und den neuen 2g4 Empfänger drin habe,
gibt es -wer hätte es gedacht- mal wieder Probleme. Nachdem ich gestern und heute ein bisschen mit den Einstellungen gespielt habe und jetzt wenigstens die Taumelscheibe das tut was sie tun soll
hängt es wieder am Gyro. Oder am Servo. Oder an der Einstellung an der FF10. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :?
Gyro ist ein GY401, Heckservo ist, da mein 3194? defekt ist, bzw. noch nie funktioniert hat, ein Graupner C2041 mit folgenden Daten:
Stellmoment ca. 6 Ncm
Drehbereich ca. 2 x 45°
Stellzeit ca. 0,08 s/40
Ich wollte vorher einfach mal "kurz" das Heck nach Doc einstellen (ein dickes Danke an Doc Tom) leider schwingt das Heck direkt beim Abheben schon so abartig hin und her, dass an einstellen nicht zu denken ist.
In dem Advanced Heli Menü der FF10 habe ich im Punkt Kreisel folgendes eingegeben:
MIX: INH
MODE:GY
SW: F
Rate-up: AVC 50% (auch schon mal 65%)
Down: NOR 60%
So wie ich das verstehe ist auf Schalter F bei UP der HH Mode und bei DOWN der Normalmode aktiv.
Allerdings ändert sich nichts an dem hin und herschwingen beim umlegen des Schalters auf Normalmode.
Der Heckmotormix ist auf INH, sollte also aus sein.
Ich fliege auf IDL1 mit 70% GOV. Ritzel ist ein 12er auf Standardhauptzahnrad.

Liegt es evtl am Heckservo? Wobei das seinen Dienst schon mal getan hat, bevor ich das Funksystem geändert habe :roll:

Ich bin erstmal mit meinem Helilatein am Ende :oops:

Habe ich was falsch Programmiert
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#2 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von neverminded »

*push*
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#3 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von neverminded »

Hat keiner eine Idee?
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#4 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von Fleischwolf »

Ich habe meine FF-10 jetzt nicht hier und bin mir auch nicht sicher, aber muss der Mixer nicht aktiviert sein, damit der Schalter überhaupt eine Wirkung hat? Stell doch den Mixer mal um und schau auf dem Servomonitor, ob sich das Heckservo mitbewegt, wenn Du die TS Servos bewegst.

Ich schaue auch geren heute Abend mal in die Einstellungen von meinen Rexen, dann kann ich es Dir genau sagen.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#5 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von neverminded »

Danke Georg!
Ich hatte in der Anleitung (oder es war das Wiki von Doc Tom) gelesen, dass der Mixer auf keinen Fall aktiv sein darf, da der GY401 ja selber mischt.
Aber testen werde ich es.
Müsste ich einen Unterschied im Servomonitor sehen, wenn ich zwischen Normal und HH hin und herschalte?
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von TREX65 »

Du siehst es doch am Lämpchen auf dem GY. AVCS Lämpchen an, NM Lämpchen aus.... geht aber nur, wenn du auch im AVCS Initialisierst.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von Fleischwolf »

Es gibt einen Mixer, der automatisch Heck beimischt, wenn an der TS bestimmte Bewegungen gemacht werden. Der darf nicht aktiviert sein. Bei der FF-10 muss aber (glaube ich), die Schalterfunktion für den Kreisen (HH Mode <=> Normal Mode) auch aktiviert werden und das sollte natürlich sein. Ob diese Schaltung als Servo im Monitor angezeigt wird, kann ich aus dem Kopf leider nicht sagen.

Ich schau aber gerne heute Abend mal nach. :wink:

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#8 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von godfligher »

hallo
unter dem menü Kreisel --- ist die Einstellung zu finden. Inh darf oben nicht stehen, nimm die Anleitung für diesen Punkt zur Hand. Setze ein, was für einen Kreisel mit Ferneinstellung steht. Da ich jetzt nicht vor dem Sender sitze nur aus der Erinnerung: oben mußt du aktivieren, dann festlegen welcher Schalter den Kreisel umschaltet(SW...?) und die Schaltrichtung beachten (beim Umschalten muß sich die Anfärbung der Prozente ändern, oder kleiner Pfeil) mit dem Rädchen stellst du erst mal 50% ein.
In dem Zuweisungsmenue Geber mußt du schauen, das der ausgewählte Schalter dann auch Kanal 5 zugewiesen ist ---Einstellung der Empfindlichkeit.
mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
Bild
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#9 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von neverminded »

Danke, da habe ich schon mal ein paar Anhaltspunkte. Werde ich heute abend mal ausprobieren.
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#10 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von neverminded »

Ich habe jetzt mal im Gebermenü dem Kanal 5 Schalter F zugewiesen. Da war vorher Schalter C drin, das geht logischerweise nicht.
Im Servomonitor ändert sich der Kanal 5 auch beim hin- und herschalten. Werde gleich mal fliegen gehen.
Was mir aber jetzt schon auffällt ist, dass der Gyro immer nur rot blinkt.
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#11 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von neverminded »

Hmmm, nicht so ganz. Im AVCS Mode zittert er erst ab 30% so dass man kurz abheben kann. Mit mehr unfliegbar. Ausserdem hat sich schon wieder die Madenschraube des Ritzels gelöst :evil:
Ich denke nicht, dass ich noch viel an der Funke einstellen kann, aber falls mir jemand seine Einstellungen durchgeben kann, gerne :wink:
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von echo.zulu »

neverminded hat geschrieben:Madenschraube des Ritzels gelöst :evil:
Wenn Du damit das Messingritzel am Motor meinst, dann tausch es besser gleich aus. Ich hatte mal ne unfreiwillige Autorotation, weil das Gewinde im Ritzel nachgegeben hat. Seit dem verwende ich nur noch Stahlritzel. Außerdem solltest Du an der Motorwelle eine Fläche anschleifen, auf der die Madenschraube festgezogen werden kann.
neverminded hat geschrieben:Hmmm, nicht so ganz. Im AVCS Mode zittert er erst ab 30% so dass man kurz abheben kann. Mit mehr unfliegbar
Das 2041 ist schon sehr schwach. Ich hatte auch mal das HS-50 montiert, welches eine ähnliche Stellkraft hat. Zufriedenstellend war der Heckrotor erst nachdem ich PMGs angepasst hatte.
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#13 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von Fleischwolf »

Hier mal meine Einstellungen:

Kreiselmenü:

- MIX: ACT
- MODE: GY
- SW: H (hier stellst Du den Schalter für den Kreisel ein, nicht im Gebermenü.)
- RATE-UP > AVC 60% (das ist die Empfindlichkeit im AVCS Mode)
- DOWN > NOR 65% (das ist die Empfindlichkeit für Normal Mode)

Die Schalterstellung erkennst Du an dem kleinen Pfeil neben AVC und NOR.

Gebermenü: total egal, welcher Swich da für Kanal 5 ausgewählt ist. Ist bei mir auch ein anderer.


Der Mixer, der nach Doc Toms Anleitung auf keinen fall aktiviert sein sollte, ist "HECK-MIX" (im Menü direkt unter Kreisel).
neverminded hat geschrieben:Was mir aber jetzt schon auffällt ist, dass der Gyro immer nur rot blinkt.
Nach dem Initialisieren im AVCS Mode? Eingentlich sollte dann nix blinken...

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#14 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von neverminded »

@Egbert:
Ich hab noch das Messingritzel drin. Allerdings musste ich die Madenschraube tauschen, die alte war defekt. Konnte sie einfach nicht weit genug reindrehen.
Die Welle flache ich ein anderes mal ab, steht aber auf meiner To-Do Liste. Ich hatte auch eine unfreiwillige Auro, zum Glück ging er nur langsam runter, die Welle hat noch ein bisschen im Ritzel gegriffen.
Wenn jetzt alle Einstellungen nicht helfen, muss halt ein neues Heckservo her.
Was war da jetzt gleich wieder die allgemeine Empfehlung? :blackeye:

@Georg:
Ich hatte im Kreiselmenü MIX auf INH. Habs jetzt auf ACT und jetzt blinkt der Gyro auch nicht mehr, sondern leuchtet permanent rot. Den Heckmix habe ich auf aus, ich wusste nicht auf welchen Mix sich Doc Tom sich berief und hab einfach beide ausgeschalten :oops:
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: GY401+FF10+C2041

Beitrag von echo.zulu »

neverminded hat geschrieben:Wenn jetzt alle Einstellungen nicht helfen, muss halt ein neues Heckservo her.
Was war da jetzt gleich wieder die allgemeine Empfehlung? :blackeye:
Wenns Geld reicht, dann ein 9257, wenns günstiger sein muss das 3154, allerdings nicht im DS-Mode.
Antworten

Zurück zu „Gyros“