Offizielles Testat zur Legalität von Spektrum in D

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#16 Re: Offizielles Testat zur Legalität von Spektrum in D

Beitrag von tracer »

Ls4 hat geschrieben:Spektruk deutet hier überhaupt gar nix.
Bist Du HF-Experte oder Rechtsanwalt?

Ansonsten, ich finde, da ist noch Klärungsbedarf.

Mir kann es egal sein,
a) ich bekomme weder Werbung von FAST, iFS oder Spektrum,
b) ich habe mich für FASST entschieden.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#17 Re: Offizielles Testat zur Legalität von Spektrum in D

Beitrag von Ls4 »

tracer hat geschrieben:
Ls4 hat geschrieben:Spektruk deutet hier überhaupt gar nix.
Bist Du HF-Experte oder Rechtsanwalt?

Ansonsten, ich finde, da ist noch Klärungsbedarf.

Mir kann es egal sein,
a) ich bekomme weder Werbung von FAST, iFS oder Spektrum,
b) ich habe mich für FASST entschieden.
weder noch, aber ich habe das Dokument durchgelesen und sehe nun die 2. fachkundige Stelle, die FHSS und Legalität bescheinigt.
Ich sehe keinen Grund warum es hier noch Klärungsbedarf geben sollte.
Was sollte deiner Meinung nach noch geklärt werden.

Soll JSB bei jedem Kritiker anrufen und im Detail erklären warum ihr System legal ist?

Es liegen nun offizielle Dokumente in doppelter Ausfertigung vor und es reicht immer noch nicht...

Die Anti Spektrum Lobby hat ganze Arbeit geleistet.
Ich übertrage es:
Fasst erfüllt ganz offenbar die Bestimmungen. Wenn jemand an Fasst kritisiert hätte wie an Spektrum kritisiert wurde hätten wir eventuell jetzt die umgekehrte Situation.

Es gibt meiner Ansicht nach nun absolut keinen Grund mehr zu Zweifeln

1.7.1 ist in Kraft und die Legalität doppelt bestätigt. Die Anlagen werden auch noch immer verkauft

MfG Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#18 Re: Offizielles Testat zur Legalität von Spektrum in D

Beitrag von FPK »

Alex K. hat geschrieben:
BerndFfm hat geschrieben:Ich glaube dass in der neuen Norm auf wechselnden Kanälen gesendet werden muss, sonst macht das ja keinen Sinn.

Das gilt dann aber nur für neue Anlagen.
Das würde ja heissen, dass DSSS Systeme nicht mehr erlaubt wären, sondern nur noch FHSS Systeme?
Man unterscheidet ja zwischen diesen beiden Sendeverfahren, beim DSSS (z.B. Sprektrum) wird das Signal stark gespreizt, beim FHSS (z.B. FASST, ACT) in lauter kleine Einzelinformationen "zerhackt" und auf viele einzelne Kanäle hintereinander verteilt.

Oder verstehe ich da was falsch?
FHSS und DSSS schliessen sich nicht aus. FASST macht FHSS und DSSS.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#19 Re: Offizielles Testat zur Legalität von Spektrum in D

Beitrag von obbl »

Ls4 hat geschrieben:oja....
Fazit: Spektrum und Fasst Funktionieren
Keines ist dem anderen System vorzuziehen, es sei denn man benötigt mehr als 9 Kanäle (dann Fasst)
MfG Tim
Ich sagte ja auch oben schon, daß ich mittlerweile einfach fliege damit und der Rest ist mir Wurst.

Allerdings bin ich schon technisch interessiert und ich habe mich etwas gewundert, als ich die zwei Dokumente (Testat und RC Network Magazin) miteinander verglichen habe. Das deckt sich einfach nicht. Da braucht man kein HF-Experte sein, lesen sollte man schon können :)

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#20 Re: Offizielles Testat zur Legalität von Spektrum in D

Beitrag von obbl »

Ls4 hat geschrieben: Es liegen nun offizielle Dokumente in doppelter Ausfertigung vor und es reicht immer noch nicht...

Die Anti Spektrum Lobby hat ganze Arbeit geleistet.
Du sitzt hier einem kleinen Irrglauben auf. Nicht alles was in der Zeitung steht, im Fernsehen läuft oder auf einer Herstellerseite steht ist die Wahrheit. Wahrscheinlich warst Du noch nie in einem Audit oder sonstigem Zertifizierungsprozess in der Industrie involviert.

In dem Moment, in dem Spektrum ein Labor (nenn es von mir aus unabhängig, wer weiß wer da mit wem zusammen an der Uni war) beauftragt etwas zu erstellen, drücken sie damit aus, daß sie ein bestimmtes Ergebnis erwarten. Dann legt Spektrum natürlich auch Geld auf den Tisch. In dem Moment spätestens ist die Unabhängigkeit weg. Glaub es oder nicht. Da wird schon zwischendrin darauf "hingewirkt", daß das Ergebnis passt.

Wie es tracer schon sagte, eindeutig ist für mich was anderes. Und zum Thema Anti-Spektrum, lies mal meine Signatur :)

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21 Re: Offizielles Testat zur Legalität von Spektrum in D

Beitrag von tracer »

Ls4 hat geschrieben:Es liegen nun offizielle Dokumente in doppelter Ausfertigung vor und es reicht immer noch nicht...
Du hast den rot markiertem Teil im Link auf rc-network gelesen?

Der wirft für mich wieder Fragen auf.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#22 Re: Offizielles Testat zur Legalität von Spektrum in D

Beitrag von Ls4 »

nö aber ist mir mittlerweile auch vollkommen egal.
Das gewünschte Ergebnis ist schließlich herausgekommen und das gilt für mich...
Ich gehe davon aus, dass alle Fragen eh nicht geklärt werden
Also muss mans nehmen wie man ist, oder man belastet sich noch einige Jahre selber damit...
Und mal ehrlich. Es tut doch und keiner hat offensichtliche Einwände, warum nicht dabei belassen und glücklich sein.
Andere Probleme hat doch jeder genug, oder?

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#23 Re: Offizielles Testat zur Legalität von Spektrum in D

Beitrag von bzfrank »

Wird sich vermutlich bald klären, die Marktaufsicht der Bundesnetzagentur hat sich wohl der Sache angenommen und vermisst nun:

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=119458

Nur langsam mahlen die Mühlen der Behörden...

Zum Thema Class 1 - Anlagen die in der EU das ganze Spektrum von 2400 - 2483.5 Mhz benutzen sind keine Class 1 Systeme, aber dürfen wie diese in ganz Europa mit der Ausnahme von Frankreich in Betrieb genommen und verwendet werden. Ich zitiere nochmal meinen Namesvetter Frank Tofahrn:
Die europäischen Fernmeldeverwaltungen sind übereingekommen, dass Geräte der Subclass 22, die den ganzen Frequenzbereich bis 2483,5 MHz nutzen, im Bereich 2454 – 2483,5 MHz zwar nicht als Class 1-Devices gelten, aber nicht notifiziert werden müssen, wenn auf die existierenden Verwendungseinschränkungen hingewiesen wird. Aktuell sind das in Frankreich geltende Einschränkungen. Diese Geräte werden also wie Class 1-Devices behandelt (außer in Frankreich).
Der Grund für dieses 'Sonderlocke' liegt nur bei den Franzosen, die mal wieder eine eigene nationale Frequenzpolitik fahren. Ausserhalb Frankreichs gelten genau die selben Regeln (wie Class 1) nur darf das ganze Band verwendet werden.

Grüße

Frank


P.S. Habe neben FASST auch ne DX-7 im Einsatz, also nennt mich nicht parteiisch... ;)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#24 Re: Offizielles Testat zur Legalität von Spektrum in D

Beitrag von tracer »

bzfrank hat geschrieben:P.S. Habe neben FASST auch ne DX-7 im Einsatz, also nennt mich nicht parteiisch...
Ich selber habe mich ja für FASST entschieden, darum sehe ich das mit Interesse, aber gelassen.

Dann gibt es noch 2 Systeme, die bis dato kaum in freier Wildbahn verwendet werden, eins, was von den meisten Anwendern wieder verworfen wurde, und noch eins, das hier ein ziemliches Nischendasein pflegt.

Wichtig ist IMHO, das Spektrum legal "bleibt", weil wir in Europa sonst mal wieder die dummen sind.

Laut ROTOR Bericht zur IRCHA gab es dort kaum noch 72MHz Flieger, die Masse der über 700 Piloten waren mit 2G4 unterwegs, davon geschätzte 70% Spektrum. (Schade für die Leute im Senderzelt :) )

Wäre mehr als ärgerlich, wenn Europäer das am weitesten verbreitete System nicht nutzen dürften.
Für Spektrum spricht IMHO neben der weiten Verbreitung auch das Vorhandensein günstiger und leichter Empfänger, wenn man darauf keinen Zugriff mehr hätte, sondern auf teure Produkte angewiesen wäre, die mit Masse nur im EU-Raum verwendet werden, ist am Ende mal wieder der Kunde der dumme :(
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#25 Re: Offizielles Testat zur Legalität von Spektrum in D

Beitrag von toper »

obbl hat geschrieben:Das ist genau der Punkt, den Spektrum "kreativ" deutet. In der Normsteht als Voraussetzung für 100mW etwas wie "on multiple channels send/receive" und Spektrum empfängt nach eigenen Angaben ja auf mehreren wechselnden Kanälen, um festzustellen, welche frei sind. Das genau ist die Unschärfe, denn alle anderen sagen, man muß beim Senden hoppen. In der Norm steht allerdings send/receive. Und das ist Tatsache, bis die Norm geändert wird. Und wie Bernd oben schreibt:

Gruss
Martin
Hier http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 03-01.html steht, dass es die Unschärfe bzw. Lücke in der Norm, wenn man genau nachlies, gar nicht gibt (In dem rote Text unten.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#26 Re: Offizielles Testat zur Legalität von Spektrum in D

Beitrag von BerndFfm »

Dass eine neue Norm in der Mache ist wüsste ich nicht. Sowas wird doch nur gemacht, wenn Handlungsbedarf besteht. Da 1.7.1 sehr neu ist kann sicher noch keiner den Bedarf abschätzen, oder gibt es bereits offizielle Quellen?
Ja, gibt es !

Ist das offizielle Ergebnis des TCAM 26 Meetings für 2G4-Verwendung bei Modellbau.

Bei "send/receive" ist ja die Frage, ob hiermit "senden UND empfangen" oder "senden oder empfangen" gemeint ist. Meiner Meinung macht Senden auf 2 Kanälen und empfangen auf 13 Kanälen, so wie es jetzt von Spektrum ausgelegt wird, keinen Sinn. Jedenfalls darf eine Norm nicht solche unklaren Bestimmungen enthalten.

Ich freue mich auch dass die Diskussionen um Spektrum jetzt ein Ende haben, denn ich finde die Spektrum Anlagen auch gut, obwohl ich mit FASST fliege.

Hauptsache 2,4 GHz !!!

;-)

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#27 Re: Offizielles Testat zur Legalität von Spektrum in D

Beitrag von BerndFfm »

Jetzt ist es ganz offiziell :

Spektrum und IFS sind in Deutschland legal.

Quelle : http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=120059

Endlich ein Ende mit den ganzen Diskussionen !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#28 Re: Offizielles Testat zur Legalität von Spektrum in D

Beitrag von obbl »

BerndFfm hat geschrieben:Jetzt ist es ganz offiziell :

Spektrum und IFS sind in Deutschland legal.

Quelle : http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=120059

Endlich ein Ende mit den ganzen Diskussionen !

Grüße Bernd
:shock: Was sollen wir jetzt tun den ganzen Tag!? ;-)

Martin.
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#29 Re: Offizielles Testat zur Legalität von Spektrum in D

Beitrag von bzfrank »

Na, Fliegen! :)

Freut mich das es so ausgegangen ist.
Antworten

Zurück zu „Sender“