OS Hyper und Kühlluftschacht
- zingerle2006
- Beiträge: 211
- Registriert: 21.01.2008 22:15:41
- Wohnort: Oberhofen im Inntal/ Tirol
#1 OS Hyper und Kühlluftschacht
Brauche wieder eure Erfahrung
Da mein 50 tt im Raptor Titan den Geist aufgegeben hat habe ich mir den OS Hyper zugelegt .
Aber der OS ist etwas größer und Liegt vorne im Luftschacht leicht an . Möchte aber den GFk Kühlschacht einbauen .
Der aber keinen Platz mehr hat. ( Außer ich Drücke ihn zwichen Motor und Luftschacht ).Geht das bei euch ach sehr knapp ,
oder habe etwas falsch zusammen gebaut .
jeder tipp kann helfen Danke
Da mein 50 tt im Raptor Titan den Geist aufgegeben hat habe ich mir den OS Hyper zugelegt .
Aber der OS ist etwas größer und Liegt vorne im Luftschacht leicht an . Möchte aber den GFk Kühlschacht einbauen .
Der aber keinen Platz mehr hat. ( Außer ich Drücke ihn zwichen Motor und Luftschacht ).Geht das bei euch ach sehr knapp ,
oder habe etwas falsch zusammen gebaut .
jeder tipp kann helfen Danke
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#2 Re: OS Hyper und Kühlluftschacht
Hi!
Als Hersteller des Schachts kann ich dir sagen, dass das nicht wirklich passt. Der OS liegt zu knapp am Chassis an.
Ich hab das selbst noch nicht gesehen bzw. ausprobiert, ich habe mir das aber von einem sehr erfahrenen Modellbauer beschreiben lassen. Der wollte den Schacht unbedingt einbauen und hat deshalb- bewusst - "das halbe"Chassis weggedremelt.
Kurt
Als Hersteller des Schachts kann ich dir sagen, dass das nicht wirklich passt. Der OS liegt zu knapp am Chassis an.
Ich hab das selbst noch nicht gesehen bzw. ausprobiert, ich habe mir das aber von einem sehr erfahrenen Modellbauer beschreiben lassen. Der wollte den Schacht unbedingt einbauen und hat deshalb- bewusst - "das halbe"Chassis weggedremelt.
Kurt
#3 Re: OS Hyper und Kühlluftschacht
Wenn Kurts Schacht nicht passt , dann kannst du ja mal meine Open-Source-Variante probieren.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 62#p638462
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 62#p638462
#4 Re: OS Hyper und Kühlluftschacht
Hi!
Bei mir schmilzt der kunststoff des chassi schon leicht weg.
Hab mir einfach ein Stückchen Blech vor dem kunsstoff geschraubt, kühlt auch gut...
MFG MAX
Bei mir schmilzt der kunststoff des chassi schon leicht weg.
Hab mir einfach ein Stückchen Blech vor dem kunsstoff geschraubt, kühlt auch gut...
MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi
Futaba FF-9 - FASST
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi
Futaba FF-9 - FASST
- zingerle2006
- Beiträge: 211
- Registriert: 21.01.2008 22:15:41
- Wohnort: Oberhofen im Inntal/ Tirol
#5 Re: OS Hyper und Kühlluftschacht
Hab jetzt den Schacht einfach mit reingeschoben .Der Kopf steht jetzt voll an.Max85 hat geschrieben:Hi!
Bei mir schmilzt der kunststoff des chassi schon leicht weg.
Hab mir einfach ein Stückchen Blech vor dem kunsstoff geschraubt, kühlt auch gut...
MFG MAX
Ich hoffe es kommt da genug Luft Durch für eine gute Kühlung .
Wenn bei dir das Chassi schmiltz was hast du für eine Temp am Kopf.
Muss meine OS HYPER erst Einlaufen Lassen habe erst einen Tank im Stand Durch.
Kann noch nichts Sagen ob er noch genug Kühlluft durchlässt.
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#6 Re: OS Hyper und Kühlluftschacht
Also an und für sich sollte das dem Schacht nix ausmachen, dass er jetzt dazuwischen klemmt.
Der, von dem ich gesprochen hatte, machte sich nur sorgen, dass der Motor nicht mehr ganz achsenparallel liegen würde.
Luft kommt sicher genug durch - sie soll ja durch die Rippen und nciht hinter dem Schacht vorbei.
Berichte bitte weiter!
Tschüs
Kurt
Der, von dem ich gesprochen hatte, machte sich nur sorgen, dass der Motor nicht mehr ganz achsenparallel liegen würde.
Luft kommt sicher genug durch - sie soll ja durch die Rippen und nciht hinter dem Schacht vorbei.
Berichte bitte weiter!
Tschüs
Kurt
- zingerle2006
- Beiträge: 211
- Registriert: 21.01.2008 22:15:41
- Wohnort: Oberhofen im Inntal/ Tirol
#7 Re: OS Hyper und Kühlluftschacht
Ja werde alles genau beobachten, leider haben wir in Tirol Regenwetter und kann nicht mit dem Einlaufen des OS weitermachen.DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Also an und für sich sollte das dem Schacht nix ausmachen, dass er jetzt dazuwischen klemmt.
Der, von dem ich gesprochen hatte, machte sich nur sorgen, dass der Motor nicht mehr ganz achsenparallel liegen würde.
Luft kommt sicher genug durch - sie soll ja durch die Rippen und nciht hinter dem Schacht vorbei.
Berichte bitte weiter!
Tschüs
Kurt
Sobalt ich ihn Scharf gestellt habe so ca 110 bis 120 Grad ich hoffe das ist nicht zu Heiß melde ich mich wieder .
Fliege Rapicon 30% soll er mit dem Sprit kühler laufen oder was meinst du .
Grüsse aus Tirol
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#8 Re: OS Hyper und Kühlluftschacht
Ich weiß nicht, was du vorher geflogen bist. Aber 30% Nitro bringt immer gute Kühlung.Fliege Rapicon 30% soll er mit dem Sprit kühler laufen oder was meinst du .
Das Wetter ist im Osten genauso besch******
Kurt
- zingerle2006
- Beiträge: 211
- Registriert: 21.01.2008 22:15:41
- Wohnort: Oberhofen im Inntal/ Tirol
#9 Re: OS Hyper und Kühlluftschacht
Bin den Raptor 50 Titan mit Original Motor geflogen mit 15% . Leider ist im Flug die Ratsche von der Einstellnadel abgebrochen.DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Ich weiß nicht, was du vorher geflogen bist. Aber 30% Nitro bringt immer gute Kühlung.Fliege Rapicon 30% soll er mit dem Sprit kühler laufen oder was meinst du .
Das Wetter ist im Osten genauso besch******
Kurt
Und die hat sich zugedreht und der Motor ( 50 tt) wurde 210 grad heiß . Hatte dann keinen Power mehr . Darumm habe ich den OS HYper mir Gekauft.Mit dem Rapicon 15 % hatte ich so ca 120 bis 130 Grad je nach Flugstil.
Glaubst du das der OS mit 30% Nitro 120 grad zu heiß sind .Weis noch nicht was der für Power hat.
Könnte ja sein das es mit 100 bis 110 grad auch gut ist. Leistung sollte er ja genug haben .
Hast du auch einen OS ?
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#10 Re: OS Hyper und Kühlluftschacht
Hi!
ich habe zunächst mal keine Ahnung von Motorenkunde. Und keine Erfahrung mit OS-Motoren.
Aber 120 - 130 Grad werden übeall mit Wohlwollen abgenickt - ich würde daher auch keine weiteren Anstrengungen unternehmen, das noch senken zu wollen.
Die Betriebstemperatur eines Motors liegt irgendwo zwischen 100 und 140 Grad - das mal nur als angelesene Meinung ohne Fachwissen. Man muss nicht den untersten Rand erreichen oder sogar - wie es macnhe tun - mit 85 und 95 Grad fliegen.
Kurt
ich habe zunächst mal keine Ahnung von Motorenkunde. Und keine Erfahrung mit OS-Motoren.
Aber 120 - 130 Grad werden übeall mit Wohlwollen abgenickt - ich würde daher auch keine weiteren Anstrengungen unternehmen, das noch senken zu wollen.
Die Betriebstemperatur eines Motors liegt irgendwo zwischen 100 und 140 Grad - das mal nur als angelesene Meinung ohne Fachwissen. Man muss nicht den untersten Rand erreichen oder sogar - wie es macnhe tun - mit 85 und 95 Grad fliegen.
Kurt
- zingerle2006
- Beiträge: 211
- Registriert: 21.01.2008 22:15:41
- Wohnort: Oberhofen im Inntal/ Tirol
#11 Re: OS Hyper und Kühlluftschacht
Super kein Regen werde Nachmittag zwei Tank voll Schweben . und die Nadel etwas zudrehen.DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Hi!
ich habe zunächst mal keine Ahnung von Motorenkunde. Und keine Erfahrung mit OS-Motoren.
Aber 120 - 130 Grad werden übeall mit Wohlwollen abgenickt - ich würde daher auch keine weiteren Anstrengungen unternehmen, das noch senken zu wollen.
Die Betriebstemperatur eines Motors liegt irgendwo zwischen 100 und 140 Grad - das mal nur als angelesene Meinung ohne Fachwissen. Man muss nicht den untersten Rand erreichen oder sogar - wie es macnhe tun - mit 85 und 95 Grad fliegen.
Kurt
Glaube so 85 bis 90 Grad ,dann noch Leichten Rundflug mit so 5 bis 6 Tanks .Morgen meldet er ja Schön Wetter
da werde ich ihn auf 100 Grad einstellen mit so 1800 upm und 4 Liter Verpulfern .
Aber dann sollte wohl passen schraube ihn dann zu auf so 120 Grad und Drehzahl werde ich auf 2000 upm stellen.
Schreibe dann was sich da Abspielt mit dem Motor (OS HYPER mit Luftschacht ) mal sehen.
Gruß
Da ein sind ein bar Bilder http://members.aon.at/oberhofen/page_4_1.html
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#12 Re: OS Hyper und Kühlluftschacht
Tolle Gegend!
Ich habe die Wahl zwischen dem Modellflugplatz zwischen Acker und Landstraße, alles flach, und Industriezentrum.
Kurt
Ich habe die Wahl zwischen dem Modellflugplatz zwischen Acker und Landstraße, alles flach, und Industriezentrum.

Kurt
- zingerle2006
- Beiträge: 211
- Registriert: 21.01.2008 22:15:41
- Wohnort: Oberhofen im Inntal/ Tirol
#13 Re: OS Hyper und Kühlluftschacht
Hi bin gerade vom Fliegen zurück. Also der Motor ist ein Hammer. Bin zwei Tank geschwebt und beim Dritten Tank habe ich die Nadel Zugedreht das er 80 Grad hat. Mit der einstellung bin ich zwei Tanks Geflogen ,und muss sagen der Motor geht mit 80 Grad schon sehr gut . Einen Tank habe ich dann auf 90 Grad gestellt und habe ihn etwas Gummi gegeben Luping und Rollen der OS HYPER geht jetzt schon besser als der tt .Mit 90 Grad werde ich jetzt einige Liter durchlassen und ihn dann auf 110 bis 120 einstellen.Der Lüfterschacht scheint super zu gehn kupplung passt auch also ist der Motor richtig im Heli .Der Schacht klemmt jaDerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Tolle Gegend!
Ich habe die Wahl zwischen dem Modellflugplatz zwischen Acker und Landstraße, alles flach, und Industriezentrum.
![]()
Kurt
zwischen dem Motor und Luftschacht . Das da was Schmitzt kann ich bis jetzt nicht sehen.
Wenn alles passt gehe ich Morgen wieder melde mich dann Gruß aus Tirol.................
- zingerle2006
- Beiträge: 211
- Registriert: 21.01.2008 22:15:41
- Wohnort: Oberhofen im Inntal/ Tirol
#14 Re: OS Hyper und Kühlluftschacht
Hi bin Montag u. Dienstag auf der Wiese mit dem Titan Geflogen . Es sind jetzt vier Liter durch den Os HYPER geflossen.
Den letzten Vollen Tank bin ich mit einer einstellung von 100 Grad Gelogen .Der OS zieht jetzt Gewaltig ab. Komme auf eine Flugzeit von 9 Minuten Rotord.... ist bei 1850 upm Sprit ist der Rapicon 30 % LS u. Kerze OS 8.
Also Kann immer noch nicht erkenne das etwas Schmilzt Luftschacht ist wie neu. Mich wundert das bei einem Kollege wie oben
beschrieben etwas Geschmolzen ist der muss ja über 130 grad haben oder mehr?
Also ich kann nur empfehlen den Schacht mit Einzubauen es passt ja ,mann muss nichts ausschneiden um mehr Platz zubekommen ....
Den letzten Vollen Tank bin ich mit einer einstellung von 100 Grad Gelogen .Der OS zieht jetzt Gewaltig ab. Komme auf eine Flugzeit von 9 Minuten Rotord.... ist bei 1850 upm Sprit ist der Rapicon 30 % LS u. Kerze OS 8.
Also Kann immer noch nicht erkenne das etwas Schmilzt Luftschacht ist wie neu. Mich wundert das bei einem Kollege wie oben
beschrieben etwas Geschmolzen ist der muss ja über 130 grad haben oder mehr?
Also ich kann nur empfehlen den Schacht mit Einzubauen es passt ja ,mann muss nichts ausschneiden um mehr Platz zubekommen ....
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#15 Re: OS Hyper und Kühlluftschacht
Ich glaub, er meint das Originalchassis, da ja der Hyper sehr nah dran anliegt. Schacht dürfte er keinen haben.Bei mir schmilzt der kunststoff des chassi schon leicht weg.
Kurt