Viel neues bringt viel Chaos

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#16 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Beitrag von Timmey »

Wie 3d schon sagt, wieviel Regleröffnung man braucht hängt größteils vom Motor und Akku ab. Meinem KV1400 Scorpion im T-REX 500 ist die Regleröffnung egal, der bricht auch bei 100% nicht mehr als 250RPM ein (ausgehend von 3000RPM).

Bei meiner Futaba FF7 kann ich GAS von 0 bis 100% einstellen, da muss ich nichts umrechnen. Bei Graupner (eingestellter Wert + 100) /2
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#17 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Beitrag von 3d »

Yepp, is aber so!
nein.
es geht um spannung, nicht um leistung.

85% bin ich noch nie geflogen, aber ich denke mit einem sls zx sollte ein unterschied auch zum ende hörbar sein.
TDR
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#18 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Beitrag von TimoHipp »

Bei 75% Ausgang höre ich beim Umschalten nach dem Fliegen immer noch einen großen Drehazhlunterschied. Dank SLS ZX

TImo
3d hat geschrieben:
Yepp, is aber so!
nein.
es geht um spannung, nicht um leistung.

85% bin ich noch nie geflogen, aber ich denke mit einem sls zx sollte ein unterschied auch zum ende hörbar sein.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#19 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Beitrag von bastiuscha »

3d hat geschrieben:naja, nach solchen videos darf man nicht wirklich gehen.
da hat szabo schon mit dem standardsetup mehr gezeigt.

(die kameras verzerren das bild immer :oops: )

das ist ja immer der witz....
ich frag mich, wie die die hütten mit 6s immer so scharf bekommen...

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#20 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Beitrag von 3d »

die videos werden hinterher bestimmt nachgearbeitet :oops:
TDR
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#21 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Beitrag von Kalle75 »

Also ich höre bei meinen Akkus nach 6-7 min auch immernoch deutlichen Drehzahlunterschied wenn ich umschalte... also also am Heli.... nich am Akku :mrgreen:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#22 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Beitrag von Tieftaucher »

hier ist der log:
Rex600Kunstflug.gif
Rex600Kunstflug.gif (47.07 KiB) 112 mal betrachtet
die ersten großen peaks sind die flips...

ich rechne absichtlich nicht mit 25 v, da dies bestenfalls die leerlaufspannung ist.

ein wenig muss ich rechnen beim gas. ich habe eine etwas spezielle programmierung. von der mx16 war ich gewöhnt neben dem auro schalter noch eine art sicherung mit dem limiter programmiert zu haben. da dies bei futaba nicht vorgesehen ist, muss ich mit mischen arbeiten. der drehregler soll ein versehentliches einschalten des motors verhindern... ist auch beim proggen ganz hilfreich.

ich gebe z.b. eine gasgerade von 40% ein und mische mit den poti 60%. somit kann der motor bei poti links nicht angeschaltet werden und bei poti rechts solls auf den maximal eingestellten wert gehen. leider ist dies nicht so offensichtlich und nur über den servomonitor zu erkennnen.... dessen wert aber NICHT mit der programmierung übereinstimmt. zum test habe ich auch eine NORMALE gasgerade geprogged von 70%. auf dem servomonitor werden 40 angezeigt. wahrscheinlich weil der weg +-140 ist.

der tip mit hochritzeln ist ja nicht neu... doch welches untersetzungverhältnis bringt am meisten? schrägverzahnt geht nur bis 13er... das habe ich zwar schon mehrfach geschrieben, aber es geht keiner auf näheres ein....

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#23 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Beitrag von Carsten aus LA »

OK,

dann sag ich mal, was dann dabei meiner Meinung nach rauskommt: Du schmeißt das schrägverzahnte raus; ich find's eh nicht so prickelnd, weil zusätzlich Axialkräfte auf die Motorlager kommen. Ein Satz normale Zahnräder sind nicht teuer. Dann gehst Du her und holst Dir ein 11er, 12er Ritzel oder sogar 13er Ritzel. Entsprechend gehst Du beim Jazz natürlich mit der Regleröffnung nach unten. Das wird bei einem 13er Ritzel so bei 60% bis 65% sein. Jetzt wirst Du feststellen, dass der Motor Deine gewünschte Drehzahl ganz gut erreicht und auch halten kann.
Nur nach 5 Minuten ist Dein Motor knalleheiß. Deine Lipos kannst Du fast nicht mehr anfassen. Dein Jazz wird, wenn Du ihn nicht mit Stickstoff kühlst häufiger mal wegen Überthemperatur abregeln; sind Deine Autorotationen aus allen Fluglagen gut?

Das ist jetzt kein Utopisches Szenario, sondern eigene Erfahrung! Bei 6s sind die Ströme wirklich sehr hoch, wenn man hohe Leistung haben will. Wenn Du versuchen willst, ans Limit zu gehen, ohne groß zu inverstieren, dann tät ich: - auf 12er gerade umritzeln - den Jazz ausziehen, bis er fast nackt ist - einen dicken Kühlkörper mit Ventilator draufbauen und vor allem zwischen de nFlügen immer schön warten bis alles wieder kalt ist. Jetzt wirds 'eh Winter, da sind die Prob's mit der Temperatur auch nicht so groß.

Ich hab übrigens in den letzten 9 Monaten 5 Setups für den Antrieb durchgemacht und bin doch bei dem gelandet, das mir die Erfahrenen von Anfang an empfohlen haben.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#24 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Beitrag von Carsten aus LA »

Nachtrag: so hab ich den Jazz 80-6-18 bei 6s gekühlt:
Bild

Und so sieht der 55-10-32 bei 10s aus:

Bild
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#25 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Beitrag von Carsten aus LA »

Nachtrag 2:
Zu Deinem Log:
- Zeichne doch das nächste mal P mit auf; dann sieht man mal, wie viel Leistung der Motor wirklich aufnimmt.
- Spätestens bei T=430 ist der Akku sauer; U hat da einen richtigen Knick! Flieg nich so lange.
- Bei den Flips fällt die Drehzahl auf 1650 ab; das deckt sich mit meinen Beobachtungen bei 6s. Mach mal TicTocs, dann sieht's noch krasser aus.
- Bei T=410 gab's einen hübschen Einbruch auf unter 1500 U/Min, da war das Heck sicher nicht mehr lustig
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#26 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Beitrag von Tieftaucher »

hihi...du bist lustig..."mach mal tic-toc´s"... wir sollten mal zusammen fliegen gehen. so einen wie dich kann ich brauchen.... vielleicht mach ich es dann wirklich ;-)

also.... da ich zum ersten mal kunstflug geflogen bin, war das auslutschen des lipos ein versehen. bisher habe ich in dieser zeit lediglich um die 3200 nachgeladen. einen großen passivkühler mit wärmeleitpaste habe ich bereits drauf... auch wenn er nur eine seite kühlt. seit der höheren gasöffnung ist der regler aber kalt...siehe im log A1.

ich dachte gerade die schrägverzahnung soll das lager entlasten !?!?!?!? gerades HZR 170 mit 12er =14,16:1, schräges 188 HZR mit 13er ritzel =14,46:1 ... bleibt sich also gleich. HZR habe ich beide...und ritzel muss ich eh kaufen...also egal welches. wobei das schräge minimal günstiger für den regler wär. bei 60% öffnung ist mit der jazz mit hitzefehler nach 2 min. ausgegangen.

wenn ich den 600er nicht für 3D mit 6S für später nicht hinbekomme, habe ich ja noch den hurri... der sollte mit GUTEN lipos reserven haben.

ein ORBIT 25-08 wär allerdings auch eingedanken wert... zwar nicht billig... aber wenns besser funktioniert. der dreht halt arg langsam. ist der sparsamer? mir bringts auch nix wenn der lipo in 4 min. leer ist. welches ritzel muss dann da drauf?

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
M3LON

#27 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Beitrag von M3LON »

Hab nochn AMD CPU Kühler da xD
*renn*
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#28 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Beitrag von Carsten aus LA »

wieso renn? Das genau son Dingen :oops:
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#29 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Beitrag von 3d »

ich rechne absichtlich nicht mit 25 v, da dies bestenfalls die leerlaufspannung ist.
der regler rechnet aber mit 25V.

der log sieht übel aus.
sieht eigentlich nicht nach reglermodus aus.
deine gasmischerei ist murks, mach das weg und programmier eine normale gasgerade.

ich kenn die FF10 nicht, aber die FF7 hat 3 flugphasen.
und flugphase 1 (normal) ist bei mir 0-0-0-0-0. (ist auch die werkseinstellung glaube ich)
ich muss also zwei schalter umlegen, damit sich was tut.

gas mischen beim E heli im reglermodus ist ne todsünde.
Zuletzt geändert von 3d am 06.10.2008 23:51:10, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#30 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Beitrag von Carsten aus LA »

Ich kann nur empfehlen: Wenn Du schon anfängst richtig Geld auszugeben, dann geh auf 10s. Der 25-08 ist sicher ein Spitzenmotor und garantiert effizienter als der XL. Aber das gundsätliche 6s Problem bleibt: P = I * U und viel I heißt viel warm. Ich tät keine 200+ Öhre mehr in einen 6s Antrieb investieren.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“