Futaba FF 7 mit Jazz Regler ,wie programmieren ?

Antworten
Benutzeravatar
Thunderbird
Beiträge: 83
Registriert: 11.01.2005 09:55:39
Wohnort: Lüneburg

#1 Futaba FF 7 mit Jazz Regler ,wie programmieren ?

Beitrag von Thunderbird »

Hallo Leute !
habe Sender FF 7 (seit 4 Tagen ) ,Regler Jazz mit Heli Modus .
Habe Problemm : wie programmiere ich denn Regler auf einem Schalter zum Motor AN und AUS ,ich möchte nur Pitch anschteuern,und die Drehzahl soll über regler Laufen ,der Sender hat keinen Schiebeschalter
Die Bedienunganleitung vom Sender ist total Infolos (wenn man ersten Computer Sender hat )
Fall jemand eine FF 7 hat ! könnt ihr mir Eure SETUPS aufzählen .Ach ich würde,wenn es endlich soweit ist,endlich meinen T-Rex fliegen können !



MFG :oops:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Ich kenne die FF7 leider nicht, aber ich denke, sie wird Ähnlichkeit zur FF9 haben.

Hast Du Schalter zum umschalten der Flugzustände?
Ich habe einen 3-Stufen-Schalter für "norm", "idle-up 1", "idle-up2", einen Kippschalter, mit dem ich auf "idle-up 3" gehen kann, und einen Kippschalter für Autorotation.

Also, als erstes musst Du sehen, dass Du auf "norm" eine lineare Gas (Throttle, wenn die FF7 auch englisch ist) Kurve hast.
Also min. Gas, wenn der Hebel unten ist, max. Gas, wenn der Hebel oben ist.

Dann kannst Du den JAZZ programmieren.

Danach änderst Du die Gaskurve für "norm" auf 0-0-0-0-0, also Motor ist immer aus.
Dann gehst Du ins Setup für idle-up 1, und stellt da eine waagerechte Gaskurve ein, z.B. 70-70-70-70-70. Der genaue Wert hängt dann natürlich von Deinen Komponenten ab.
Du musst halt zusehen, dass Du die für Dein Modell geeignete Schwebedrehzahl findest.

Jetzt kannst Du durch umschalten auf idle-up1 einfach dem Motor einschalten, und durch zurückschalten wieder ausschalten.

ZUsätzlich kannst DU den Autorotationsschalter als "Not-Aus" verwenden, der Flugzustand "Autorotation" hat immer höchste Priorität, also auch wenn Du auf idle-up 2 (Rundflug) bist, und dann AuRo umschaltest, sind die Werte effektiv, die bei AuRO eingetragen sind (Gaskurce, Pitchkuve, Revo etc pp).

Ich hoffe, das war verständlich, ist ja noch früh am Morgen :-)
Benutzeravatar
Thunderbird
Beiträge: 83
Registriert: 11.01.2005 09:55:39
Wohnort: Lüneburg

#3

Beitrag von Thunderbird »

Hallo Tracer !

danke für die ausführliche Antwort ! werde gleich loslegen !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Und, hat es geklappt?
Benutzeravatar
Thunderbird
Beiträge: 83
Registriert: 11.01.2005 09:55:39
Wohnort: Lüneburg

#5

Beitrag von Thunderbird »

es hat auf jeden fall funktioniert !!!!! danke ,,danke! :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Freut mich.
Antworten

Zurück zu „Sender“