Bleigelakkus zum nachladen sind da, ABER...

Antworten
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#1 Bleigelakkus zum nachladen sind da, ABER...

Beitrag von alexanderz »

Hallo zusammen,
ich habe über einen "Mitflieger" zwei Bleigelakkus bekommen - sowas wollte ich schon länger haben, damit ich auf dem Flugfeld nachladen kann. Jetzt habe ich aber riesen Akkus :drunken: und schwer sind die (jaja ist halt Blei).
Da ich mich aber nicht mit Akkus auskenne zeige ich die mal hier und stelle dazu meine Frage: Das Ladegerät braucht 12V, also verbinde ich die in Reihe. 180Ah (bzw. 200Ah steht da auch) pro Batterie ist aber viel, oder? Wie lade ich die nach? Mit meinem Ladegerät im Pb Programm und dann wie viel A?
Was verkraften die beiden Batterien? Kann ich da auch 2 Ladegeräte gleichzeitig betreiben? 2 mal 6S 5000mAh mit 1C ist möglich?

Wäre halt super, wenn mir jemand mal einen Rechenansatz liefert? :wink:

Hat jemand solche Batterien schon mal verbaut? Die zweite große Frage ist, wie ich die am besten transportiere. Ich wollte eigentlich eine kleine, handliche "Feldladestation" bauen mit einer Blende mit Steckern. Zumindest muss ich das aber jetzt so bauen, dass die beiden Batterien jedes mal entnehmbar ist - zusammen tragen ist ausgeschlossen. Wenn jemand dazu ein Bastelidee hat?
Dateianhänge
IMG_0007.jpg
IMG_0007.jpg (648.7 KiB) 133 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Bleigelakkus zum nachladen sind da, ABER...

Beitrag von Crizz »

In Reihe schalten ist richtig, damit du 12 V bekommst. Wenn die Klötze tatsächlich 180 Ah liefern kannste dich damit dumm und durmelig laden, ist ja das 3-fache einer handelüblichen KFZ-Batterie in Mittelklassewagen. Wenn du sagst, ic laß mal 50 % drinne, dann sind das 90 Ah die du in Akkus pumpen kannst. Bei 12 V sind das satte 1080 W zum verballern.

Ein 6S 5000 hat 22,2 V ( geladen : 25.2V ). Wenn du den mit 1C laedn willst muß der Lader 25,2 V * 5 A = 126 W bringen, rechne mal großzügig 10 W Eigenbedarf für edn Lader, dann sind das 140 pro Ladevorgang, die verbruzzelt werden. D.h. du könntest von 6s-5000 mal locker 8 - 10 Ladungen vollziehen, ohne die Bleisammler in Grenzbereich zu bewegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#3 Re: Bleigelakkus zum nachladen sind da, ABER...

Beitrag von alexanderz »

Hi Crizz, ich habe gehofft, dass du antwortest :-)
Ja die kommen in Bodenpoliermaschinen rein und die Poliermaschinen laufen sehr lange :-)
Ok, ich habe 140W pro Ladung - wie schnell darf man der Batterie denn Strom entnehmen - sprich parallel mit 2 Geräten z.B. Gleiche beim Laden, was sage ich dem Ladegerät? Hört das Ladegerät auch auf wenn die Batterie voll ist und haben Bleigelakkus Memory Effekt o.ä.?

Schellen waren auch dabei um die Batterien zu verbinden. Ich verbinde also + mit - dadurch Verdoppelt sich die Spannung auf 12V die Kapazität bleibt aber bei 180Ah - richtig? Was heißt die Angabe 180Ah(C5) und 200Ah(C20)

Sorry für die vielen Frage, aber ich glaube danach habe ich es auch :-D
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Bleigelakkus zum nachladen sind da, ABER...

Beitrag von frankyfly »

Mann was für Monster :shock:

erstmal was zu den Angaben auf der Batterie:
6V ist klaar
180Ah (C5) bedeutet wenn du die Batterie über 5h entladst (180Ah/5 =36A Entladestrom) bekommst du 180Ah raus.
200Ah (C20) bedeutet also bei 20h (10A Entladestrom) bekommst du 200Ah
Damit dürfte sich auch die Frage mit der Belastbarkeit erledigt haben.

Ladestation> Räder drann oder gleich einen "Ladeanhänger" sind ja immerhin 31Kg/Stk! ;)
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#5 Re: Bleigelakkus zum nachladen sind da, ABER...

Beitrag von alexanderz »

danke :D , also 36A darf der Entladestrom haben?

Bleibt die Frage nach den Ladeeigenschaften der Bleigelakkus...
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Bleigelakkus zum nachladen sind da, ABER...

Beitrag von ER Corvulus »

alexanderz hat geschrieben:Bleibt die Frage nach den Ladeeigenschaften der Bleigelakkus...
na, Ladegerät anstöpseln - max möglicher strom (selbst mit 20A ladelestrom wird das nie kritisch) und dann einfach alle 3-4 tage mal vorbeischauen, ob er schon voll ist...
in so Bleigeldinger sollten 1/5C locker drinn sein. Frage al den netten menschen, was die dazugehörigen Lader spucken.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#7 Re: Bleigelakkus zum nachladen sind da, ABER...

Beitrag von alexanderz »

Ok ich werde mal berichten was ich so geschafft habe - ist ja jetzt der ganze Winter Zeit :lol:
Mir schwebt sowas wie eine Sackkarre mit Koffer vor mit einer Platine für Stecker - vielleicht sogar Ladestandsanzeige (keine Ahnung ob es sowas gibt :mrgreen: )

Danke an die SUPER Antworten!
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: Bleigelakkus zum nachladen sind da, ABER...

Beitrag von frankyfly »

Sackkarre klingt gut. Ladestandsanzeige klingt auch gut. gibt es fertig zu kaufen braucht man bei PB nämlich nur die Spannug Messen (bei 10V würde ich spätestens Schluss machen).
Mit den Buchsen musst du schauen das du gute nimmst die den strom auch aushalten, im zweifelsfall 4mm Goldis reinbasteln.
Was ich aber auch für sehr wichtig halte ist eine Sicherung (am besten in die Verbindung der beiden Blöcke) den wenn du da einen Kurzen mit baust knallt es richtig. mit 50-60 A solltest du gut liegen, Sicherungen+Halter dafür gibt es im KFZ-Audiobereich.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Bleigelakkus zum nachladen sind da, ABER...

Beitrag von Crizz »

Franky, ich glaub bei 10 V macht der Lader eh nicht mehr mit. Die meisten die ich bisher erlebt haben machen bei 11 V am Eingang dicht ( +/- ). Muß man beim jeweiligen Gerät nachschaun, wie groß der Eingangsspannungs-Bereich ist.

Der Bleisammler hat eh keine 12 V sondern bisl mehr, wenn er voll ist - von daher auf jeden Fall genug Platz zum Saft ziehen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10 Re: Bleigelakkus zum nachladen sind da, ABER...

Beitrag von frankyfly »

Ich weiß nicht genau wie das bei anderen Ladern ist, aber meinem Schulze kann ich sagen das er bis 10V runter soll normal geht der nicht so weit runter, denn er geht davon aus das noch ein Auto mit der Batterie gestartet werden muss.

Ladeschlusspannug sollte 2,3V/Zelle sein (also 13,8V bei 12V Nennspannug) aber darum kümmert sich der Lader ja
normalerweise selber, muss nur wissen das er da einen Gel-Akku läd, Bzw dafür geeignet sein, denn alte KFZ-Ladegeräte laden oft zu weit für Gelakkus.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Bleigelakkus zum nachladen sind da, ABER...

Beitrag von Crizz »

Yep, so isses
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#12 Re: Bleigelakkus zum nachladen sind da, ABER...

Beitrag von crashmaster »

Das sind ja echt riesen Dinger.. :shock:

Die solltest noch bedenken, dass Bleiakkus immer voll geladen gelagert werden sollten, weil die ansonsten vorzeitig altern und dann deutlich an Kapazität verlieren.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#13 Re: Bleigelakkus zum nachladen sind da, ABER...

Beitrag von alexanderz »

oh guter Hinweis! Danke :)
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“