Satelliten Empfänger
#1 Satelliten Empfänger
Hallo!
Ich habe heute meinen 500er CF Rex bekommen. Jetzt bin ich gerade beim Einbau der Elektrik. Nur weiß ich nicht wo ich den 2,4 Ghz Satellieten Empfänger des AR7000 von Spektrum anbringen soll. In Verbindung mit CF soll es ja teilweise Probleme geben. Hat jemand von euch diesen Empfänger schon eingebaut? Bei meinem 450er GF hab ich ihn einfach ans Seitenteil geklebt. Aber CF würde den Empfänger ja abschirmen, oder?
Ich habe heute meinen 500er CF Rex bekommen. Jetzt bin ich gerade beim Einbau der Elektrik. Nur weiß ich nicht wo ich den 2,4 Ghz Satellieten Empfänger des AR7000 von Spektrum anbringen soll. In Verbindung mit CF soll es ja teilweise Probleme geben. Hat jemand von euch diesen Empfänger schon eingebaut? Bei meinem 450er GF hab ich ihn einfach ans Seitenteil geklebt. Aber CF würde den Empfänger ja abschirmen, oder?
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#2 Re: Satelliten Empfänger
Aber doch nur zu einer Seite. Wenn Du ein paar Millimeter Abstand zum Chassis lässt, sollte das kein Problem darstellen. Den Hauptempfänger baust Du doch bestimmt waagerecht unten ins Chassis ein? Alternativ kannst Du auch den Sateliten an das Heckrohr pappen.
#3 Re: Satelliten Empfänger
Den Hauptempfänger wollte ich auch dem Steg, der mittig aus dem hinteren Teil des Chassies raussteht, befestigen. Den Gyro oben auf dem Chassie..
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
- chefhandwerker
- Beiträge: 61
- Registriert: 23.06.2008 12:29:02
#4 Re: Satelliten Empfänger
Hallo,
Hauptempfänger auf den mittleren Steg, oder die Grundplatte, wichtig!!!! Mit den Antennen nach hinten. Und Satellitenempfänger aufs Heckrotorservo mit den Antennen nach oben und unten. Funktioniert bei mir seit bestimmt 100 Flügen bestens. Ich habs auch mit dem Flightlog überprüft, einwandfrei!!.
Grüße
Markus
Hauptempfänger auf den mittleren Steg, oder die Grundplatte, wichtig!!!! Mit den Antennen nach hinten. Und Satellitenempfänger aufs Heckrotorservo mit den Antennen nach oben und unten. Funktioniert bei mir seit bestimmt 100 Flügen bestens. Ich habs auch mit dem Flightlog überprüft, einwandfrei!!.
Grüße
Markus
T-Rex 250 / T-Rex 500 / Logo 600 SE/ all @ V-Stabi
MX 20 Hott
MX 20 Hott
#5 Re: Satelliten Empfänger
..mit Antennen nach hinten...
Meinst du damit das sie aus dem Heli rausragen, bzw die Kabelanschlüsse "im" Heli sind?
Meinst du damit das sie aus dem Heli rausragen, bzw die Kabelanschlüsse "im" Heli sind?
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#6 Re: Satelliten Empfänger
So meint er es bestimmt. Das Ende vom Empfänger sollte nach hinten aus dem Chassis rausschauen, so dass die Antennen frei seitlich abstehen. Den Sateliten am Heckrotorservo halte ich auch für sinnvoll, ist ja so ähnlich wie mein Vorschlag mit dem Heckrohr.
#7 Re: Satelliten Empfänger
Dann werd ich das mal in die Tat umsetzten! Danke!
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#8 Re: Satelliten Empfänger
Hi Basti
Habs am 500er und 600er genau gleich. Funktioniert bestens. Flight_Log ist mein Zeuge.....
. Wichtig ist, dass eine Antenne horizontal gelegt ist und andere 90° dazu gedreht, also vertikal, nicht horizontal 90°! Bitte noch darauf schauen, dass Du 5cm Abstand zwischen den beiden Antennen einhälst.
Habs am 500er und 600er genau gleich. Funktioniert bestens. Flight_Log ist mein Zeuge.....
- Dateianhänge
-
- P1000746f.jpg (134.75 KiB) 597 mal betrachtet
Gruss Lars
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
#9 Re: Satelliten Empfänger
Ok, danke!
Hattest du bei der CF Version schon Probleme mit statischer Aufladug gehabt? Da wird ja immer vor gewarnt. Oder ist das bei dem AR7000 kein Problem?
Hattest du bei der CF Version schon Probleme mit statischer Aufladug gehabt? Da wird ja immer vor gewarnt. Oder ist das bei dem AR7000 kein Problem?
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#10 Re: Satelliten Empfänger
bastileja hat geschrieben:Ok, danke!
Hattest du bei der CF Version schon Probleme mit statischer Aufladug gehabt? Da wird ja immer vor gewarnt. Oder ist das bei dem AR7000 kein Problem?
Statische Aufladadung...? Nö, kenn ich nicht. Hatte bisher keine Probleme damit, weder im 450er, 500er, oder im 600er!
Gruss Lars
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
#11 Re: Satelliten Empfänger
Du hast ja auch den Starrantrieb eingebaut. Da sollte eigentlich keine Aufladung passieren. Dies ist auch mit der Grund dafür, dass Align den Wellenantrieb herausgebracht hat. Zumindest war in einigen Amiforen davon zu lesen, dass sie beim Riemen Störungen durch Aufladungen hatten und diese nach Einbau des Wellenantriebs nicht mehr aufgetreten sind.
- chefhandwerker
- Beiträge: 61
- Registriert: 23.06.2008 12:29:02
#12 Re: Satelliten Empfänger
@ Lars,
den Hauptempfänger hab ich auch so verlegt, aber den Sattelitenempfänger halte ich nicht für sinnvoll verlegt. CFK schirmt doch ab, dan musstest du auf der einen seite des Helis keinen oder schlechten Empfang haben, oder? Ich hab den Sattelit auf das Heckservo geklebt, die Antennerichtung ist wie bei dir. Dort ist er weitgenug vom Hauptempfänger weg, und auch weitgenug von schirmenden CFK. Auch kann das Heckrohr die Antennen nicht abschirmen, da die Antennen ja um 90° versetzt sind zum Heckrohr.
Grüße
Markus
den Hauptempfänger hab ich auch so verlegt, aber den Sattelitenempfänger halte ich nicht für sinnvoll verlegt. CFK schirmt doch ab, dan musstest du auf der einen seite des Helis keinen oder schlechten Empfang haben, oder? Ich hab den Sattelit auf das Heckservo geklebt, die Antennerichtung ist wie bei dir. Dort ist er weitgenug vom Hauptempfänger weg, und auch weitgenug von schirmenden CFK. Auch kann das Heckrohr die Antennen nicht abschirmen, da die Antennen ja um 90° versetzt sind zum Heckrohr.
Grüße
Markus
T-Rex 250 / T-Rex 500 / Logo 600 SE/ all @ V-Stabi
MX 20 Hott
MX 20 Hott
#13 Re: Satelliten Empfänger
ich habe den hauptempfänger genauso wie ihr auf der empfängerplatte mit den antennen horizontal und quer zur längsachse. allerdings der satellit ist bei mir von unten auf die bodenplatte geklebt, dabei ist die antenne horizontal in längsachse.
seit meinem umstieg auf 2,4 ghz sind störungen ein schon in vergessenheit geratener begriff
Thomas
seit meinem umstieg auf 2,4 ghz sind störungen ein schon in vergessenheit geratener begriff
Thomas
MX22 mit Spectrum 2,4 GHz
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
#14 Re: Satelliten Empfänger
Hab ich auch zuerst gedacht. Der eine Antennenstummel schaut jedoch unten noch aus dem Chssis heraus. Ist auf dem Bild nicht so gut zu erkennen. Bis jetzt keine Verluste...chefhandwerker hat geschrieben:@ Lars,
den Hauptempfänger hab ich auch so verlegt, aber den Sattelitenempfänger halte ich nicht für sinnvoll verlegt. CFK schirmt doch ab, dan musstest du auf der einen seite des Helis keinen oder schlechten Empfang haben, oder? Ich hab den Sattelit auf das Heckservo geklebt, die Antennerichtung ist wie bei dir. Dort ist er weitgenug vom Hauptempfänger weg, und auch weitgenug von schirmenden CFK. Auch kann das Heckrohr die Antennen nicht abschirmen, da die Antennen ja um 90° versetzt sind zum Heckrohr.
Gruss Lars
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
#15 Re: Satelliten Empfänger
Bei einer harten Landung bzw. Auto ist der dann aber schnell platt. Kostet dann gleich 39 Euro mehr an Ersatzteilen...Thint1 hat geschrieben:der satellit ist bei mir von unten auf die bodenplatte geklebt
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style