Boote?

Aeroworker

#1 Boote?

Beitrag von Aeroworker »

moin leuts.....mal angenommen ich würde ein etwas älteres Boot aufgetrieben haben.....so etwa 2,1kg schwer und 75-80 cm lang..... mit natürlich auch einem älteren Motor drin..... wahrscheinlich auch ne Schraube dran die eher zum dümpeln als zum schneller fahren geeignet ist....

Der Rumpf ist keiner für Rennen.... ist eher was Yacht mäßiges....nach was für Kriterien macht man denn sowas, ich sag mal "für diese Bootsklasse", ungewöhnlich schnell? Mein Element war ja das Wasser bisher nur Luftangetrieben.... gibts bei Bootspropellern auch "Steigungsangaben"? Was für Drehzahlen haben solche Bootsmotore normal? Was für nen Empfänger muss da rein? Normal 40MHz? 35 ist ja zum Boot fahren nicht gestattet!..... gibt es sonst noch etwas essentielles das beachtet werden muß?

Also ich will das nicht zum Rennboot umbauen! Ich will nur wenn ich zwischen anderen Bootfahrern unterwegs sein sollte.... diese überraschen! :twisted:

So nach dem Motto.... sieht schei**e aus..........der Fiat neben dem Ferrari an der Ampel.....
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Boote?

Beitrag von frankyfly »

Schraubenauslegung hab ich nichtwirklich einen Plan, ich hab mich bisher immer mit fertigen Antriebssets begnügt.

Grundsätzlich ist es aber So:
Fahrtgeschwindigkeit hängt bei einem Verdrängerrumpf* von der "Rumpfgeschwindigkeit" ab.
Darüber braucht man unverhältnismäßig Power und er wird instabil oder er wird zum Geiter*, das hängt aber alles von der Rumpfform ab.

Der Verdränger braucht mehr eine "Seglerantrieb": große Schaube, geringe Steigung, geringe bis mittlere Drehzahl, evtl. über Getriebe.
Ein schnelles Speedbot (Gleiter) braucht einen "Pylonantrieb": kleine Schraube, hohe Steigung hohe Drehzahl.

Schau erstmal was das für ein Rumpf ist, was darin verbaut ist und am besten natürlich auch Bilder.

* Ein Verdränger verdrängt das ganze Wasser vor seinem Bug um vorwärts zu kommen er liegt also komplett im Wasser. Die üblichen Rennbote sind Gleiter, Sie verdrängen das Wasser nicht, sondern gleiten einfach oben drüber und haben im Extremfall kaum noch Berührung mit dem Wasser. Im Wasser sind nurnoch Schraube, Ruder und kleine Stücke vom Rumpf.

hab hier auch so einiges an Schwimmfähigen stehen, kannst ja mal auf meine HP schauen ;)
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#3 Re: Boote?

Beitrag von Helix »

Hallo Holger,

wie frankfly schon gesagt hat. Der Bootsrumpf bzw. die Form ist schon entscheident für die Geschwindigkeit. Du wirst aus einem dicken Verdränger kein Speedboot machen können. Den ein Verdränger kommt nie in eine Gleitphase, die hohe Geschwindigkeiten erst ermöglicht. Motore und Propeller müssen natürlich auch aufeinander abgestimmt sein. Das geht los bei Motoren mit hohem Drehmoment (teilweise sogar mit Getriebe) und großen Propellern aber niedriger Drehzahl im Bereich von 3000 - 6000U/min. Alternativ dann die hochdrehenden Motoren mit kleinen steilgängigen Rennpropellern im Bereich 11000 bis 16000U/min.

Grundsätzlich orientieren kann man sich auch an der vorgeschlagenen Ausstattung des Herstellers. Schau doch mal nach einem vergleichbaren Boot bei Graupner, Robbe oder andern Lieferanten.

Kannst Du nicht mal ein Foto des Rumpfes einstellen.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#4 Re: Boote?

Beitrag von adrock »

Hi,

Du könntest es doch zum Tragflächenboot umbauen :D Unter der Wasserlinie die Flächen ran und dann auf dem See erst ganz normal fahren und dann schwupps raus aus dem Wasser :D

So ein Boot täte mich interessieren, leider gibt es wohl soetwas nicht (mehr) als Fertigbausatz für mittelmässig begabte :wink:

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Boote?

Beitrag von frankyfly »

adrock hat geschrieben:Du könntest es doch zum Tragflächenboot umbauen
Lustige Idee, alte Rotorblätter (z.B. Absurzblätter ohne großen Schaden, denen man aber nichtmehr traut zum fliegen) müssten sich Hervorragend eignen.
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#6 Re: Boote?

Beitrag von adrock »

frankyfly hat geschrieben:
adrock hat geschrieben:Du könntest es doch zum Tragflächenboot umbauen
Lustige Idee, alte Rotorblätter (z.B. Absurzblätter ohne großen Schaden, denen man aber nichtmehr traut zum fliegen) müssten sich Hervorragend eignen.
Ja, ich glaub' in einem James Bond (war es Feuerball?) verwandelt sich am Ende so eine Yacht auch zum Tragflächenboot.. bei 2 kg Gewicht muss das dann wohl schon eine recht ordentliche Motorisierung sein, um das Ding aus dem Wasser zu heben denke ich mal... habe keine Ahnung von Bootstechnik... von Hegi gab's wohl mal ein TF-Boot, ungefähr so:

http://www.barney-web.de/barney-web/.pics/hegi.jpg

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Aeroworker

#7 Re: Boote?

Beitrag von Aeroworker »

uii... hier hat sich ja richtig was getan...... also, ich habe die letzten 2 stündchen mal ein wenig rumgelesen wegen Antrieben für WAsserfahrzeuge..... leider bin ich nicht wesentlich schlauer als vorher...... die meisten Motoren für "Yachten" dieser Größe drehen so in etwa mit 8000 - 9000 upm (sind aber ganz komisch angegeben) da steht dann meist für wieviel Volt die dinger sind und die leerlauf und oft aber nicht immer die Lastdrehzahl.

Da das Böötchen schon älteren DAtums ist kann ich natürlich nichts finden das optisch da in etwa hinkommt.... aber mir wurde gesagt wenn es vollgas hat kommt fast der komplette Rumpf aus dem Wasser..... ich tendiere also dazu es einen "Gleiter" zu nennen....

so.... und weil ich finde das die Antriebe auch bei booten Brushless sein sollten.....werde ich natürlich nach gelungener Testfahrt mit originalmotor gucken ob ich da nicht was wartungsfreundlicheres für bekomme.

Und da gehts auch schon weiter mit den Fragen...... wenn ich da nen BL reinbauen sollte.... muss ich ja auch nen Regler für Vor- und Rückwärts haben.... und wieviel A zieht so'n Motor im Wasser? is ja dicker als Luft!

ach.... ich wart erstmal bis ich es habe und mach dann ein paar schlechte Bilder und lass mich weiter von euch beraten ;-)

Ach... die Empfängerfrage ist da noch...... ich brauche ja vorerst nur 2 Kanäle....bis ich mir dann wieder was unsinniges einfallen lasse das mehr KAnäle braucht...... hat jemand sowas in 40MHz günstig abzugeben?
Aeroworker

#8 Re: Boote?

Beitrag von Aeroworker »

tja.... nette Liste auf deiner HP Frank! hast du Bilder von der Viktoria? Kellerfund könnte zum Alter passen :-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Boote?

Beitrag von frankyfly »

Jup, hab ich, im Graupnerkatalog und im Netz :oops: , nennt sich da Carina, nur weil wir auf dem Tümpel auf dem wir früher öfters gefahren sind schon eine Carina gab hab ich sie Kurzerhand umgetauft :wink:

Antrieb ist eine 400er Bürste die eigentlich mit 6 NiCd schon zu viel leistung hat, ich nehme mal an mit rund 4V (2PB oder 4NiCd) ist der Antrieb darin "scale" jetzt hebt sich der Rumpf zu weit aus dem Wasser und das Fahrverhalten ist mehr als zickig. Es fehlt die Seitenführung des Rumpfes und jeder noch so kleine Ruderausscklag wirkt Brachial, noch dazu lenkt jede kleine Welle oder Windböhe mit.
Aeroworker

#10 Re: Boote?

Beitrag von Aeroworker »

hm.... die "Carina" sieht jedenfalls völlig anders aus als das was ich bekomme....
Aeroworker

#11 Re: Boote?

Beitrag von Aeroworker »

wer weiß wie das gute Stück heisst?
IMG_0001.jpg
IMG_0001.jpg (36.69 KiB) 811 mal betrachtet
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#12 Re: Boote?

Beitrag von Basti 205 »

Mach doch mal ein Foto vom Unterwasserschiff.
Wenn es Abrisskanten und ein nicht zu starkes V hat kann der Kan durch aus richtig schnell werden.
Ein Freund hat eine San Remo von Robbe mit einem Bürsten Carmotor und einem Graupner 2:1 Bootsgetriebe richtig flott bekommen, sieht aber bescheiden aus wenn eine Jacht übers Wasser fliegt.
Bei einem schnellem Boot empfehle ich immer BL. Zu meinen Cobrazeiten habe ich auch ettliche Carmotoren zerheitzt. Der Kohlenstaub verteilt sich im ganzen Boot und es sieht immer wie in einer Kohlengrube aus.
Meine Nostep1 rennt jetzt ca. 70Sachen. bis letztes WE war noch ein 3S2P 2400H5 Antrieb mit Feigao innenläufer mit 3900 Upm drin. Seit letztem WE schlummert ein 5S 4000mAh H5 und ein Feigao mit 1973 Upv drinn. Das Teil ist noch genau so schnell wie mit dem 3S2P Antrieb, nur müssen die Leute jetzt fast 10 Min Fahrzeit ertragen :twisted: Ein Hydroantrieb bei solchen Drehzahlen ist nicht gerade leise :angel12:
Zum schnellen fahren sollte bei deiner Kiste aber auch ein 3S 2500er Lipo oder 10S NiMh reichen. Mit Unterwasserantrieben habe ich leider nicht so die Ahnung kann dir also keinen sinnvollen Tip für Motor und Prop geben.
Als Regler kann ich dir einen BK Warrior empfeheln. Die Dinger sind zwar sau schwehr und groß, ist im Boot aber egal. Ich habe schon Logs um die 100A (3S) in meinem Boot gemessen. Mit einem softeren Antrieb wirst du sicher nicht solche Ströme haben aber beim Gewalltstart könte ein kleiner Regler schnell überlastet sein.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Aeroworker

#13 Re: Boote?

Beitrag von Aeroworker »

na moin Basti... das sind doch mal aussagen.... leider habe ich das Schwimmstück noch nicht in Händen.....und wie gesagt, es soll kein Rennboot werden..... ich überrasche halt nur gerne :D . ich erzähle mal weiter von Ideen und was so wird wenn das Hausboot hier ist ;-)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14 Re: Boote?

Beitrag von Basti 205 »

Aeroworker hat geschrieben:ich überrasche halt nur gerne
Wenn du überraschen willst muss der Pott aber einen Schlussprung aus dem Stand von mind. 1m schaffen Bild
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Aeroworker

#15 Re: Boote?

Beitrag von Aeroworker »

:?: shit ich bin wieder nicht vorbereitet...... schlusssprung? aus dem Stand?
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“