GY 401 nach Absturz defekt

dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#1 GY 401 nach Absturz defekt

Beitrag von dachro »

Guten Morgen,
nach einigen erfolgreichen Flügen ist mir gestern nach einen Absturz der Gyro kaputt gegangen. Das Gehäuse ist defekt u. das Servo bewegt sich unkontrolliert von allein. Nun meine Frage dazu, lohnt es sich den Gyro zum Reparieren einzuschicken? Da es sich bei meinen Rex um den CDE handelt, wäre ich dankbar wenn jemand Tipps u. Fotos zur Montage des Gyros an einer anderen Stelle des Helis hätte?
MFG. Roland
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: GY 401 nach Absturz defekt

Beitrag von frankyfly »

Da werden sich oben ein Paar Bauteile mit verabschiedet haben, wäre ja micht das erste mal.

Wenn mit Robbe-Aufkleber ist Reperatur kein Problem. wenn ohne musst du mal Schauen wie gut der Service ist in dem Geschäft wo du gekauft hast.

Ich habe meinen unten Im Chassy, direkt unter der HRW (HDE/CDE-Chassy mit FW120°Kit) es gibt auch Leute die den Gyro Kopfüber unter das Heckrohr hängen (extra Gyroplattform Notwendig)
lumi

#3 Re: GY 401 nach Absturz defekt

Beitrag von lumi »

dachro hat geschrieben:Guten Morgen,
nach einigen erfolgreichen Flügen ist mir gestern nach einen Absturz der Gyro kaputt gegangen. Das Gehäuse ist defekt u. das Servo bewegt sich unkontrolliert von allein. Nun meine Frage dazu, lohnt es sich den Gyro zum Reparieren einzuschicken? Da es sich bei meinen Rex um den CDE handelt, wäre ich dankbar wenn jemand Tipps u. Fotos zur Montage des Gyros an einer anderen Stelle des Helis hätte?
MFG. Roland
..laut dem, was ich bisher im Forum gelesen habe.. Nein.

Robbe repariert dem nach keine Gyros mit Gehäuseschäden. Es werden neue Gyros verschickt und mit etwa 2/3 der UVP in Rechnung gestellt. Damit ist ein baugleicher Import 401 Kreisel mit Händler Garantie für weniger Geld zu bekommen.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#4 Re: GY 401 nach Absturz defekt

Beitrag von Eisi »

Das mit der Reparatur von Absturzschäden kannste bei robbe vergessen. Die tauschen lt. meinem letzten Telefonat mit der Serviceabtlg. hier nur alt gegen neu aus. Der Preis für den Austausch ist dann unwesentlich unter dem Katalogpreis. Lohnt in meinen Augen nicht wirklich. Ich ließ damals meinen GY nicht reparieren, sondern habe mir beim Raptor Store einen neuen (ohne den wichtigen Aufkleber) für 119 Euretten gekauft. Bei RC 711 kostet er nur 94. Evtl. tut's für deine Zwecke auch der GY 240 von Futaba, der kostet in Fernost noch 10 Euretten weniger und ist im Prinzip der selbe wie der 240er, nur daß ein paar Features, auf die man als Anfänger gut verzichten kann, fehlen. Bleibt halt die Überlegung mit Zoll usw.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5 Re: GY 401 nach Absturz defekt

Beitrag von TREX65 »

Jo und den 240er kannst auf einen 401er aufbrezeln
http://forum.modelarji.com/download.php ... d32dd8146c
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#6 Re: GY 401 nach Absturz defekt

Beitrag von dachro »

Hallo, hab heute neuen GY 401 bekommen. Um diesen vor Paddeleinschlag zu schützen, habe ich unten im Chasis (CDE) eine GFK Platte geschraubt u. auf dieser den Gyro montiert. Nun habe ich bemerkt, daß bei Schwebeflug das Heck keinerlei Zuckungen hat. Sobald ich aber in den Rundflug übergehe zuckt das Heck des öfteren. Zuvor hatte ich ihn auf der Gyroplattform befestigt u. mit den gleichen Einstellungen keinerlei Probleme. Ist der Platz dau unten vielleicht nicht geeignet? Was kann schuld daran sein?
MFG. Roland
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#7 Re: GY 401 nach Absturz defekt

Beitrag von dachro »

Muss noch hinzufügen, daß ich den Riemen erneuert habe. Der orange wurde gegen Neopren ausgetauscht.
MFG. Roland
lumi

#8 Re: GY 401 nach Absturz defekt

Beitrag von lumi »

dachro hat geschrieben:Hallo, hab heute neuen GY 401 bekommen. Um diesen vor Paddeleinschlag zu schützen, habe ich unten im Chasis (CDE) eine GFK Platte geschraubt u. auf dieser den Gyro montiert. Nun habe ich bemerkt, daß bei Schwebeflug das Heck keinerlei Zuckungen hat. Sobald ich aber in den Rundflug übergehe zuckt das Heck des öfteren. Zuvor hatte ich ihn auf der Gyroplattform befestigt u. mit den gleichen Einstellungen keinerlei Probleme. Ist der Platz dau unten vielleicht nicht geeignet? Was kann schuld daran sein?
MFG. Roland
Kann auch mit Windeinfluss zusamm hängen. Nehme doch mal die Sense ein bisschen weiter zurück.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: GY 401 nach Absturz defekt

Beitrag von ER Corvulus »

Könnte u.U. sein, dass der gyro zu hahe an Magneten/Stromführenden Kabeln liegt. das mag er nämlich nicht sonderlich. Oder der neue riemen lädt den heli statisch auf - Kabel zwischen HeRo-Welle und Motorplatte ziehen - "Blitzableiter"

Grüsse Wolfgang
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#10 Re: GY 401 nach Absturz defekt

Beitrag von dachro »

Versuche mal ein Bild hochzuladen. Hoffe , daß man sieht wo der Gyro sitzt.
MFG. Roland
Gyromontage.jpg
Gyromontage.jpg (667.12 KiB) 716 mal betrachtet
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#11 Re: GY 401 nach Absturz defekt

Beitrag von Eisi »

Moin,
also ich hatte meinen Gy, als ich noch das Serienchassis hatte, genauso eingebaut und hatte keinerlei Probleme. Auch Sohni hat diese Variante für seinen Rex damals benutzt - problemlos.
Es könnte allerdings so sein wie Wolfgang schreibt. Wobei ich von seine beiden Theorien eher zu der mit den stromführenden Kabeln tendiere.
Meinen Jazz hatte ich, wenn ich mich richtig erinnere, seinerzeit deutlich weiter vorne angebracht, wie der auf deinem Foto.
Sense zurücknehmen wie Wendy schreibt ist auf jeden Fall auch einen Versuch wert.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#12 Re: GY 401 nach Absturz defekt

Beitrag von dachro »

Hallo, habe nun meinen Gyro wieder oben auf der Gyroplattform montiert. Bin heute 4 mal erfolgreich (ohne Heckzuckungen) geflogen. Als er unten im Chasis (siehe Bild oben) montiert war, zuckte das Heck. Nun hab ich wieder den Nachteil, dass mein Gyro vor Paddeleinschlag leider nicht geschützt ist.
Gruß Roland
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#13 Re: GY 401 nach Absturz defekt

Beitrag von bastileja »

Setz ihn einfach UNTER die eigendlich Halterung! Quasi Kopfüber
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#14 Re: GY 401 nach Absturz defekt

Beitrag von Dörte »

Setz ihn einfach UNTER die eigendlich Halterung! Quasi Kopfüber
Dann hat er aber den Nachteil, dass er für das Einstellen immer auf dem Kopf fliegen muss. :D

Spaß bei Seite. Funkrioniert wirklich gut, wenn er auf dem Kopf montiert ist. Ich fliege ih auch so ohne Probleme.
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#15 Re: GY 401 nach Absturz defekt

Beitrag von catdog79 »

Einfach seitlich am Heckrohrhalter eine Carbonplatte an das Chassi anschrauben, die nach oben läuft und den Gyro so von der Seite abdeckt, damit das Paddel nich einschlagen kann.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“