Hallo und wie lade ich 12S?

Benutzeravatar
Healy
Beiträge: 12
Registriert: 08.08.2008 12:19:17
Wohnort: Zürcher Oberland
Kontaktdaten:

#1 Hallo und wie lade ich 12S?

Beitrag von Healy »

Hallo liebe Heli Gemeinde,
da dies mein erster richtiger Post ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Peter und ich komme aus der Schweiz. Ich bin 39 Jahre alt und fliege seit 2 Jahren regelmässig Modellhelis. Angefangen habe ich mit einem Raptor 30, habe dann aber zum T-Rex 600 E gewechselt.

Da ich nun auch noch einen grösseren Heli möchte, habe ich mich hier ein paar Wochen still eingelesen und mich nun für den Acrobat Shark entschieden. Um die selben Akkus im Rex und im Shark zu verwenden, habe ich mich entschlossen den Rex auf 8s (2*4S) um zu bauen und den Shark mit 12S (3*4S) zu betreiben.

Nun meine Frage dazu. Wie würdet ihr solche Akku Packs laden :?:
Erste Möglichkeit ist alle als 4S Packs zu laden. Das würde aber heissen ich bräuchte drei Lader um einen 12S Pack in einer vernünftigen Zeit zu laden.
Oder würdet ihr die 4S zu einem Pack zusammen schalten um zu Laden? Also im Fall des Rexs zwei in Serie und im Fall des Sharkes drei?

Ich hoffe meine Frage ist einigermassen verständlich.

Beste Grüsse

Healy
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Hallo und wie lade ich 12S?

Beitrag von frankyfly »

Ich würde es so handhaben: "Zusammen entladen, zusammen geladen"

(wobei ich grundsätzlich nicht viel von Lipomixerei halte, wenn ich 8S und 12s Brauche, dann kommt 8s und 12S her die auch immer zusammen genutzt und geladen werden. Wenn platzmäßig nur 2X4s und 3X4s Geht ist das Ok. aber die 4s-Packs werden dann nicht untereinander gemischt, den da muss man schon sehr darauf achten das alle Packs den gleichen Zustand/Vergangenheit haben damit sie nicht zu sehr Driften
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#3 Re: Hallo und wie lade ich 12S?

Beitrag von little Lion »

Hallo und :love9:lich willkommen im freundlichen Heli-Forum :hello2:

Mit 2 Stück 6S Packs wäre das überhaupt kein Problem, da nimmt man zum Beispiel einen Hyperion EOS 1210i mit 2 Stück LBA 10 NET 6S Balancern, dazu das Verbindungskabel zwischen den Balancern und das Dataport-Kabel zwischen Lader und Balancer zum auslesen der Zellenspannungen. Mit 3 Stück 4S Packs wirst du 2 Lader brauchen, mir ist keiner bekannt der 3 Packs gleichzeitig über 3 Balancer lädt. Vielleicht haben meine Forumskollegen dazu noch Tips aus der Praxis für dich.

Deine Kombination ist jedenfalls etwas unglücklich gewählt, Lipos sollten immer als ein Pack behandelt werden da die Zellen mit jeder Ladung / Entladung altern. Wenn du´s dir leisten kannst, dann würde ich für den Shark 2 6S Packs empfehlen und den Rex auf 2mal 4S belassen.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Hallo und wie lade ich 12S?

Beitrag von Crizz »

Kann mich dem nur anschließen, und für eine vernünftige Akkupflege ist ein Lader wie der Hyperion i0610 Duo eine vernünftige Anschaffung - der kann die an beide Ports angeschlossenen Akkus so laden, als wäre es ein einzelnen ( d.h. die Packs werden gegeneinander verglichen und das Laden entsprechend angepaßt ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#5 Re: Hallo und wie lade ich 12S?

Beitrag von Stein »

Jepp...

Benutze auch den Hyperion Duo, große Packs werden in 2 kleinere Packs aufgeteilt und dann an den beiden Ausgängen des Duos geladen.
Im Modell werden sie wieder zu einem großen Pack verbunden und gut ist.

Gruss
Hans-Willi
helihopper

#6 Re: Hallo und wie lade ich 12S?

Beitrag von helihopper »

Öhmm,

das Ganze geht auch recht gut über ein anständiges Labornetzteil in Verbindung mit einer entsprechenden Anzahl Balancer.
15 S Rascal 110 Ladeanschluss
15 S Rascal 110 Ladeanschluss
IMG_9404.JPG (611.73 KiB) 594 mal betrachtet
Labornetzteil mit programmierbarem Spannungsschwellwert und Ladestrombegrenzung
Labornetzteil mit programmierbarem Spannungsschwellwert und Ladestrombegrenzung
IMG_9406.JPG (409.57 KiB) 593 mal betrachtet
Allerdings sollte man da ganz genau wissen, was man tut. Das Labornetzteil sollte unbedingt elektronisch auf Maximalspannung und Ladestrom begrenzbar sein. Unabhängig davon, ob jemand an den Drehreglern spielt, oder nicht.


Cu

Harald
lumi

#7 Re: Hallo und wie lade ich 12S?

Beitrag von lumi »

Healy hat geschrieben: Oder würdet ihr die 4S zu einem Pack zusammen schalten um zu Laden? Also im Fall des Rexs zwei in Serie und im Fall des Sharkes drei?

Ich hoffe meine Frage ist einigermassen verständlich.
Erst einmal ein "nettes :alien: " Wilkommen im RHF Forum,

es gibt da sicherlich mehrere Möglichkeiten. Wir fliegen mit unseren Lipos und LiFePos global alle Modelle. Um eine entsprechende Flexiblität zu erreichen, sind unsere Lipos alle vom gleichen Typ und haben auch etwa die gleiche Zyklenanzahl hinter sich. Es handelt sich um 3S und 4S 4,5Ah Akkus. Daher sind nahezu alle Variationsmöglichkeiten von 3S-12S möglich. Es wird nur nach Timer geflogen.

Die Lipos werden bei uns ohne Balancer geladen, so wie sie zuvor kombiniert wurden (immer mit dem gleichen Ladegerät!). Ein Nachbalancieren/Einzelladung erfolgt sporadisch etwa alle 10 Zyklen. Um ein Überladen einzelner Packs auszuschließen, haben wir die Ladeschlussspannung um 0,1Volt reduziert (Li-Ionen Modus). Damit erreichen die Zellen recht genau 90% ihrer max. Kapatzität (bei uns also ~4Ah).

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Healy
Beiträge: 12
Registriert: 08.08.2008 12:19:17
Wohnort: Zürcher Oberland
Kontaktdaten:

#8 Re: Hallo und wie lade ich 12S?

Beitrag von Healy »

Besten Dank für das herzliche Willkommen und die Antworten :D

Die Gründe für einen Akkutyp für alle Helis sind einfach. Erstens ist es günstiger und zweitens behalte ich so etwas besser die Übersicht.
Da ich nicht nur Helis sondern auch Flugmodelle fliege, möchte ich die Anzahl verschiedener Akkus in Grenzen halten.
Viele der Flugmodelle kann ich auch mit 4S fliegen.

Ich benutze bereits ein HYPERION EOS 0610i NET und habe mir überlegt ein Duo an zu schaffen.
Da ich aber noch zwischen dem Duo und dem Schulze Schulze nextGeneration 7.36-12 910s0 schwanke,
wollte ich einmal wissen wie das andere machen.


@Wendy
Darf ich fragen warum Du nicht immer mit Balancer lädst? Weil es nicht nötig ist, oder weil Du damit Zeit sparen kannst?

@Harald
Das ist eine interessante Möglichkeit. Kannst Du über das Netzteil auch ablesen wie viel Kapazität Du nachgeladen hast?

Beste Grüsse
Healy
Die grösste Macht hat das rechte Wort zur rechten Zeit...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9 Re: Hallo und wie lade ich 12S?

Beitrag von tracer »

Healy hat geschrieben:wollte ich einmal wissen wie das andere machen.
Wenn ich das richtig sehe, kann das Hyperion nur 6S?

Also Finger davon.
Benutzeravatar
Healy
Beiträge: 12
Registriert: 08.08.2008 12:19:17
Wohnort: Zürcher Oberland
Kontaktdaten:

#10 Re: Hallo und wie lade ich 12S?

Beitrag von Healy »

Ja da hast Du recht.
Die Hyperions wären auch nur für die "Jeden Akku einzeln" Lademetode geeignet. 1 Net+1 Duo=3 :lol:
Das Schulze dann eher für die Ladung der Akkus in Serie...oder so :oops:

Gruss
Healy
Die grösste Macht hat das rechte Wort zur rechten Zeit...
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#11 Re: Hallo und wie lade ich 12S?

Beitrag von Stein »

tracer hat geschrieben:
Healy hat geschrieben:wollte ich einmal wissen wie das andere machen.
Wenn ich das richtig sehe, kann das Hyperion nur 6S?

Also Finger davon.
Das Duo kann zwei mal 6S gleichzeitig mit je 180 Watt pro Kanal.
12S Packs teilen wir immer in 2 x 6S Packs auf und verbinden die im Flieger/Heli zu einem 12S Pack.

Mit 180 Watt pro Kanal (=360 Watt Gesamtleistung) bekommst Du auch dicke Packs schnell wieder voll.

Gruss
Hans-Willi
helihopper

#12 Re: Hallo und wie lade ich 12S?

Beitrag von helihopper »

Healy hat geschrieben:Das ist eine interessante Möglichkeit. Kannst Du über das Netzteil auch ablesen wie viel Kapazität Du nachgeladen hast?
Hi,

erst mal. Das ist nicht mein Modell. Die Maschine gehört dem Verein in dem ich bin.

Nein. Leider kann man die nachgeladene Kapazität nicht ablesen. Ob da noch ein Logger, oder so etwas geplant ist entzieht sich meiner Kenntnis.

Es ist derzeit so, dass die Maschine nach jedem zweiten, oder dritten Schlepp bzw. dann, wenn gerade mal niemand geschleppt werden muss, direkt an die Station angeschlossen wird. Die Kiste muss dafür nicht geöffnet werden, sondern rollt nur von der Startbahn, wird verdrahtet und ist im Prinzip nach 10 Minuten schon wieder startklar (dann ist der Ladestrom von 10A auf 1-2A runter.
Die Nummer mit dem Akkuladen im Modell würde mir nun nicht wirklich gut behagen. Aber diese Entscheidung habe ich nicht getroffen bzw. Treffen müssen. Passieren wird nicht viel. Die Kiste brennt dann eben komplett ab :D



Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13 Re: Hallo und wie lade ich 12S?

Beitrag von ER Corvulus »

flaechengleiter hat geschrieben:Passieren wird nicht viel. Die Kiste brennt dann eben komplett ab
was eigentlich schade wäre.... netter "kleiner" Schlepper :cool:

Zu dem Netzteil: da dann unbedingt drauf achten, dass es auch für den "Kurzschlussbetrieb" (dauernd in die strombegrenzung rennen) geeignet ist.
Vor dem Kauf daher unbedingt mit dem Verkäufer/Hersteller/shop "kurzschliessen" - so ein Netzteil ist ja auch nicht unbedingt in der 50€-Klasse.

Grüsse wolfgang
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#14 Re: Hallo und wie lade ich 12S?

Beitrag von little Lion »

Healy hat geschrieben: Ich benutze bereits ein HYPERION EOS 0610i NET und habe mir überlegt ein Duo an zu schaffen.
Das wäre sicher eine gute Entscheidung, die Hyperion Lader sind sehr gut und haben auch für große Kapazitäten ausreichend Ladeleistung. Außerdem bist du mit der Bedienung schon vertraut und brauchst dich nicht großartig umgewöhnen. Bei mir ist das Hyperion 1210i, ein robbe Power Peak Fun (mein erster Lipo-Lader) und ein kleines Power Peak Lipoly 300 im Einsatz. Keiner der Lader hat je Probleme bereitet, die funktionieren einfach nur.

Würde dir eindeutig zum 0610i NET raten :thumbup:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
helihopper

#15 Re: Hallo und wie lade ich 12S?

Beitrag von helihopper »

ER Corvulus hat geschrieben:netter "kleiner" Schlepper
Der zieht mit seinen 7,5 Kilo auch nette kleine Modelle ;)

Ein paar Bildchen sind auf meiner HP im Bereich MFG-Achental http://www.helihopper.de/index.php?opti ... &Itemid=54

Eigentlich wäre jetzt mal langsam Tandemschlepp angesagt. Aber das Wetter spielt nicht mit (wir stecken im Nebel).


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“