Hallo,
imho dürfte die Anordnung der Spektrum-Empfänger bei einem Heli dieser Grössenordnung vollständig egal sein...Ich kann mir nicht vorstellen wie das CFK da stören sollte, bei 35Mhz war das evtl. ein Problem, aber nicht mit 2,4Ghz. Ich fliege Spektrum im Heli und im Elektrosegler, wobei ich bei letzterem den "Parkflieger" Emfpänger mit reduzierter Reichweite einsetze, der Empfänger direkt neben den Servos und unter dem Regler liegt, das Ganze eingepackt in dick Styropor. Damit ich fliege ich regelmässig Entfernungen über 300m und hatte noch nie eine einzige Störung.
Perrin
Satelliten Empfänger
#16 Re: Satelliten Empfänger
T-Rex 700E Microbeast
T-Rex 600 ESP Microbeast
MSH Prôtos Microbeast
http://www.modellsport-kahla.de
#17 Re: Satelliten Empfänger
nö niggo,
bevor der empfänger platt ist kannst du den ganzen heli schmeissen. die bodenplatte ist auf der unterseite eingezogen - der empfänger sieht nicht über die kontur der chasissplatten raus. ausserdem ist dann noch das landegestell, welches unter den chassisplatten hängt.
schau dir mal den heli genauer an ...
bevor der empfänger platt ist kannst du den ganzen heli schmeissen. die bodenplatte ist auf der unterseite eingezogen - der empfänger sieht nicht über die kontur der chasissplatten raus. ausserdem ist dann noch das landegestell, welches unter den chassisplatten hängt.
schau dir mal den heli genauer an ...
MX22 mit Spectrum 2,4 GHz
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
#18 Re: Satelliten Empfänger
Noch eine Frage zum Empfänger. Wenn ich den 6S Lipo an den Regler anschließe fangen die LEDs des Empfänger langsam an zu blinken. Wenn ich den 3S anschließe klappt alles wunderbar und die LEDs leuchten dauerhaft. Wenn ich das mit dem 6s viele Male versuche klappt es auch irgendwann, das die LEDs dauerhaft an sind. Beim einstecken des 6S Lipos gibt es immer einen großen Funken zwischen den Kontakten. Kann es damit zu tun haben?
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#19 Re: Satelliten Empfänger
Hibastileja hat geschrieben:Noch eine Frage zum Empfänger. Wenn ich den 6S Lipo an den Regler anschließe fangen die LEDs des Empfänger langsam an zu blinken. Wenn ich den 3S anschließe klappt alles wunderbar und die LEDs leuchten dauerhaft.
Hab ich auch bei meinen AR's. Hat anscheinend was mit einer Fehlermeldung betr. Spannung zu tun. Ich nehme an, ohne BEC blinkts und mit BEC (am 3s) brennts immer, oder? Kannste auf jedenfall fliegen mit blinkendem Empf. Wenn ich den AR VOR dem Sender einschalte klappts dann auch.
Ist normalo..bastileja hat geschrieben:Beim einstecken des 6S Lipos gibt es immer einen großen Funken zwischen den Kontakten. Kann es damit zu tun haben?
Gruss Lars
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
#20 Re: Satelliten Empfänger
Nein, genau das ist leider das Problem warum ich das nicht machen kann.. 
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult