Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
#1 Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Hi Forum,
hier : http://www.s4a.ch/eflight/reglerleistung.pdf
Dort steht, daß man idealerweise einen Regler unter 70% Öffnung betreiben soll.
Hab das bei meinem Jazz noch nie probiert. Weiß nur, daß der bei 70 , 75 % schnell heiss wird.
Hab ein Scale-Projekt vor mir und würde gerne mit 1300 - 1500 UPM fliegen.
Mit meinem Orbit 25-08 und 12er Ritzel stehen bei 70% 1500 UPM an, allerdings wird der Jazz schnell zu heiss.
Hat jemand von euch Langzeiterfahrung mit Jazz-Betrieb bei ca. 50-60%?
Wenns Wetter morgen passt, probier ichs auch mal aus. Möcht nur nicht meinen Regler verheizen.
Gruß
Tobias
hier : http://www.s4a.ch/eflight/reglerleistung.pdf
Dort steht, daß man idealerweise einen Regler unter 70% Öffnung betreiben soll.
Hab das bei meinem Jazz noch nie probiert. Weiß nur, daß der bei 70 , 75 % schnell heiss wird.
Hab ein Scale-Projekt vor mir und würde gerne mit 1300 - 1500 UPM fliegen.
Mit meinem Orbit 25-08 und 12er Ritzel stehen bei 70% 1500 UPM an, allerdings wird der Jazz schnell zu heiss.
Hat jemand von euch Langzeiterfahrung mit Jazz-Betrieb bei ca. 50-60%?
Wenns Wetter morgen passt, probier ichs auch mal aus. Möcht nur nicht meinen Regler verheizen.
Gruß
Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
#2 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
55% in meiner Ecureuil mit einem 600L Motor 1650 U/min . 4,5 kg Hat aber dann mal im Sommer abgeregelt weil zu warm. Er hat dann einen Kühlkörper bekommen seither keine Probleme mehr. Im Rumpfheli ist halt auch die Belüftung sehr schlecht.
Timo
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#3 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
langzeiterfahrung habe ich nicht... denn der 80er jazz hat beim 600er beim ersten testflug bei 60% nach 2 minuten abgeschalten ...
nach auskunft von kontronik sei das normal bei dieser überlastung. der "gute wert" von ca. 65% für gute drehzahlfestigkeit kann von 3d piloten sehr gut genutzt werden, da KEINE dauerbelastng stattfindet. beim schweben oder langsamen rundflug entgegen wird der jazz ziemlich rangenommen. daher sollten um die 80% genommen werden. da sind aber die drehzahleinbrüche stärker... stört das bei scale und einfachem rundflug wirklich??? zur sicherheit habe ich mir auch einen kühlkörper montiert. hatte ihn aber zuletzt auf 82% und er jazz wurde kaum lauwarm.
nun warte ich eh auf einen neuen motor... da versuche ich auf etwa 70% zu kommen. kopfzahl muss halt geritzelt werden. am regler stellst du eigentlich den besten wirkungsgrad ein - nicht wirklich die drehzahl - ich mache das mit dem ritzel. mit logger ist das nicht ganz so schwer...
gruß ANDI
nach auskunft von kontronik sei das normal bei dieser überlastung. der "gute wert" von ca. 65% für gute drehzahlfestigkeit kann von 3d piloten sehr gut genutzt werden, da KEINE dauerbelastng stattfindet. beim schweben oder langsamen rundflug entgegen wird der jazz ziemlich rangenommen. daher sollten um die 80% genommen werden. da sind aber die drehzahleinbrüche stärker... stört das bei scale und einfachem rundflug wirklich??? zur sicherheit habe ich mir auch einen kühlkörper montiert. hatte ihn aber zuletzt auf 82% und er jazz wurde kaum lauwarm.
nun warte ich eh auf einen neuen motor... da versuche ich auf etwa 70% zu kommen. kopfzahl muss halt geritzelt werden. am regler stellst du eigentlich den besten wirkungsgrad ein - nicht wirklich die drehzahl - ich mache das mit dem ritzel. mit logger ist das nicht ganz so schwer...
gruß ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#4 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Hi,
ich hab den 80er Jazz mit 55% betrieben. Er wurde zwar warm, ich konnte ihn aber durch einen Kühlkörper mit Ventilator in den Griff kriegen. Im Nachhinein würde ich das eingebaute BEC nicht benutzen, sondern mit einem externen UBEC arbeiten, so wie ich es jetzt bei meinem Jazz 50-10-32. Den betreib ich je nach Akku und Drehzahl zwischen 52% und 68%. Der bleibt fast kalt dabei.
Ob der Regler hält hängt noch von ein paar anderen Faktoren ab: Der Motor z.B.; beim NEU 1515 konnte ich kaum 3 Minuten fliegen und der Regler hat abgeschaltet. Mit dem Tango ging es ganz gut; da wurde eher der Motor warm. Am besten funktioniert jetzt bei mir der Plettenberg Orbit 30-12HE. Oder auch die Blätter: Mit Maniacs hat bei mir der Antrieb regelmäßig geglüht.
.
ich hab den 80er Jazz mit 55% betrieben. Er wurde zwar warm, ich konnte ihn aber durch einen Kühlkörper mit Ventilator in den Griff kriegen. Im Nachhinein würde ich das eingebaute BEC nicht benutzen, sondern mit einem externen UBEC arbeiten, so wie ich es jetzt bei meinem Jazz 50-10-32. Den betreib ich je nach Akku und Drehzahl zwischen 52% und 68%. Der bleibt fast kalt dabei.
Ob der Regler hält hängt noch von ein paar anderen Faktoren ab: Der Motor z.B.; beim NEU 1515 konnte ich kaum 3 Minuten fliegen und der Regler hat abgeschaltet. Mit dem Tango ging es ganz gut; da wurde eher der Motor warm. Am besten funktioniert jetzt bei mir der Plettenberg Orbit 30-12HE. Oder auch die Blätter: Mit Maniacs hat bei mir der Antrieb regelmäßig geglüht.
.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
-
M3LON
#5 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Moin,Tieftaucher hat geschrieben: der "gute wert" von ca. 65% für gute drehzahlfestigkeit kann von 3d piloten sehr gut genutzt werden, da KEINE dauerbelastng stattfindet. beim schweben oder langsamen rundflug entgegen wird der jazz ziemlich rangenommen. daher sollten um die 80% genommen werden. da sind aber die drehzahleinbrüche stärker... stört das bei scale und einfachem rundflug wirklich???
ich kann deiner Ausführung da nicht ganz folgen, kann auch sein, dass ich das vollkommen falsch verstehe,
ich denke du meinst, dass der jazz im Kunstflug mehr regeln muss und deshalb einen niedrigeren Prozentwert, umrum 65% an Regleröffnung braucht um mehr nachlegen zu können. Im Rundflug bleben häufige lastwechsel aus und man kann ruhig bis zu 80% hoch gehen, doch braucht man dann die nachregelung bleibt diese mitunter aus, weil es einfach an Weg fehlt, dadurch entstehen dann die Einbrüche.
Meintest du das oder hab ich dich falsch verstanden ?
Gruß
Jan
-
Chriss
#6 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Servus!
Also das leichter Kunstflug und Schweben den Regler mehr fordert als (hartes) 3D wär mir echt neu!
Und das er bei weniger Öffnung mehr leistet hab ich auch noch nie gehört!
Hast du da vielleicht was falsch verstanden??
Also das leichter Kunstflug und Schweben den Regler mehr fordert als (hartes) 3D wär mir echt neu!
Und das er bei weniger Öffnung mehr leistet hab ich auch noch nie gehört!
Hast du da vielleicht was falsch verstanden??
#7 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
es kommt auf die prozente an.Also das leichter Kunstflug und Schweben den Regler mehr fordert als (hartes) 3D wär mir echt neu!
bei teillast muss der regler mehr arbeiten.
"mehr leistet" ist falsch ausgedrückt.Und das er bei weniger Öffnung mehr leistet hab ich auch noch nie gehört!
er kann die drehzahl besser halten.
ET7
warum nimmst du nicht einfach ein kleineres ritzel?
melon
er meint, daß sich ein 3d pilot selten im teillastbereich befindet.
auch bei weniger regleröffnung.
TDR
#8 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Nen guten Piloten interessiert die Regleröffnung eigentlich kaum
Geh mal aufs MHM und frag, wie viele da mit weniger als 80% Regleröffnung fliegen 
-
M3LON
#9 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Seh ich nicht so, auch da hast du jede Menge Teillastphasen geh doch mal aufs MHM Daniel Jetschin fliegt mit 83% Regleröffnung.3d hat geschrieben: melon
er meint, daß sich ein 3d pilot selten im teillastbereich befindet.
auch bei weniger regleröffnung.
Und bei ihm bricht auch die Drehzahl ein, aber das macht halt nichts, liegt auch viel am richtigen Pitchmanagement.
Flieg doch mal nen Verbrenner, da hast du ständig Einbrüche (bis zu nem bestimmten Punkt).
Gruß
Jan
Edit: Picc-Sel war schneller.
#10 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
im vergleich zum scale rundflug ist das gar nichts.Seh ich nicht so, auch da hast du jede Menge Teillastphasen
und alles was nach "teillastphasen" kommt passt nicht zu dem zitierten.
ich weiß nicht warum du das erwähnt hast.
oder willst du damit sagen, daß sich ein daniel jetschin oft im teillastbereich befindet?
TDR
#11 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Seh ich absolut genauso !M3LON hat geschrieben:Und bei ihm bricht auch die Drehzahl ein, aber das macht halt nichts, liegt auch viel am richtigen Pitchmanagement.
Ich fliege mit 75 % Regleröffnung mit dem 25-08 HE... Soft3d... Pitchmanagement verfeiner ich grad... Regler und auch Motor... kühl. 3D kanns bezeugen
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
#12 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
ich kanns auch bezeugen!! 
Gruß JOSCHI
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
#13 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
ääähh, ja.
aber du fliegst kein soft3d
wie ist das 15er ritzel?
hast ausprobiert?
aber du fliegst kein soft3d
wie ist das 15er ritzel?
hast ausprobiert?
TDR
#14 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Hi Forum,
ich verwende kein kleineres Ritzel, weil ich bei 90% Öffnung zwar 1800 UPM erreiche, die Drehzahl dann aber stark abfällt: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=78646
Deswegen überhaupt die ganze Fragerei und jetzt die Versuchsergebnisse - siehe Clipboard01.jpg.
Hab einen Fehler bei der Beschriftung gemacht: die 4. Messung von links ist bei 50% erfolgt.
Ergebnis:
Zwischen 55 und 65% schein ein akzeptabler Betriebsbereich zu liegen.
Drunter (50 und weniger) nimmt die Temperatur wieder zu.
Genauso wie bei 70 %.
Ab 75% nimmt die Temperatur aber stark ab.
Relativ zumindest: bei 11 Grad Aussentemperatur erreicht der Jazz immer noch 28°. Bei 30° im Sommer können da schnell 50° draus werden. Dann hat er bei mir bereits abgeregelt.
Bei 75% ist noch ein Regler-Mode erkennbar.
Werd mich heute nachmittag mit 3 Akkus nochmal aufs Feld begeben und mich von 75% aufwärts langsam vorwärts tasten.
Möchte die Grenze finden, ab der der Jazz nicht mehr regelt, sondern nur noch "stellt".
Und gleichzeitig die resultierende Drehzahl ermitteln.
Anmerkung: bei 1500 UPM musste ich schon deutlich mehr Pitch geben. Allerdings fliegt der damit sehr leise und weich.
Keine Vibs. Leider ein wenig Wobbeln.
Bei weniger als 1500 nimmt das Wobbeln zu.
Werd versuchen, mich irgendwo bei 1700 einzufinden und dabei eine Öffnung zwischen 75 und 80% zu haben, bei der kein merklicher Temperaturanstieg mehr erfolgt.
Vielleicht montier ich an diesem Betriebspunkt mal ein 11er Ritzel. Dann dürfe ich ca. 1550 UPM bekommen und trotzdem einen kühlen Regler.
Von dem was ich heute gesehen hab, wären 1500 UPM und ein schöner Rumpf dem Scale-Fliegen schon näher als die bisherigen knapp 1900 UPMs.
Fortzsetzung folgt heute abend.
Gruß
Tobias
ich verwende kein kleineres Ritzel, weil ich bei 90% Öffnung zwar 1800 UPM erreiche, die Drehzahl dann aber stark abfällt: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=78646
Deswegen überhaupt die ganze Fragerei und jetzt die Versuchsergebnisse - siehe Clipboard01.jpg.
Hab einen Fehler bei der Beschriftung gemacht: die 4. Messung von links ist bei 50% erfolgt.
Ergebnis:
Zwischen 55 und 65% schein ein akzeptabler Betriebsbereich zu liegen.
Drunter (50 und weniger) nimmt die Temperatur wieder zu.
Genauso wie bei 70 %.
Ab 75% nimmt die Temperatur aber stark ab.
Relativ zumindest: bei 11 Grad Aussentemperatur erreicht der Jazz immer noch 28°. Bei 30° im Sommer können da schnell 50° draus werden. Dann hat er bei mir bereits abgeregelt.
Bei 75% ist noch ein Regler-Mode erkennbar.
Werd mich heute nachmittag mit 3 Akkus nochmal aufs Feld begeben und mich von 75% aufwärts langsam vorwärts tasten.
Möchte die Grenze finden, ab der der Jazz nicht mehr regelt, sondern nur noch "stellt".
Und gleichzeitig die resultierende Drehzahl ermitteln.
Anmerkung: bei 1500 UPM musste ich schon deutlich mehr Pitch geben. Allerdings fliegt der damit sehr leise und weich.
Keine Vibs. Leider ein wenig Wobbeln.
Bei weniger als 1500 nimmt das Wobbeln zu.
Werd versuchen, mich irgendwo bei 1700 einzufinden und dabei eine Öffnung zwischen 75 und 80% zu haben, bei der kein merklicher Temperaturanstieg mehr erfolgt.
Vielleicht montier ich an diesem Betriebspunkt mal ein 11er Ritzel. Dann dürfe ich ca. 1550 UPM bekommen und trotzdem einen kühlen Regler.
Von dem was ich heute gesehen hab, wären 1500 UPM und ein schöner Rumpf dem Scale-Fliegen schon näher als die bisherigen knapp 1900 UPMs.
Fortzsetzung folgt heute abend.
Gruß
Tobias
- Dateianhänge
-
- Clipboard01.jpg (251.84 KiB) 125 mal betrachtet
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver