Wurstkopp.... ich hab ja den Rex auch das erstemal nach meinem "Platzer" bei Dir geflogen... bei gefühlten 12 Windstärken...3d hat geschrieben:aber du fliegst kein soft3d![]()
Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
#16 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
#17 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Jo, hab die grauen Gummis drin.
Bisher noch keine Hülse.
HT-Blätter.
Alu-Lagerhalter.
Oberstes Lager verklebt mit Loctite - also kein Spiel in der oberen Lagerung.
Gruß
Tobias
Bisher noch keine Hülse.
HT-Blätter.
Alu-Lagerhalter.
Oberstes Lager verklebt mit Loctite - also kein Spiel in der oberen Lagerung.
Gruß
Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
#18 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Hi Leutz,
so, jetzt die Fortsetzung.
War heut nachmittag wieder draussen und hab meine "Messreihe" fortgesetzt.
Bild siehe unten.
Hab mit 77 % begonnen und jeweils in 2er Schritten erhöht.
Schon bei 77 sieht man, daß nach einem bestimmten Abfall der Spannung der Jazz vom Regler zum Steller wird.
Warum bei 81% eine niedrigere Anfangsdrehzahl als bei 77 % anliegt versteh ich nicht. Vielleicht hatte der Akku eine geringfügig kleinere Spannung.
Interessant der Temperaturverlauf bei 81%: Solange der Jazz "regelt" wird er stetig wärmer, sobald er zum "Steller" wird, kühlt er während (!) dem Flug ab.
Wäre man gehässig, würde man daraus schliessen, daß der Jazz als Steller besser und effizienter arbeitet als als Regler.
Mein Fazit (und da bin ich gehässig): werd vielleicht noch den ein oder anderen Versuch bei 75% machen. Glaub aber eher, daß ich wieder 85% einstelle, den Jazz im Heli-Mode als "Steller" verwende und auf diese Weise am effizientesten unterwegs bin.
Während dem Flug merkt man kaum, ob gestellt oder geregelt wird. Nur bei extremem Pitch geht die Drehzahl runter.
Vielleicht mach ich bei schlechtem Wetter ein 11er Ritzel drauf, um die Drehzahl des Rotors zu senken.
Gruß
Tobias
so, jetzt die Fortsetzung.
War heut nachmittag wieder draussen und hab meine "Messreihe" fortgesetzt.
Bild siehe unten.
Hab mit 77 % begonnen und jeweils in 2er Schritten erhöht.
Schon bei 77 sieht man, daß nach einem bestimmten Abfall der Spannung der Jazz vom Regler zum Steller wird.
Warum bei 81% eine niedrigere Anfangsdrehzahl als bei 77 % anliegt versteh ich nicht. Vielleicht hatte der Akku eine geringfügig kleinere Spannung.
Interessant der Temperaturverlauf bei 81%: Solange der Jazz "regelt" wird er stetig wärmer, sobald er zum "Steller" wird, kühlt er während (!) dem Flug ab.
Wäre man gehässig, würde man daraus schliessen, daß der Jazz als Steller besser und effizienter arbeitet als als Regler.
Mein Fazit (und da bin ich gehässig): werd vielleicht noch den ein oder anderen Versuch bei 75% machen. Glaub aber eher, daß ich wieder 85% einstelle, den Jazz im Heli-Mode als "Steller" verwende und auf diese Weise am effizientesten unterwegs bin.
Während dem Flug merkt man kaum, ob gestellt oder geregelt wird. Nur bei extremem Pitch geht die Drehzahl runter.
Vielleicht mach ich bei schlechtem Wetter ein 11er Ritzel drauf, um die Drehzahl des Rotors zu senken.
Gruß
Tobias
- Dateianhänge
-
- Clipboard02.jpg (240.41 KiB) 114 mal betrachtet
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
#19 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
also normal sieht das nicht aus.
auch bei 75 und 80% sollte die drehzahl konstanter sein über den gesamten flug.
zeig mal einen ganzen flug in einem diagramm.

auch bei 75 und 80% sollte die drehzahl konstanter sein über den gesamten flug.
zeig mal einen ganzen flug in einem diagramm.
immer diese ausredenich hab ja den Rex auch das erstemal nach meinem "Platzer" bei Dir geflogen... bei gefühlten 12 Windstärken..
TDR
#20 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
ich habe lange zeit meine Jazz Regler bei 80% Öffnung betrieben. Das war für normalen
Rundflug eine gute und sehr energiesparende Einstellung. Bei etwas härteren Flugmanövern
( oder Flugfehlern
) brach die Drehzahl aber deutlich ein.
Seit ich die Jazz Regler ( im 450er, 480er und im 500er ) bei ca. 55% betreibe, verbrauche ich
zwar wesentlich mehr Energie, aber drastische Drehzahleinbrüche kenne ich seither nicht mehr.
Der Jazz hat genug "Luft" nach oben und regelt in jeder Situation super nach. Weder der 40er
noch der 80er werden dabei nennenswert warm.
Ich habe nichts nachgemessen ..... das ist ein Erfahrungsbericht allein aus der Praxis.
Gruß
Stefan
Rundflug eine gute und sehr energiesparende Einstellung. Bei etwas härteren Flugmanövern
( oder Flugfehlern
Seit ich die Jazz Regler ( im 450er, 480er und im 500er ) bei ca. 55% betreibe, verbrauche ich
zwar wesentlich mehr Energie, aber drastische Drehzahleinbrüche kenne ich seither nicht mehr.
Der Jazz hat genug "Luft" nach oben und regelt in jeder Situation super nach. Weder der 40er
noch der 80er werden dabei nennenswert warm.
Ich habe nichts nachgemessen ..... das ist ein Erfahrungsbericht allein aus der Praxis.
Gruß
Stefan
Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
-
M3LON
#21 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Kann ich bestätigen, ich betreibe den 40-6-18 in meinem MT bei GV 1 53% und 2800 UPM und GV 2 60 Prozent und knapp 3000 UPM. Drehzahleinbrüche kann ich keine feststellen. Motor Scorpion 8 und Lipo: SLS ZX 2200 30C
Gruß
Jan
Gruß
Jan
#22 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Ich kann Stefans gemachten Erfahrungen bestätigen!
Beim Logo (80er Jazz) und Rex (40er Jazz) das selbe Verhalten.
Die angebliche ideale Regleröffnung von 80% war am Anfang super, inzwischen aber wegen Drehzahleinbrüchen nicht mehr.
Hier ist für mich inzwischen etwas Weniger mehr.
Gruß
Didi
Beim Logo (80er Jazz) und Rex (40er Jazz) das selbe Verhalten.
Die angebliche ideale Regleröffnung von 80% war am Anfang super, inzwischen aber wegen Drehzahleinbrüchen nicht mehr.
Hier ist für mich inzwischen etwas Weniger mehr.
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#23 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Das kann ich auch bestätigen.
Heute das erste mal an der FF10.
Bei 65 bis 75 %... keine spürbaren Drehzahleinbrüche.
Regler... wie immer... kalt, Motor ebenso
Heute das erste mal an der FF10.
Bei 65 bis 75 %... keine spürbaren Drehzahleinbrüche.
Regler... wie immer... kalt, Motor ebenso
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#24 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
ich habe heute den hurrican550 mit 80er jazz getestet (von 12 auf 14 hochgeritzelt). dabei ist mir aufgefallen, daß wenn ich den heli mit etwa 5grad pitch anlaufen lasse die drehzahl etwa 100U/min niedrieger als bei ca. 2 grad. auch wird die drehzahl viel besser gehalten. ich habe jetzt 64% regleröffung. das teil geht wie noch nie zuvor...
ANDI
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#25 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Tja... da leg mir einer ein Ei.
Was noch sein kann: hab ja das 12er Ritzel im Einsatz.
Rein rechnerisch dreht der Motor bei ca. 1800 UPM seine Maximaldrehzahl voll aus.
D.h. es wird vom Motor soviel Energie zurück in die Leitungen geschickt, daß der Jazz bei diesen Drehzahlen gar keine Chance mehr hat, Belastungen auszugleichen.
Er gleicht ja Belastungen aus, wenn ich stark Pitch gebe und die Drehzahl einbricht. Dann sieht man auf dem Diagramm einen starken Anstieg der Ampere-Zahlen.
D.h. vielleicht sollte ich mal raufritzeln, um am Motor weniger Drehzahl zu bekommen.
Hab ja alle Ritzel von 13 - 15 mm da.
Ist es schädlich für den Motor, wenn der auf Maximaldrehzahl geht?
Mir ist immer noch ein Rätsel, wie der Jazz seine Solldrehzahl ermittelt (Pitch beim hochlaufen, so wie ANDI schreibt)?
Ausserdem müsste mir mal einer erklären, WAS der Jazz überhaupt regelt... Leistung? Echte Drehzahl? ...
Gruß
Tobias
Was noch sein kann: hab ja das 12er Ritzel im Einsatz.
Rein rechnerisch dreht der Motor bei ca. 1800 UPM seine Maximaldrehzahl voll aus.
D.h. es wird vom Motor soviel Energie zurück in die Leitungen geschickt, daß der Jazz bei diesen Drehzahlen gar keine Chance mehr hat, Belastungen auszugleichen.
Er gleicht ja Belastungen aus, wenn ich stark Pitch gebe und die Drehzahl einbricht. Dann sieht man auf dem Diagramm einen starken Anstieg der Ampere-Zahlen.
D.h. vielleicht sollte ich mal raufritzeln, um am Motor weniger Drehzahl zu bekommen.
Hab ja alle Ritzel von 13 - 15 mm da.
Ist es schädlich für den Motor, wenn der auf Maximaldrehzahl geht?
Mir ist immer noch ein Rätsel, wie der Jazz seine Solldrehzahl ermittelt (Pitch beim hochlaufen, so wie ANDI schreibt)?
Ausserdem müsste mir mal einer erklären, WAS der Jazz überhaupt regelt... Leistung? Echte Drehzahl? ...
Gruß
Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#26 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Nein. aber ob das insgesamt gut tu, liegt am MotorET76 hat geschrieben: Ist es schädlich für den Motor, wenn der auf Maximaldrehzahl geht?
Na, was er so kriegtET76 hat geschrieben:Ausserdem müsste mir mal einer erklären, WAS der Jazz überhaupt regelt... Leistung? Echte Drehzahl? ...![]()
Beim Hochfahren stellt er (mehr oder weniger) irgendeine drehzahl ein, die der Regleröffnung entspricht. Ich denke mal, es ist die Leistung. Wenn er die dann mal hat, hält er sie auch (wenn Motor und Akku das hergeben)
Die erfahrung mit unterschiedlichen Drehzahlen habe ich auch gemacht. Merkt man schon bei unterschiedlichen Akkus (und Blättern) und dem Pitch beim hochfahren (bei wenig Wind versuche ich immer die 0-Grad zu treffen)
Ich nudel mit dem Jazz auch bei 60% rum - im RoXXter eher ein Mädchensetup (23A schwebestrom, >60A Peaks am 80er mit 6s), im Lipoly fast das selbe (18/58) , aber mit nem 40er an 3s. Regelverhalten war da am besten, und der OBL (im RoXXter) hat sich da sichtlicht am wohlsten gefühlt. (hattes es mal mit kleinerem Ritzel und höherer Öffnung probiert: Motor wärmer, kürzere Flugzeit, Regelverhalten eher matt (in Vollpitchstrecken weniger Dampf)
Grüsse Wolfgang
#27 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
normalerweise geht ein motor am besten bei seiner maximaldrehzahl. (bzw kurz davor)
er kann da am meisten leistung durchziehen.
wie hoch darf der align denn drehen?
regeln tut der jazz die spannung und die frequenz.
was da an leistung raus oder reinkommt interessiert ihn nicht wirklich.
drehzahleibrüche kommen durch spannungseinbrüche und durch die motorbelastung.
je mehr ein motor belastet wird, desto weniger umdrehungen macht er.
die kv werte beziehen sich meist auf leerlauf, oder paar % last.
(ich will auch endlich drehzahl loggen
)
er kann da am meisten leistung durchziehen.
wie hoch darf der align denn drehen?
regeln tut der jazz die spannung und die frequenz.
was da an leistung raus oder reinkommt interessiert ihn nicht wirklich.
drehzahleibrüche kommen durch spannungseinbrüche und durch die motorbelastung.
je mehr ein motor belastet wird, desto weniger umdrehungen macht er.
die kv werte beziehen sich meist auf leerlauf, oder paar % last.
(ich will auch endlich drehzahl loggen
TDR
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#28 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Ob er dann da auch (Wirkungsgrad) am besten bei auf der Welle rauspulvert, ist aber wirklich Motorabhängig.3d hat geschrieben:er kann da am meisten leistung durchziehen.
Vor allem wenn der Motor nicht mit der max Leistung betrieben wird, kann hier ausprobieren helfen.
Grüsse Wolfgang (der gar nicht soo genau wüsste, wo er mit den 1,5KW im Lipoly eigentlich hinsollte... ohne das alles unten raus bröselt
#29 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
auf die 1-2% kommts nicht an.Ob er dann da auch (Wirkungsgrad) am besten bei auf der Welle rauspulvert, ist aber wirklich Motorabhängig.
die wirkungsgradverläufe der außenläufer sehen fast alle gleich aus heutzutage.
außerdem ist der wirkungsgrad mehr vom stom abhängig, als von der drehzahl.
TDR
#30 Re: Wer betreibt einen Jazz 80 unter 70% Öffnung?
Hi Leutz,
hab heut mal bei Plettenberg angerufen.
Der sehr freundliche und kompetente Herr am anderen Ende des Rohres hat mir recht ausführlich erklärt, was da passiert.
Und:
Nein, es ist nicht schädlich für den Motor bei nahezu Maximaldrehzahl zu laufen.
Und die anliegenden 30 A sind keinerlei Belastung für den Orbit.
Einzig: wenn das Fliegerjahr rum ist, sollte ich den Motor einsenden zum jährlichen Lagertausch und zum einbau einer anderen Motorlagerung mit einem Lager mehr.
Bin beruhigt und war schon wieder fliegen.
Gruß
Tobias
hab heut mal bei Plettenberg angerufen.
Der sehr freundliche und kompetente Herr am anderen Ende des Rohres hat mir recht ausführlich erklärt, was da passiert.
Und:
Nein, es ist nicht schädlich für den Motor bei nahezu Maximaldrehzahl zu laufen.
Und die anliegenden 30 A sind keinerlei Belastung für den Orbit.
Einzig: wenn das Fliegerjahr rum ist, sollte ich den Motor einsenden zum jährlichen Lagertausch und zum einbau einer anderen Motorlagerung mit einem Lager mehr.
Bin beruhigt und war schon wieder fliegen.
Gruß
Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver