Boote?

Benutzeravatar
halgo
Beiträge: 258
Registriert: 18.06.2007 08:58:32
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

#16 Re: Boote?

Beitrag von halgo »

Hallo Holger,

ich nehme an dieses ist etwas kleiner und leichter als Dein gutes Stück.
Vielleicht hilft es Dir trotzdem.

Weitere technische Daten kann ich gerne erfragen, der "Sohn" bin ich :D

Viele Grüße,
auch ein Holger
Hurricane 550 (YGE-80+1500, Microbeast, S9257, S3152, GAUI CFK 500, Turnigy 3600, GAUI BEC, AR8000, mehrere Modifikationen)
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
Aeroworker

#17 Re: Boote?

Beitrag von Aeroworker »

ahhh... schönes Stück Holger..... ist ja schon ein "Oldtimer"... :-)..... ich wende mich sicher an Euch wenn ich denn "meins" hier habe ;-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#18 Re: Boote?

Beitrag von frankyfly »

kannst dir auch mal die Najade dürfte genau deine Größenordnug sein.
Aeroworker

#19 Re: Boote?

Beitrag von Aeroworker »

@ frankyfly: sieht doch viel besser aus als der Kahn den ich bekomme.... der empfohlene Regler kann bis 30A Dauer.... trotzdem das Schiffchen größer und schwerer ist als meins...... ich orientiere mich also daran.... aber ein Regler ist noch im "alten" drin.... wie auch der original Motor..... ich brauche halt nur nen Empfänger. Akku kommt dann "vorerst" ein 3S zum Einsatz.... Ursprünglich war passend zum Boot ein 9,6V NC Akku dabei..... da wird der Antrieb ja hoffentlich nen "nicht mehr flugtauglichen" 3S verkraften?
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#20 Re: Boote?

Beitrag von steffen 2.0 »

Ich hab in mein RTR billig Boot vom großen C (orginal ein 540er) ein Gleich großen BL an 4s A123 zellen mit gleicher Schraube reingebaut. Bei ersten Test hab ich mal aus dem Stand vollgas geben und hab nen halben Backflip gemacht :shock: 8) Der Rumpf is einfach nicht dafür ausgelegt, ab nem gewissen Tempo macht er immer "toter Fisch" :wink: :roll:
BL rocks! :headbang:
Aeroworker

#21 Re: Boote?

Beitrag von Aeroworker »

so Jungs, moin! Eure Hilfe ist gefragt! ich vermute auf dem Bild ist ein Regler..... kann mir jemand sagen wie der funktioniert?

da kein BEC Anschluss dran ist vermute ich das ich nen Empfängerakku benötige..... mal schauen was ich da finde....

zum Regler..... leider zwei gleiche Anschlüsse. die zwei gelben zum Motor, rot und blau zum Akku, oder anders rum?

EDIT: Bild vergessen!
13102008085.jpg
13102008085.jpg (326.18 KiB) 190 mal betrachtet
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#22 Re: Boote?

Beitrag von Basti 205 »

Na das ist doch mal ein Regler :lol:
Oder ist es nur ein BEC? Das dicke Bauteil das da aussen drauf sitzt könnte auch ein Spannungsregler sein :roll: Was steht den drauf?
Ist da ein Servostecker drann? Wenn nicht ist es def. kein Regler, woher soll er ohne Steuersignal sonnst wissen wann er gas geben soll?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Aeroworker

#23 Re: Boote?

Beitrag von Aeroworker »

steht absolut NIX drauf! Ist aber schon ein Regler/Steller denke ich..... ein mechanischer! *gg.... ist ein Schieber durch, auf einer Seite mit loch für Stahldraht :D , kein Servostecker. :wink:


die "Innenansicht" :-)
13102008086.jpg
13102008086.jpg (414.93 KiB) 192 mal betrachtet
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#24 Re: Boote?

Beitrag von Basti 205 »

Boa das währe ja krass, ein Elektromechanischer Fartenregler?
Währe möglich, ein Poti der den Transistor durchsteuert wird mechanisch betätigt :shock: Habe ich aber noch nie gesehen.
Währe ja dann praktisch ein "Optoregler" :mrgreen:
Wenn dem so ist schließe mal einen kleinen Motor an gelb, den Akku, oder besser ein Labornetzteil mit Strombegrenzung an rot blau an und betätige den Schieber, wirst ja sehgen was passiert.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#25 Re: Boote?

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
könnte gut ein Regler sein.
Ev. ist die Umpolung mechanisch.
Ich kenne auch Regler die bei Vollstrom den Leistungsteil mit einem Schalter/Relais überbrückt haben um die Verluste im Reglerteil auszuschalten.

BEC ist neuzeitlicher Kram ;-) Das gab es damals noch nicht. Da gab es noch Empfängerakkus.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Aeroworker

#26 Re: Boote?

Beitrag von Aeroworker »

Basti 205 hat geschrieben:schließe mal einen kleinen Motor an gelb, den Akku, oder besser ein Labornetzteil mit Strombegrenzung an rot blau an und betätige den Schieber, wirst ja sehgen was passiert.
:shock: und wenn es dann Rauchzeichen gibt??
Aeroworker

#27 Re: Boote?

Beitrag von Aeroworker »

Basti 205 hat geschrieben:Mach doch mal ein Foto vom Unterwasserschiff.
biddeschööön.
13102008083.jpg
13102008083.jpg (311.48 KiB) 191 mal betrachtet
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#28 Re: Boote?

Beitrag von frankyfly »

Da steht doch ein Name drauf :shock: *laptopaufkopfstell* Sag das doch gleich, die Topkapi müsste von Robbe (gewesen) sein, schätzungsweise so um 1990 rum müsste es sie noch gegeben haben wenn ich mich nicht irre, denn den Katalog hab ich nichtmehr, der war damals nur von einem Kollegen meines Vaters geborgt.
Benutzeravatar
esha64
Beiträge: 157
Registriert: 21.05.2006 18:42:32
Wohnort: Erkrath

#29 Re: Boote?

Beitrag von esha64 »

Hallo Holger,

dies Teil ist ein mechanischer Fahrtenregler, wird mit einem Servo über das Gestänge gesteuert.
Haben wir früher (vor ca. 30 Jahren) mit einem 6V Bleiakku für den Antrieb betrieben, der Empfänger benötigt dann einen seperaten Akku. Da werden Erinnerungen wach :D
Die beiden gelben zu Motor und an die beiden anderen den Fahrakku.

Gruss
Stefan
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#30 Re: Boote?

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo
Aeroworker hat geschrieben:und wenn es dann Rauchzeichen gibt??
dann war es definitiv falsch anzunehmen es sei ein Regler.

Aber das glaube ich nicht, kann mich errinnern das man vor 10-15 Jahren mechanische Fahrtregler in Booten und Autos eingebaut hat,
díe wurden dann so wie oben schon beschrieben mit nem Standard Servo angetrieben, was man entweder auf der Platine befestigte oder über Gestänge.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“