Gehören Empfängerakkus bald der Vergangenheit an?

helihopper

#16

Beitrag von helihopper »

CentreMR hat geschrieben:Heul doch!

Man man da äußert man seine Bedenken gibt anregungen naja egal. Lassen wir das unser Helihopperchekka weiß alles.
Hi,

das nehme ich Dir persönlich übel :evil: .
Wenn wir uns mal treffen, wird ne Hopfenkaltschale fällig ;) .

Ich habe Deine Bedenken doch nicht als Dummschwätz abgetan, sondern ganz klar geschrieben, dass man sich Deine Argumentation auch durch den Kopf lassen sollte, wenn man so ne kostspielige Entscheidung treffen will.

Ausserdem weiss ich noch lange nicht alles. Würde ich auch nie behaupten.


In diesem Sinne.



Cu

Harald



P.S. Das zitierte Thema ist damit für mich durch und ich bin auch wieder lieb zu Dir :) .
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#17

Beitrag von Frank Schwaab »

Habe das Teil jetzt seit 3 Monaten im Einsatz, und wenn man paar Punkte überdenkt, funktioniert es sehr gut!

Der Dauerstrom ist nicht das Problem, sondern der Spitzenstrom. Wenn 4 Digiservos schlagartig mehrfach die Laufrichtung wechseln, fliessen höhere Ströme, als die 6 A. Damit dann das BEC nicht aus Eigenschutz abschaltet, muss ein kleiner Pufferakku dazwischen, der für dieser Bruchteile von Sekunden das BEC unterstützt.
Ich habe es im Flugbetrieb noch nicht zum abschalten bekommen, fliege aber den Sweet 16 von Anfang an mit Pufferakku (350mAh). Dieser muss auch nicht gepflegt werden, da er weder richtig voll sein muss, bzw. auch nicht leer sein darf.
Temperatur Probleme gibt es bei getakten BEC´s in dem Sinne nicht.
Gruß Frank
helihopper

#18

Beitrag von helihopper »

Hi Frank,

hast Du Messdaten von Digiservos, die Du zur Verfügung stellen könntest?


Thx

Harald
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#19

Beitrag von CentreMR »

Ahhh da Force gleich ma 3 Stück gefunden.
Ok dann nehm ich den in der Mitte :D

Abgemacht dann gibts eine Hopfenkaltschale.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20

Beitrag von ER Corvulus »

*SenfDazuGeb*

also wenn ein Servo so abraucht, daß dein BEC (mit 6A Spitze) durchschmurgelt), dann ist es so hin, da kannst eh nimmer fliegen. Und ob man mit 2 von 3 Servos auf der TS noch notlanden kann, will ich hier auch mal anzweifeln.

Aber...auch ein Akku kann mal dahingehen - u.U. auch mal gaaanz schnell!

Das einzige Argument für einen Empfänger-Akku was hier noch fehlt:
ein Empfänger-Akku tut gaaanz bestimmt keine Störungen verursachen - und wenn bei so einem BEC mal ein Kondensator hops geht - dann hat der zwar immer noch 5V - aber strahlt wie ne Mikrowelle.

Nur paar argumente so dahingeworfen.

Grüße Wolfgang - geht Heckrohrkleben (imKeller :) )
Benutzeravatar
TzaZicke
Beiträge: 2566
Registriert: 18.08.2004 20:44:58
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von TzaZicke »

Ich seh die Entwicklung einfach positiv. BEC+Akku = doppelte Sicherheit
Aus Katzensicht gehört von A bis Z alles den Katzen!
Verfasser: unbekannt
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#22

Beitrag von Gerry_ »

<offtopic>
So ganz ungefährlich mit dem BEC ist das nicht:

Mir ist vorhin im Flug der kleine Kühlkörper, den ich aufs BEC geklebt hatte, abgefallen und hätte mich beinahe erschlagen :-)
</offtopic>

Grüssle, Gerry

edit: des war a Spässle :oops:
Zuletzt geändert von Gerry_ am 21.06.2005 19:44:33, insgesamt 1-mal geändert.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#23

Beitrag von Frank Schwaab »

Das ist doch gar nicht vergleichbar!
Wir reden hier von getakten BEC´s und du kommst mit Lineargerelten BEC´s an.
Das war doch mit Sicherheit kein Jazz?
Gruß Frank
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

Hi Frank,

er hats doch OT markiert. Das war so ne gestrickte Kühllösung für den Tsunami (vermute ich mal).


Cu

Harald
helihopper

#25

Beitrag von helihopper »

Hi,

frage.

Könnte man bei Franks lösung auch nen Kondensator als Puffer einsetzen und wie stark / gross müsste der sein?


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“