Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Antworten
Jabba
Beiträge: 137
Registriert: 20.03.2007 19:39:05
Wohnort: Landsberied

#196 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Jabba »

M3LON

#197 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von M3LON »

Mataschke hat geschrieben: bei mir sieht das so aus

http://www.rchelifan.org/media.php?mode ... dex&id=157
Geh weg, das will doch keiner sehn ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :P

*renn*
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#198 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Mataschke »

M3LON hat geschrieben:Geh weg, das will doch keiner sehn ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :P
Richtig, die Videos die ich für dich hochgeladen hab , so Hallen rundflug Hattingen und die ersten Rückenschweberle bei Daniel

*eingeholt* :thefinger:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
M3LON

#199 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von M3LON »

Mataschke hat geschrieben:
M3LON hat geschrieben:Geh weg, das will doch keiner sehn ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :P
Richtig, die Videos die ich für dich hochgeladen hab , so Hallen rundflug Hattingen und die ersten Rückenschweberle bei Daniel

*eingeholt* :thefinger:
Uh, das war gemein :(
Wenn ich mir die Videos so angucke schäm ich mich in Grund und Boden, so ein rumgegurke.... Aber echt unglaublich wenn man sich überlegt was sich in der kurzen zeit getan hat, das is jetzt nen halbes Jahr her und ich fang jetzt mit härterem Kunstflug an.
Ich brauch wohl mal nen aktuelles Video ;)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#200 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von EagleClaw »

www.helischule.de hat geschrieben:so Video ist Online

http://www.rcmovie.de/video/ffe700c4d10 ... zer-GU-365
Ist das gewollt, dass der Heli so rumeiert oder ist das GAUI so schlecht?? :D ;) :D *ichmussganzdringendwech* :mrgreen:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#201 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Kraeuterbutter »

danke für die Videothek-Hinweise...

@www.helischule.de:
heißt es nicht, man sollte auf nem Heli mit virtueller Stabistange steife Blätter montieren ?
die biegen sich doch am Video in alle Richtungen ;)

na, schaut ja flott aus das Video...
waren da 2-3 "Heckumschhlager" dabei oder war das gewollt ?
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
M3LON

#202 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von M3LON »

Kraeuterbutter hat geschrieben:danke für die Videothek-Hinweise...

@www.helischule.de:
heißt es nicht, man sollte auf nem Heli mit virtueller Stabistange steife Blätter montieren ?
die biegen sich doch am Video in alle Richtungen ;)

na, schaut ja flott aus das Video...
waren da 2-3 "Heckumschhlager" dabei oder war das gewollt ?

Für mich sah das gewollt aus ...
Bin mir aber auch nicht 100% sicher.
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#203 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von sungamer »

Hält das System denn was es verspricht, trotz Piezo Kreisel ?
(von M3lon aus Rc-Movie)
Vielleicht ist es auch ein iMEMS Gyro :)

EDIT: Bin mal ein bisschen nach am forschen 8) Also:
1. Pizeo Modul: (Walker G007) http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=17857
2. SMM Modul: (Futaba GY401) http://www.ulrich-roehr.de/elektronik/r ... Bild-3.jpg
3. iMEMS Modul: (V-Stabi) http://www.ulrich-roehr.de/elektronik/r ... ld-009.jpg

Es sieht aber keines aus wie das im Gaui System. Am besten trifft aber wohl doch das Pizeo Element :cry:
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#204 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von DH-Rooky »

chrisk83 hat geschrieben:der Anlenkpunkt ist nicht genau auf höhe der HRW. Deswegen wird der Steuerpunkt insgesamt etwas verschoben.
Um einen genaue ansteuerung zu gewährleisten, wird bei V-Stabi-Köpfen, oder auch beim Rigid von LF der Steuerarm so weit verlängert, dass er auf quasi "auf" der HRW liegt.
Nur dann erfolgt die Ansteuerung des einzelnen Blattes auch wirklich dann, wann es sein soll.
Das ist zu 100% absolut FALSCH.
Richtig ist was Schöli geschrieben hat, daß ausschließlich der Anlenkpunkt am Innenteil der TS relativ zum Rotorkopf dafür verantwortlich ist wann das Blatt angelenkt wird.
Der Delta-Effekt ist nichts anderes als das Moment, das resultiert wenn ein Gestänge ausserhalb der Rotormitte angreift. Das ist aber etwas, das hauptsächlich bei Paddelköpfen relevant ist weil man das dort bei der Anlenkung der Paddelstange nutzt, die ja um diese Achse frei drehbar ist. Beim Rigidkopf würde dieses Moment statt der Paddelebene die Rotorblattebene kippen wollen und damit sich das wirklich stark bemerkbar macht müssen die Anlenkpunkte schon weiiiiiiiiiiiiiiiiit aus der Mitte sein und die Kopfdämpfung echt weich.
Es ist also sicher optimaler in der Mitte anzulenken aber auch ganz sicher kein Muß.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
yogi149

#205 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von yogi149 »

Hi

ich würde jetzt zu gerne wissen, wieviele Leute jetzt echt enttäuscht sind, wenn ich jetzt erzähle, das fast sämtliche bekannten nicht mechanischen Gyroskope auf dem Piezo Effekt beruhen.
Bei SMM und MEMS und iMEMS sind die erfassenden Strukturen nur viel kleiner und es lässt sich halt direkt eine Kompensations/Rechen Einheit mit auf die Chipstruktur bringen.
Selbst in meinem TomTom 920 T ist ein Gyro drin. Der hilft meinem Helfer auch ohne Satellitensignal seinen Weg zu verfolgen. Auf 3 km immerhin nur eine Abweichung unter 50m. Und das ganze in einer relativ weiche Aufhängung schräg am Armaturenbrett.

Meiner Meinung nach ist das schon ein hochwertiges Gyroelement.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#206 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Mataschke »

lasse Reden..... ;-)

Wir wussten auf was wir uns einlassen und ich sag nur

"Ich mag den kleinen Wunderkasten" :oops:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Jabba
Beiträge: 137
Registriert: 20.03.2007 19:39:05
Wohnort: Landsberied

#207 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Jabba »

:) @ DH Rooky Danke.... :)

Zum Video das meiste ist gewollt wenn im schnellen Rückwärts Flug das Heck umschlägt ist das nicht gewollt. Und beim mehr Zeiten Tic Toc die 3te Zeit hat das Gaui selber gemacht...... Ich pack morgen mal ein anderes Heckservo drauf 9257 dann schau ma nochmal....
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#208 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Mataschke »

darf man Fragen was jetzt verbaut war?

Btw. saugut geflogen !
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#209 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von FPK »

yogi149 hat geschrieben:Hi

ich würde jetzt zu gerne wissen, wieviele Leute jetzt echt enttäuscht sind, wenn ich jetzt erzähle, das fast sämtliche bekannten nicht mechanischen Gyroskope auf dem Piezo Effekt beruhen.
Bei SMM und MEMS und iMEMS sind die erfassenden Strukturen nur viel kleiner und es lässt sich halt direkt eine Kompensations/Rechen Einheit mit auf die Chipstruktur bringen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Beschleuni ... krosysteme
Selbst in meinem TomTom 920 T ist ein Gyro drin. Der hilft meinem Helfer auch ohne Satellitensignal seinen Weg zu verfolgen. Auf 3 km immerhin nur eine Abweichung unter 50m. Und das ganze in einer relativ weiche Aufhängung schräg am Armaturenbrett.

Meiner Meinung nach ist das schon ein hochwertiges Gyroelement.
... das aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit aus Kämmen/Feder-Masse-Systemen besteht, kapazitiv arbeitet und nicht auf dem Piezoeffekt beruht :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#210 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Basti 205 »

Geht ja sau gut das Teil.
schöne 3D Aktion und auch ein paar schnelle gerade passagen.
Für mich sieht das so aus al werden die Paddelköpfe wirklich bald aussterben :roll:
Ich Habe mit den Vbar ja für meinen Scaleheli bestellt, aber wenn ich das so sehe :roll: warum soll am das nicht auch mit einem Rumpfheli hinbekommen, Leistung hat er ja :twisted:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“