Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Antworten
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#226 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Basti 205 »

lumi hat geschrieben:Du doch auch
Na ja mit 2/3 Stabi :mrgreen:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#227 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von BerndFfm »

z.b. sind Autorotationslandungen laut "Kreuzberger-buam" mit flybarless schwieriger
Da man flybarless nicht den Ausschlag der Paddel / Rotorblätter steuert sondern die gewünschte Drehrate (analog zum Heck-Gyro) bleibt das Steuerverhalten bei Auro ungefähr gleich. Das ist natürlich ungewohnt, weil man mit Paddel bei Auto viel stärker steuern muss. Muss man sich also nur dran gewöhnen. Wie an vieles im Leben !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#228 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Man kann ja auch ohne Paddel und VStabi sehr gut fliegen, gibt hier in der Gegend welche die das betreiben. Aber nicht Scale :)
Ich glaub Vsatbi&Co das ist ein nettes Spielzeug, wennst einfach nur fliegen willst sind Paddel wahrscheinlich die einfachste Lösung. Für einen Hersteller zahlt sich eine Stabi-Lösung auf jeden Fall aus. einfach nur eine Box dazu legen ist billiger als Hebel und Anlenkungen. Daher glaube ich das sowas die Zukunft ist. Derzeit kommt noch dazu das durch den In-Faktor die Sachen maßlos überteuert sind.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#229 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Basti 205 »

worldofmaya hat geschrieben:einfach nur eine Box dazu legen ist billiger als Hebel und Anlenkungen
So weit sind wir denke ich leider noch nicht.
Die Sensortechnik ist immer noch sehr teuer und sicher nicht nur duch den In-Faktor.
Aber der Gauistabi ist schon mal der erste Schritt in die Richtung
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
lumi

#230 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Man kann ja auch ohne Paddel und VStabi sehr gut fliegen, gibt hier in der Gegend welche die das betreiben. Aber nicht Scale :)
Ich glaub Vsatbi&Co das ist ein nettes Spielzeug, wennst einfach nur fliegen willst sind Paddel wahrscheinlich die einfachste Lösung. Für einen Hersteller zahlt sich eine Stabi-Lösung auf jeden Fall aus. einfach nur eine Box dazu legen ist billiger als Hebel und Anlenkungen. Daher glaube ich das sowas die Zukunft ist. Derzeit kommt noch dazu das durch den In-Faktor die Sachen maßlos überteuert sind.
-klaus

Kann auch sein, dass die Geschichte "Gruppenzwang" da mit einspielt.

Eine Zeit waren im 600er Sektor die Tango Motoren trendy, im Moment die Plettis. Eine Zeit war PP in, nun ist es mal wieder Mega Out.
Auch wenn eine PP Vorteile bringt, verzichten die Leute darauf um trendy zu sein. Auch wenn man ohne PP deutlich mehr Kohle an Hardware ins Geschäft stecken sollte. Den Herstellern/Importeuren soll es recht sein.. Weniger Mechanik/Kosten, mehr Geld :drunken:

..in der Richtung.. Bist Du wer.. musst Du.. .. um trendy zu sein..

Unser Griff zu Stabi & Co war Neugierde (bereuen wir nicht, würden es aber nicht wieder machen), vieleicht haben wir uns auch durch Ricardos Flugkünste mit dem Rigid Virus infiziert. Allerdings fliegt der mit Paddel auch nicht wirklich schlechter.
Wie sah es bei den 3D Meisterschaften aus? Platz 1 Paddel, Platz 2-9 Rigid.. was soll es.


Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#231 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von DH-Rooky »

lumi hat geschrieben:Eine Zeit war PP in, nun ist es mal wieder Mega Out.
äh wasn PP? :|
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#232 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von schöli »

push-pull oder?
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#233 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von McClean »

Hi Leute,

leider muss ich Wendy zustimmen. Auch ich bin der Meinung dass mein 600er REX mit Paddel besser geflogen ist als mit VStabi. Ich habe bisher aber auch noch nicht die passende Konfiguration gefunden. Woran es genau liegt weiss ich nicht, leider kann ich im Moment auch nicht weiter testen. Einige Bauteile von meinem TREX haben leider die von mir vorgegebene Formation verlassen *seufz*

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
lumi

#234 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von lumi »

McClean hat geschrieben:Hi Leute,

leider muss ich Wendy zustimmen. Auch ich bin der Meinung dass mein 600er REX mit Paddel besser geflogen ist als mit VStabi. Ich habe bisher aber auch noch nicht die passende Konfiguration gefunden. Woran es genau liegt weiss ich nicht, leider kann ich im Moment auch nicht weiter testen. Einige Bauteile von meinem TREX haben leider die von mir vorgegebene Formation verlassen *seufz*

Gruss Steffen
Hi Steffen,

..dabei wollte ich dich heute anschreiben/fragen wie er nun fliegt.. Tut mir leid um deinen Rex.. Wie ist es passiert?

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#235 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von DH-Rooky »

schöli hat geschrieben:push-pull oder?
scheiß Abkürzungen :mrgreen:
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
lumi

#236 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von lumi »

DH-Rooky hat geschrieben:
schöli hat geschrieben:push-pull oder?
scheiß Abkürzungen :mrgreen:

IMHO das HZR a. d. HRW d. HR a. PK d. d. TS v. d. PP anlenkt. Wobei die KV b. in HL/HH d. HR etc.... :lol: mfg/lg Lumi :drunken: :mrgreen:
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#237 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von kirschi »

lumi hat geschrieben:IMHO das HZR a. d. HRW d. HR a. PK d. d. TS v. d. PP anlenkt. Wobei die KV b. in HL/HH d. HR etc....
Nice :mrgreen:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#238 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von EagleClaw »

Scheiß AbKüFi :D :mrgreen:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#239 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von McClean »

Huhu Wendy,

es war absolute Dummheit :( Muss ich leider gestehen. Ich war am Flugplatz und hatte den Lappi dabei (hatte Dein Setup mal vorbereitet und mit meinen Trimwerten bestückt). Den 1. Flug wollt ich aber nochmal mit meinem Setup machen - zum Test...

Der Absturz war ein Mix aus mehreren Ursachen:

- Ich war im schnellen Vorwärtsflug und hab stärker Pitch gegeben und da hat der Heli selbsttätig zum Looping angesetzt. Wahnsinn, wie wenn ich recht stark Nick ziehe. Der Effekt ist mir schon vorher aufgefallen, nur schwächer, deshalb wollte ich das nochmal testen. Ich dachte mir dann aber - ok kein Problem, den Looping kannst ja zuende fliegen (relativ niedrig war ich aber..)
- Ich war noch am Staunen wie der hochzieht und irgendwie war ich mehr am Staunen als am Steuern
- Irgendwann denk ich mir dann doch, dass es nun "ein wenig eng" wird. Also vielleicht doch ein wenig zu stark abgefangen (versucht) - Motorleistung ist total eingebrochen. Ich war mit dem günstigen, kleinen Akku unterwegs und ich dacht mir noch in der ersten "Kurve" dass der Heli schwächlich wirkt. So einen Einbruch hab ich aber noch nie erlebt, vielleicht wärs besser gewesen "sachte" zu korrigieren, ich glaub ich hab ihn dann auch zu sehr gewürgt.

Also, Ende der Geschichte war so: Der Heli war also nach Ende des Loops _sehr_ tief, Dummerweise stand ich vor einem Maisfeld und der Heli war dann dahinter, konnt ihn nicht mehr sehen. Ich hab also den Motor abgestellt, auch aus Sicherheitsgründen weil ich nicht weiss ob da hinten vielleicht doch mal ein Bauer auf dem Acker ist. Es hat dann aber noch 2-3 Sekunden gedauert bis der Einschlag gekommen ist, ich hätte den Heli also sicherlich einfach nur mit Pitch hochziehen können.

Der Schaden war auf den ersten Blick nicht soo viel. Ein Rotorblatt ist ab, Heckrohr ab Verstrebung ein wenig krumm, Höhenleitwerk, Hauptrotorwelle, die Mikado y-Gestänge vom TS-Mitnehmer und 2 Servogetriebe.

Problematisch sind die Servogetriebe. Ich bin fast umgefallen als ich gesehen habe dass die 40!!! Euro kosten :( Der Rex wird also eine Weile im Hangar bleiben bis der repariert werden kann :(

Danke für Dein Mitgefühl *schluchz* (war der erste Absturz von meinem 600er)

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#240 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Kraeuterbutter »

40Euro das Stück oder alle zusammen ?
da muss sich doch eine günstigere Quelle finden lassen...

was für Servos sinds denn ?
vielleicht ists ja eines, wo günstigere nicht-Original-Getriebe passen
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“