Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#16 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Rundflieger »

tracer hat geschrieben:Zumindest im Kundenbereich kann man die Anleitungen runterladen, aber ich denke, wenn Du Gerd Guzicky eine Mail schreibst, lässt er Dir gerne eine zukommen.
Genauso war es auch - jetzt habe ich von meinen beiden Favoriten die Bauanleitung vorliegen.
Nur zur Info: Minicopter setzt ausschliesslich auf technische Zeichnungen - Plöchinger auf Farbfotos.

Nach ausgiebigem Studium der Bauanleitungen komme ich zu dem Schluss, dass beide Anbieter richtige Perfektionisten sind. Da wird die Wahl schwerfallen - zumal die Antriebskonzepte doch ziemlich ähnlich sind: Beide Helis haben ein zweistufiges Getriebe und in der ersten Stufe einen Zahnriemen.

Sicher ist ein Zahnriemen in der ersten Stufe sehr leise, aber hat das Konzept auch einen guten Wirkungsgrad? Bei dem rel. grossen Zahnriemenrad auf der Motorseite und einer Drehzahl des Motors von grösser 10.000 U/min. muss der Zahriemen ja "rasend" schnell unterwegs sein. Und die Spannung des Zahnriemens muss auch heftig sein, wenn er Leistungen von weit über 1 kW übertragen soll. Das wird ganz schön auf die Lager gehen.

Schlussendlich sind beide Helis wohl nicht sonderlich verbreitet: Hier im Forum gibt es zum Joker nur 20 Beiträge - davon sind 9 von Tracer. Ein Unterforum für den Plöchinger-Shark existiert gleich gar nicht ... :-(

Kann jemand was zur Qualität der Baukästen sagen?
Besonders zur Wertigkeit der Aluteile.

mfg Gustav
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#17 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von tracer »

Rundflieger hat geschrieben:Schlussendlich sind beide Helis wohl nicht sonderlich verbreitet: Hier im Forum gibt es zum Joker nur 20 Beiträge - davon sind 9 von Tracer. Ein Unterforum für den Plöchinger-Shark existiert gleich gar nicht ...
90er E-Helis sind nicht sonderlich verbreitet :(

Für die Größe ist ein Blick in andere Foren sicherlich nicht verkehrt.
Aber auch bei rc-heli.de ist nicht all zu viel dazu.
Ami-Foren sind da ergiebiger.
Rundflieger hat geschrieben:Kann jemand was zur Qualität der Baukästen sagen?
Bei minicopter alles 1A, und super Support.
Ich denke, dass es bei Plöchinger nicht anders aussieht, habe aber keine persönlichen Erfahrungen.

Bei einem "Edel"-Heli Made In Germany (minicopter, henseleit, plöchinger, ...) bekommt man IMHO wirklich was für sein Geld.
Und sicherlich auch guten Support von jemandem, der sich auskennt, bei "Massenhelis" ist das eher "durchwachsen".
Kann gut gehen, muss aber nicht.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#18 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Rundflieger »

tracer hat geschrieben:Bei einem "Edel"-Heli Made In Germany (minicopter, henseleit, plöchinger, ...) bekommt man IMHO wirklich was für sein Geld.
Na ja - mit der Aussage muss man vorsichtig sein !

War schon auch von einem Premium-Hersteller hier in Germany etwas enttäuscht. Allerdings keiner von denen von dir genannten. Natürlich waren auch da viele Teile erstklassig - aber eben nicht alle ... :-(

Bei einem "Massenheli" kann man immerhin im Laden mal einen Blick in den Baukasten werfen - bei einem Baukasten bestimmter Premium-Anbieter geht das eben nicht, weil die eben nicht über den Fachhandel vertrieben werden.

Ausserdem begibt man sich in eine gewisse Abhängigkeit, was die Ersatzteilversorgung angeht. Gibt es mal Ärger, kann man nicht richtig auf den Tisch hauen. Das ist bei einem "Massenheli" schon besser: Ersatzteile gibts an jeder Ecke und im Internet von vielen Anbietern.

mfg Gustav
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#19 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Kraeuterbutter »

also wegen "gibts mal Ärger"

ich seh das bald umgekehrt..
ok, wennst einen wirklich sehr bekannten Heli nimmst gibts da keine Probleme..

aber schau z.b. mal bei den vielen vielen 450er-T-Rex Derivaten... da ists dann teilweise nimma so leicht die Ersatzteile zu kriegen, weils alle paar Monate ne neue Generation gibt, oder nicht mehr weiter vertrieben wird oder oder..
dann muss man von einem anderen Heli die ERsatzteile dranbasteln

ich hab noch einen Acrobat10 den ich vor Jahren GEBRAUCHT gekauft habe... da gabs noch keinen 450er Klasse, noch keinen T-REx, noch keine Lipos, ja selbst die hochstromfesten Nimh gabs noch nicht bzw. wurde im Heli davon abgeraten

und ?
ich krieg noch heute Ersatzteile von Stefan Plöchinger für den Heli

obs in 8 Jahren noch ERsatzteile vom 450er XY oder vom 450 ZXR oder vom 450 "wie der Teufel der noch heißen mag" geben wird.. ich bezweifle das fast...

zum Acrobat Shark:
bei rc-heli.de fliegen den einige.. (eheli-tuning-unterforum schaun)
und bis jetzt nur gutes gehört..

wegen Wirkungsgrad: so schlecht kann der nicht sein: Stefan Plöchinger flog auf den alten Videos mit 32 Stück Sanyo2400 5-6min Kunstflug mit dem Acrobat32
der hatte sogar 3 Riemen (vollständiger, leiser Riemenantrieb)

heute brauchen die Leut schon min. 10s mit 6000mah um die 6min zu schaffen ;) (muss ja jeder mit 2000U/min am Kopf schweben) *lol*

also so ineffizient wirds mit dem Riemen nicht sein, der Acrobat Shark lässt sich jeh nach Akku auch 15min rumfliegen,
der AcrobatSE (deutlich kleiner) ist ein Heli - trotz 1. Getriebestufe Riemen - der ausserordentlich lange Flugzeiten ermöglichst (30min Flugzeit sind überhaupt kein Problem, passende Akkus kriegt man in den Standard-Akkuschacht rein)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#20 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von TREX65 »

@Gustav, schreib mal Mr.Ombre aus dem Forum an. Er hat sich einen Joker 2 aufgebaut und ist super zufrieden. Er ist echt ein netter Kerl!! Fliegen zusammen im gleichen Verein.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#21 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Friso »

Hi,

ich habe einen Henseleit MP-XL-E und da du ja so auf die Bauanleitungen stehst lade dir die doch auch mal runter bevor du dich entscheidest:
http://www.henseleit-helicopters.de/ind ... sicht.html

Sowohl Joker als auch Shark sind qualitative bestimmt nicht schlechter, aber vom Aufbau her meiner Meinung nach nicht so toll gelöst wie der XL.

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#22 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von tracer »

Friso hat geschrieben:Sowohl Joker als auch Shark sind qualitative bestimmt nicht schlechter, aber vom Aufbau her meiner Meinung nach nicht so toll gelöst wie der XL.
Der MP-XL hat ohne Frage ein absolut pfiffiges Design, aber kann man den auf 1,8 Meter stretchen?
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#23 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Kraeuterbutter »

1,8m Rotorkreis..........Will damit nur schön und lange rumfliegen.
bin gerade über ein Posting von Prinzi gestossen,
er fliegt ja den Synergy E9 als 1,8m Version:

Video davon: http://www.rcmovie.de/video/d42aba27005 ... -im-Schnee
Ich kann nur von meinem 1,8m Synergy sprechen. Hier fliege ich ebenfalls mit 12s 4000er
Da bringe ich je nach Flugstiel komplett verschiedene Zeiten heraus. Bei hoher Drehzahl (1600), pitch reinknallen und so sachen 6Minuten.
Bei gemütlichen Runden soft 3D auf 1200U/min 11 Minuten.
Im Drittelmix mit allen Drehzahlen so 9 Minuten.
Da sind dann immer so 3000 bis 3100 mAh raus.
also über 15min mit einem 12s-6000mah-Akku sollten kein Problem darstellen, inklusive genügend Reserven im Akku zu lassen für die Lebensdauer
Zuletzt geändert von Kraeuterbutter am 15.10.2008 16:47:22, insgesamt 1-mal geändert.
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#24 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von tracer »

Kraeuterbutter hat geschrieben:also über 15min mit einem 12s-6000mah-Akku sollten kein Problem darstellen, inklusive genügend Reserven im Akku zu lassen für die Lebensdauer
Bei nem 6000er sicher nicht, mein Joker schwebt mit einem 3700er 11 Minuten.
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#25 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Friso »

tracer hat geschrieben:Der MP-XL hat ohne Frage ein absolut pfiffiges Design, aber kann man den auf 1,8 Meter stretchen?
Rundflieger hat geschrieben:Mehr wie 1.8 Meter muss nicht sein.
hatte das nicht so interpretiert das er 180cm haben muss 8)

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#26 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Kraeuterbutter »

Hallo Tracer...

wenn Prinzi mit 3000-3100mah verflogener Kapazität bis zu 11min fliegen kann,
dann sollten sich doch mit 6000mah-Akkus (wo man 5000mah rausfliegt) (die als Prolites kaum schwerer sind) doch auch 15min+ erreichen lassen
(rein von der REchnung komm ich ja mit 5000mah auf 18min)

hast du 10s oder 12s ? Prinzi fliegt mit 12S


hier noch was Christian Samuelis zum Shark mal geschrieben hat:
ich habe vorhin ausprobiert, wie lange man fliegen kann. Ich habe in meinen 12s Shark (Pyro mit 20er Ritzel) einen 10s4000er Kokam gesteckt und bin dann mit ca. 1300 bei leichter Vorwärtsfahrt geflogen bis es nicht mehr ging. Ich bin nach 16 Minuten 48s gelandet und in den Akku gingen dann 3699 mAh mit dem Pulsar (der Kokam hat 176 Zyklen und daher nicht mehr die volle KApazität). Mit dem 5000er SLS sollte man also 20 Minuten auch schwebend schaffen....
(der Shark wog mit dem Setup 4050g)

also 15min mit 12s 6000mah sollten schon gehen..
(gingen doch vor 5 Jahren 6min Kunstflug mit schweren 32 Sanyo 2400,
oder 8,5min lang sanfter Rundflug mit 32 Sanyo 2000 im dann über 5kg schweren Logo30... mit den heute leichteren 10s 8000mah TPs sollten so eigentlich sogar bis zu 30min möglich sein, dann noch paddellos was angeblich nochmal 10% Flugzeit bringt)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#27 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von tracer »

Kraeuterbutter hat geschrieben:doch auch 15min+ erreichen lassen
Ich habe komisch formuliert, oder Du mich falsch interpretiert. :)
Kraeuterbutter hat geschrieben:also über 15min mit einem 12s-6000mah-Akku sollten kein Problem darstellen, inklusive genügend Reserven im Akku zu lassen für die Lebensdauer
Sicherlich kein Problem :)
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#28 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Kraeuterbutter »

hier noch ein Konion-Vergleich (weil fürs "schöne fliegen" ohne 3D die vernünftigsten Zellen):
Shark von Guido:
Mein Shark schafft mit 12s3p Konion 1300 (3900mAh) sichere 10 Minuten und verbraucht dabei ca. 3500 mAh. Drehzahl ist 1650 U/Min. Ich mache Rundflug (auf beiden Seiten des Rotors) und ein paar Rollen, Überschläge und Loopings etc., also nichts besonders Kräftezehrendes. Antrieb ist ein Kora Top 30-12 am Power Jazz.
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#29 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Kraeuterbutter »

Tracer, hab dich da wirklich missverstanden
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#30 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von tracer »

Kraeuterbutter hat geschrieben:Tracer, hab dich da wirklich missverstanden
Kann passieren :)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“