Testbericht zum Kontronik Jive online

little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#31 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online

Beitrag von little Lion »

Was ist los, Wolfgang, nix los hier, da hätte ich ja noch wochenlang mit dem Jive spazieren fliegen können :?:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#32 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online

Beitrag von ER Corvulus »

habe den die ganze zeit hier tatenlos rumliegen :(

habe es zweimal im RoXXter versucht, nach dem 1ten Akku (der völlig problems) mag er den 2ten nicht mehr - blinkt beim Anstecken 2mal.
Warum es so lange dauert - Snoopy war nicht da - ein mail an den direkten Ansprechsprechparter bei Kontronik ist wohl liegengeblieben.
Sebastian (=Snoopy) hat sich nun wieder zurückgemeldet - jetzt geht sicher was voran.

Grüsse Wolfgang
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#33 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online

Beitrag von little Lion »

Gibt es neue Erkenntnisse, Wolfgang?
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#34 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online

Beitrag von ER Corvulus »

Jein.
Ein neuer Jive ist seit vorgestern? auf dem weg zu mir.

Grüsse wolfgang
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#35 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online

Beitrag von little Lion »

Nanu? Wundere mich doch ein bißchen, weil bei mir funktionierte der auch bei 2 Akkus relativ kurz hintereinander.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#36 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online

Beitrag von ER Corvulus »

.. am OBL?
Ich denke mal, der neue hat einfach nur die aktuelle SW-Version 4 drauf, die ist halt etwas grosszügiger beim Messen der Induktivität.
ausserdem - 2-mal blinken ist ja ein anderer Fehler - nämlich Überstrom. Und da mein RoXXter an 6s mit der Konfig bei 1850+ kaum über 60A Peaks gekommen ist (lt DPR) sollte das ein 100A Regler eigentlich "kalt" wegstecken.

Grüsse wolfgang
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#37 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online

Beitrag von little Lion »

*zustimm*

Na, da bin ich mal gespannt, was Kontronik noch nachbessert. Vor allem die Lipo-Abregelung erscheint mir für Flächenmodelle grenzwertig, da kann man auch ohne fliegen. Die A123 werden nicht unterstützt - finde ich traurig :roll:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#38 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online

Beitrag von Kraeuterbutter »

was man vielleicht zu dem Test noch zusätzlich erwähnen sollte:

die Jive HV sind durchaus NICHT so unproblematisch wie man vielleicht nach lesen dieses Tests hier annehmen könnte..

schaut mal bei rc-heli ins Forum..
da sind einige gefrustete, frustrierte Käufer...

die Probleme reichen von sterbenden JIVEs wo man keine Ahnung hat warum hin zu dem Problem das der Jive nicht mit allen Motoren kann..
ja selbst mit einigen KOntronik-eigenen Motoren will er nicht arbeiten

einige suchen jetzt Alternativen bzw. bauen wieder den Power-Jazz trotz des Gewichts (und kein BEC) ein, weils der Jive (im Moment) nicht bringt

also bevor ihr euch einen Jive HV kauft, bemüht mal die Suchmaschine ob der mit euren Motor überhaupt laufen wird (und lasst es euch von Kontronik garantieren)

wie gesagt, sind schon genug gefrustet
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#39 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online

Beitrag von little Lion »

Tendiere momentan mehr Richtung 80er Jazz, wegen Belastbarkeit und starkem BEC :wink:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Snoopy_2004
Beiträge: 44
Registriert: 14.07.2007 14:37:45

#40 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online

Beitrag von Snoopy_2004 »

So, bin wieder im Lande.

Der 80er Jazz ist keine Alternative zum Jive, das BEC des Jive ist eine ganz andere Welt. Die meisten sogenannten Probleme mit dem Jive liegen ursächlich in den neuen Schutzfunktionen, die der Jazz einfach noch nicht hatte.

Welcher Regler tatsächlich problematischer ist kann nur Kontronik selber einschätzen. Keiner von uns weiss wieviele kaputte Jazz und Jive wieder nach Hause gekommen sind und noch weniger können wir das ganze in Relation zu den Verkauften Stückzahlen setzen. Erst dann kann man sich ein objektives Urteil bilden.

Ein Mangel der Bedienungsanleitung ist derzeit, dass die Blinkcodes nicht zwischen Selbsttest und Abschaltgrund differenziert werden. 2-fach blinken beim Selbsttest bedeutet das die Induktivität der drei Phasen zu stark (>50%) differiert.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#41 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online

Beitrag von ER Corvulus »

Snoopy_2004 hat geschrieben:2-fach blinken beim Selbsttest bedeutet das die Induktivität der drei Phasen zu stark (>50%) differiert.
Warum ist das dann beim OBL erst nach dem 2ten Akku? (und geht dann nach paar mal ab/anstöpseln auf einmal doch?
Ist da in der aktuellen SW-Version auch was neu/anders ?

werde es ja bald berichten könne, der austausch ist noch nicht da.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#42 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online

Beitrag von flyingdutchman »

Toller Bericht ! Hab jetzt auch einen 80+LV erstanden und will damit einen Logo 500 3D fliegen - ohne externes BEC. Was ich nicht ganz verstanden habe ist, ob ich das zweite BEC-Kabel nun brauche oder nicht. Ich hatte das so verstanden, daß das zweite Kabel nur bei externem BEC gebraucht wird und bei Verwendung des Jive BEC nicht.

Oder liege ich da falsch ??
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#43 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online

Beitrag von ER Corvulus »

Das zweite kabel dient _nur_ dafür, die Steckkontakte (zum RX usw) etwas zu entlasten, indem der BEC-strom auf zwei Kabel/Stecker verteilt wird. Bei Helis, die die 5A Dauer benötigen, sicher recht sinnvoll (die Kabel Jive-Rx haben ja nur 0,5²mm), von "luftigen Leiterbahnen" in manchen RXen mal abgesehen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#44 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online

Beitrag von flyingdutchman »

Ach so - jetzt bin ich wieder mal klüger .. danke ! :P

Wenn´s der Sicherheit dienlich ist, werde ich dann ein zweites anklemmen. Schaden kanns dann nicht und zu teuer wird´s ja wohl auch nicht sein. Hoffe ich.

Gruß,
Dirk
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Snoopy_2004
Beiträge: 44
Registriert: 14.07.2007 14:37:45

#45 Re: Testbericht zum Kontronik Jive online

Beitrag von Snoopy_2004 »

ER Corvulus hat geschrieben:
Snoopy_2004 hat geschrieben:2-fach blinken beim Selbsttest bedeutet das die Induktivität der drei Phasen zu stark (>50%) differiert.
Warum ist das dann beim OBL erst nach dem 2ten Akku? (und geht dann nach paar mal ab/anstöpseln auf einmal doch?
Ist da in der aktuellen SW-Version auch was neu/anders ?

werde es ja bald berichten könne, der austausch ist noch nicht da.

Grüsse wolfgang
Bei grenzwertigen Motoren kann es durch die Messtoleranz dazu kommen, dass der Motor mal freigegeben wird, mal nicht. Soooo präzise ist die Messtechnik im Jive dann auch wieder nicht, sonst würde er 4-stellige Beträge kosten und etwas größer ausfallen.
Der Test Jive hat aber glaube ich einen knacks weg, aber das werden wir hoffentlich bald genauer wissen.

Gruß
Sebastian
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“