Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#31 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Rundflieger »

Kraeuterbutter hat geschrieben:heute brauchen die Leut schon min. 10s mit 6000mah um die 6min zu schaffen (muss ja jeder mit 2000U/min am Kopf schweben) *lol*
Genau so ist es - leider !

Und die Helis müssen alle sauschwer sein (weil überdimensioniert), damit sie das brutale 3D abkönnen.
Mag beim Verbrenner ja noch Ok sein - aber elektrisch ?
Was mache ich erst, wenn da noch ein schöner Rumpf dran soll, der nochmal ca. ein Kilo mit auf die Waage bringt ?

Minicopter schreibt z.B. in seiner Anleitung zum 1.8m MaxiJoker:
Empfohlene Drehzahl 1300 - max. Drehzahl 1400 ...
Das erinnert mich so bischen an die Zweitakter-Motorräder vergangener Zeiten, wo der Zeiger immer kurz vor dem roten Bereich stehen musste. Heute kann ich mich für sowas nicht mehr begeistern.

Fazit: Einen grossen Heli mit langsamdrehendem Rotor und langer Flugzeit gibs nicht mehr.
Bin wohl paar Jahre zu spät dran ...

Noch was: Blätter mit S-Schlag für hohen Auftrieb bei geringer Drehzahl sind kaum noch verfügbar, weil nur noch vollsymetrische Kunstflugblätter nachgefragt werden.

mfg Gustav
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#32 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Kraeuterbutter »

naja.. der Acrobat Shark ist z.b. mit 1,6m und ca. 4kg fliegbar
ist glaub ich für nen 90er Heli nicht gerade schwer (nebenbei hält er trotzdem 3D aus, ist also trotzdem überdimensioniert)
auch lässt er sich fürs F3C fliegen abstimmen - also kein reiner rumzappelheli, fliegt auch präzise

wenns grösser sein soll: es gibt doch von Vario und auch von anderen Scale-Mechaniken.. vielleicht wäre da was dabei...

fliegen kann man ja auch nen Shark, 3D-MP-XL, JOker, ... Heli mit wenig drehzahl, das sollte ja nicht weiter ein PRoblem darstellen (einfach einen langsameren Motor bzw. andere Übersetzung wählen, vielleicht reichen auch 8s Lipo statt 10..)
(Prinzi fliegt ja auf seinem 1.8m Synergy E9 am Video auch teilweise mit niedriger Drehzahl)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#33 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Kraeuterbutter »

VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#34 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Rundflieger »

Kraeuterbutter hat geschrieben:einfach einen langsameren Motor bzw. andere Übersetzung wählen, vielleicht reichen auch 8s Lipo statt 10..
Ich denke schon, dass ich das hinbekommen würde - wenn ich denn vernünftige Blätter irgendwo her bekomme ...

ABER: Diese Herumexperimentiererei mit verschiedenen Blättern, Motoren, Reglern, Übersetzungen, Anzahl LiPo-Zellen kostet ein Vermögen. Ich habe sowas schon mal gemacht - kein zweites Mal ...

mfg Gustav
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#35 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von tracer »

Rundflieger hat geschrieben:wenn ich denn vernünftige Blätter irgendwo her bekomme ...
http://www.m-blades.com/index.html

Die haben wohl S-Schlag-Blätter.
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#36 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Kraeuterbutter »

@Gustav: dafür gibts ein Forum... da haben schon genug andere Leute das probiert und getestet..
also da sollte sich schon ne Lösung finden lassen, die gleich beim 1. mal funktioniert
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#37 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Rundflieger »

tracer hat geschrieben:http://www.m-blades.com/index.html - Die haben wohl S-Schlag-Blätter.
Die habe ich auch noch hier rumliegen. Mit den Blättern kam selbst der gute Kontronik-Regler nicht klar. Statt einer stabilen Drehzahl war da ein permanentes Pumpen ...
Kraeuterbutter hat geschrieben:... dafür gibts ein Forum... da haben schon genug andere Leute das probiert und getestet..
Interessant - und welches Forum ist das ?

mfg Gustav
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#38 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Kraeuterbutter »

dieses hier und rc-heli.de

mich selber interessiert Scale-Flug nicht, trotzdem bin ich schon über viele viele Threads gestossen wo genau über solche Dinge diskutiert und von Erfahrungen berichtet wird
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#39 Re: Welche grösseren E-Helis gibt es ?

Beitrag von Rundflieger »

Kraeuterbutter hat geschrieben:Ich kann nur von meinem 1,8m Synergy sprechen. Hier fliege ich ebenfalls mit 12s 4000er
Da bringe ich je nach Flugstil komplett verschiedene Zeiten heraus. Bei hoher Drehzahl (1600), pitch reinknallen und so sachen 6Minuten.
Bei gemütlichen Runden soft 3D auf 1200U/min 11 Minuten.
Im Drittelmix mit allen Drehzahlen so 9 Minuten.
Da sind dann immer so 3000 bis 3100 mAh raus
Habe noch mal bischen gestöbert und habe noch was gefunden, was ich hier der Vollständigkeit halber noch anfügen möchte. Die Angaben, was die Rotordrehzahl von 700-800U/min angeht hauen mich schon gewaltig vom Hocker. Mit Konions 10S2P 2600mAh 20 min. fliegen - eigentlich genau das, was ich suche. Dumm nur, das ich von dem Teil noch so gar nichts nichts gehört habe. Beitrag #8 und #25:
Ich habe einen "Sitar Simple" mit 1,80m Rotordurchmesser 2 Blatt.
Motor: Kontronik Kora 30-18
Regler: Kontornik 55-10-32
Elektronik Rigid: Helicommand Rigid
Kreisel: LTG 6100
Drehzahl: 700-800U/min
Akkus: Konions 10S2P 2600mAh
Flugzeit: ca. 20min
Material: Kohlefaser & Kavlar
Gewicht: 5,4kg Abflugfertig!
Spassfaktor: Sehr, sehr hoch!
So, also hier glaubt mir wohl keiner...... aber es ist wirklich so:
ich fliege mit 700U/min mit 10S2P (1300er Konions 2P = 2.600mAh)
ca. 20min Flugzeit.

Geheimnis 1: Super Rotorblätter (wer Sitarblätter kennt, weiss was ich meine)
Geheimnis 2: wenig Gewicht 5,4kg ABFLUGFERTIG!
Geheimnis 3: RIGID
Geheimnis 4: Absolut wenig Drehzahl 700U/min
Weiteres kann man im Nachbarforum nachlesen: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=60339
Bei dem Thema finden sich auch noch paar Angaben zum Maxi-Joker als Rumpfheli (Beitrag #4)

Der Link zum Anbieter: http://www.sitar-modellbau.at
Die dort angebotene Multimedia-CD ist schon mal an mich unterwegs ...

mfg Gustav
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“