Welcher Kleber für Styropor?

Antworten
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#1 Welcher Kleber für Styropor?

Beitrag von Bishop »

Tagchen
welchen Kleber benutzt ihr für Styropor? Hab hier n paar Styroporplatten die ich gerne zu nem kleinen Slowflyer verarbeiten möchte...

Danke schonmal :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Piccolo13409 »

hi,

"UHU por" ist so ziemlich das beste was es gibt...

Flo
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#3

Beitrag von Imp-Perator »

beim modellbauhändler nach sekundenkleber für styro fragen, aktivator dazu und du kannst innerhalb von sekunden das styro zusmmen kleben, geht echt gut!
noch ein vorteil, wenns crash biste innerhalb von minuten wieder einsatzbereit!

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Ponal Weißleim Wasserfest. Billich und überall zu kriegen. Halt lange Trockenzeit, dafür nach dem trocknen recht flexibel. Leicht.

Grüße Wolfgang

P.S. geht auch für: Balsa, EPP, Elapor, Depron.....
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von barnie »

Weißleim und leicht? Das ist mit Sicherheit die schwerste Variante... Gegebenfalls den Weißleim mit Wasser verdünnen (1:1) und dann gut durchtrocknen lassen... Ist bei diesen Temperaturen gut zu machen... Dann wirds etwas leichter! :)

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#6

Beitrag von Bishop »

mhh n bissel Ponal müsste hier noch irgendwo rumfliegen :) ich werd mal schaun ob ichs damit mal probier
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Ponal ist leicht! Für einen ganzen Balsa-Flieger (Stäbchen-Bauweise) mit sw 70cm aus 100 Einzelteilen brauchts keie 7g - und da sind die Verluste durchs wegwischen des Überstandes noch nicht berücksichtigt.
Bei Styro und EPP kleben tue ich NICHT verdünnen, die Gefahr, das das Zeug sich zwischen den Poren verläuft, ist dann zu hoch (und da klebst nicht sondern wiegt nur).
Sollte aber schon der Wasserfeste sein! "Ponal Super 3".

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“