Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#121 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von schöli »

Diggler hat geschrieben:Was habt ihr für Servos und Motoren und wie passen die ? Vor allem wird mich Interesieren wer die Savox von Mikado hat und das Problem gelöst hat..
Hi Diggler,

freut mich zu hören, dass die Logo400-Gemeinde größer wird... allerdings freut es mich natürlich nicht, dass du momentan eher Probleme damit hast. Ich hab die Savox-Servos und die passen wird grade so haarscharf in den Logo. Da hats sicher keinen Millimeter mehr Platz zur Rotorwelle, hätte ich anfangs auch nicht gedacht!

Also Motor hab ich nen Scorpion 3026 1400KV drin, der von nem Jazz 80-6-32 befeuert wird. Der hat nahezu die selben Maße wie der von Mikado empfohlene Hacker und Leistung pur.

Ich hoffe mal, dass du die Probleme bald in Griff kriegst und dich am echt klasse fliegenden Logo erfreuen kannst. Bei den Servos sollte as Unterlegen das kleinste Problem sein, beim Motor weiss ich allerdings nicht weiter. Aber vom Dremeln an der Motorplatte würde ich abraten, die versteift die gesamte Konstruktion ja.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#122 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von schöli »

Timmey hat geschrieben:81A Peak ist ja krass. Beim Scorpion KV1400 mit 15t und 2900RPM bin ich bei -14 0 +14 noch nicht über 65A gekommen und nach meinem Gefühl bricht die Drehzahl überhaupt nicht ein. Check mal das Setup, für 2500RPM ist das meiner Meinung nach viel zu viel. Vielleicht das Ritzel vom Motor zu nah am Zahnrad?
Hi Tim,

die 81A waren auch wirklich stark provoziert mit voll-pitch und voll nick aus voller Fahrt. Ich hab momentan auch ein 17er Ritzel drauf, weil es leider kein anderes vom großen C gab...
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Diggler
Beiträge: 15
Registriert: 24.02.2007 16:55:09
Wohnort: Lev

#123 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Diggler »

Hallo Schölli,

danke für die Antwort... Wenn du die Savox Servos hast die Mikado anbietet müssten die eigendlich 30 mm Tief sein und dürften ohne Lange Abstandhalter
nicht passsen.

Es sei den du hast ein anderes Seitenteil...in meinem Bausatz waren die neuen Seitenteile für breite Servos dabei vieleicht sind die schmaler ??

Meine HS 225 BB Servos sind 31 mm Tief und das ist bestimmt 5 mm zu viel für meine Seitenteile speziel beim Rollservo Rechts..

Wie tief sind deine Servos ?

Welche Seitenteile hast du mustest du für die Servos Drehmeln ?

Und schau dir bitte nochmal meinen vorherigen Post an dort habe ich was hinzugefügt...was sagst du dazu ?


Danke im Voraus

Diggler
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#124 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von schöli »

Also ich hab die Seitenteile für die Savox-Servos. Das sind aber auch nur die Standard-Seitenteile, nur dass schon Löcher für die Servos vorgebohrt und n bissl mehr Platz nach oben und unten ausgefräst ist. Da waren dann noch Kunststoffunterlegscheiben dabei (2,1mm hoch), die kannst/musst unter die Servos klemmen.

Ich hab zwar den V-Stabi-Logo aber ich würde sagen, die Explosionszeichnung ist falsch. Also erst die beiden Kugellager von jeder Seite rein und dann Unterlegring, Drucklager und nochmal Unterlegscheibe. Zur Not rufst mal kurz bei Mikado an, evtl is sogar noch jemand da.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#125 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von RedBull »

Habe heute Morgen gleich das Traumwetter genutzt und bin mit dem neuen SCORPION HK-3026-1600 raus zum Fliegen!
Haben den SCORPION mit einem 19er Ritzel versehen, was eine Kopfdrehzahl von ~2500upm bringt, mein Phoenix läuft noch immer im Stellerbetrieb und daher fällt gegen Ende die Drehzal um ca. 100upm ab!

Eigentlich habe ich mir den SCORPION nur gekauft da ich glaubte durch das kleiner Ritzel etwas energiesparender unterwegs zu sein um die Flugzeit ein wenig zu steigern, nach den Logs ist aber kaum ein Unterschied zum Hacker (siehe vorherige Logs in diesem Thread)! Mit beiden Motoren komme ich auf ca. 6,5 Minuten Flugzeit!
Ist ein Verbrauch von ~400mAh/Minute bei einem 5S1P Setup OK, auf welche Verbrauchswerte kommt ihr? Flugstil: Schneller Rundflug mit Loopings und Rollen.

Bin mit dem Logo 400 nach 50 Absturzfreien Flügen noch immer sehr zufrieden, fliegt einfach viel ruhiger und genauer als mein kleiner quirliger Mini Titan welcher heute ebenfalls in die Luft durfte :D
Dateianhänge
Logo 400 | Mini Titan E325
Logo 400 | Mini Titan E325
L400_E325.jpg (417.53 KiB) 793 mal betrachtet
L400_3026-1600_19T_5S1P_MANIAC.jpg
L400_3026-1600_19T_5S1P_MANIAC.jpg (1013.47 KiB) 793 mal betrachtet
L400_3026-1600_19T_5S1P_MANIAC_2.jpg
L400_3026-1600_19T_5S1P_MANIAC_2.jpg (1008.48 KiB) 797 mal betrachtet
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#126 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von carsten »

Hi zusammen,

ach wie schön die 400er doch sind :D
ich habe gestern mit dem Bau meines Logo begonnen, also wenn alles gut läuft könnte wohl am nächsten Wochenende der Erstflug folgen.

Was mir aufgefallen ist, der Heckrotor läuft bei gespanntem Riemen ziemlich schwergängig,ist aber alles richtig montiert. Hat das von euch auch jemand? Ich bin damit noch nicht zufrieden :(
Gruß Carsten
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#127 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von schöli »

So, ich bin jetzt mit meinem Tuning der V-Stabi-Parameter soweit fertig und zufrieden :) Für Interessierte hab ich meine 2 Setups hier mal zusammen gepackt. Unterschiede zwischen beiden Setups beim Fliegen spüre ich persönlich nicht. Wichtig is, wenn ihr sie probieren wollt, der Heli ist recht giftig auf Roll und Nick, also Vorsicht :)
Dateianhänge
Logo 400 V-Stabi.zip
(1.54 KiB) 70-mal heruntergeladen
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#128 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von RedBull »

carsten hat geschrieben:Was mir aufgefallen ist, der Heckrotor läuft bei gespanntem Riemen ziemlich schwergängig,ist aber alles richtig montiert. Hat das von euch auch jemand? Ich bin damit noch nicht zufrieden :(
Du hast recht im Vergleich zum Mini Titan ist es auf jeden Fall schwergängiger, aber ich denke da gibt es nicht viel zu optimieren!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Diggler
Beiträge: 15
Registriert: 24.02.2007 16:55:09
Wohnort: Lev

#129 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Diggler »

Hi Leute,

ich habe noch ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen.
1.
Kann ich meine 460mm Rotorblätter am Logo 400 Benutzen oder ist das zu knapp ich weiß nicht wie nahe sich die Blätter im Flug kommen können
mann muss das Blatt schon ganz schön fest runterdrücken um es bis zum Heckrotorblatt zu drücken ??

2.

Was muss man am Motor zählen um zu Wissen wieviel Polo der hat (diese Dinger in der Mitte wo die Wicklung drum ist)

Dann wäre mein SHP m13 ein 12 Poler kann das sein ??

3.

Mein Regler möchte Wissen was für eine Getriebeübersetzung der Logo hat .

Wie errechnet man diese ? Ich habe zur Zeit ein 22 Ritzel drauf und in der Logo Anleitung steht von 1,7:7 bis 1:15,3 !

Danke im Voraus !!
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#130 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von RedBull »

1.
Auf der Mikado Homepage steht: Rotorblätter: 425-450mm

2.
Diese Dinger in der Mitte sind die Statorarme und nicht die Pole!
Die Pole (Magnete) sitzen in der Glocke, am besten bei SHP anrufen wenn du sie nicht siehst und zählen kannst!

3.
Übersetzungsverhältnis = Zähne Hauptzahnrad / Zähne Ritzel
In deinem Fall: 200 / 22 = 9,09 d.h. Übersetzungsverhältnis 9,09:1
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Diggler
Beiträge: 15
Registriert: 24.02.2007 16:55:09
Wohnort: Lev

#131 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Diggler »

Super Danke...
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#132 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von carsten »

Du hast recht im Vergleich zum Mini Titan ist es auf jeden Fall schwergängiger, aber ich denke da gibt es nicht viel zu optimieren![/quote]

denke ich leider auch,

wollte an der TS die HS5085 verbauen, hat mit denen jemand Erfahrungen? Ich freu mich wie ein Schnitzel auf den Logo, macht einen richtig genialen Eindruck.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#133 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von lordbrummi »

Hi Leute,

hab nun auf der Messe in FN mich doch entschieden, einen Logo400 + VStabi mitzunehmen.......

Nach dem Aufbau der ersten Teile wundere ich mich doch etwas über die Qualität. Nach dem Zusammenbau des Heckrohrs mit dem Heckrotorgehäuse fällt mir auf, dass sich der Riemen relativ schwer drehen lässt. Natürlich ist das Heckrohr in den beiden Zapfen des Heckrotorgehäuses fixiert, die Lager sind drin, trotzdem wenn ich nun vorne am Heckrohr den Riemen per Hand drehe, geht das doch etwas schwer. War das bei euch auch so?
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#134 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Sonne »

lordbrummi hat geschrieben:Hi Leute,

hab nun auf der Messe in FN mich doch entschieden, einen Logo400 + VStabi mitzunehmen.......

Nach dem Aufbau der ersten Teile wundere ich mich doch etwas über die Qualität. Nach dem Zusammenbau des Heckrohrs mit dem Heckrotorgehäuse fällt mir auf, dass sich der Riemen relativ schwer drehen lässt. Natürlich ist das Heckrohr in den beiden Zapfen des Heckrotorgehäuses fixiert, die Lager sind drin, trotzdem wenn ich nun vorne am Heckrohr den Riemen per Hand drehe, geht das doch etwas schwer. War das bei euch auch so?
Jup, bei meinem ists genauso. Hab auch schon deswegen Mikado angemailt. Von einer Lösung habe ich auch noch nirgends was gehört... Das nervt, das das Dingen so schwergängig ist...
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#135 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von lordbrummi »

Sonne hat geschrieben:
Jup, bei meinem ists genauso. Hab auch schon deswegen Mikado angemailt. Von einer Lösung habe ich auch noch nirgends was gehört... Das nervt, das das Dingen so schwergängig ist...
Also das nervt echt, hab ja schon einiges zusammengeschraubt, aber wo ist da bitte 'Made in Germany'.
Das einzig gute sind die gehärteten Schrauben, aber die andere Qualität kommt nicht mal an die Align Helis ran, bei weitem nicht.

Die ganze Plastikdinger sind auch nicht sauber entgratet, die Heckrotorwelle muss man mit 1000er Papier anschleifen, damit die Buchse leichtgängiger läuft usw... *traurig*

Wenn das beim weiteren Zusammenbau nicht besser wird, denk ich ich bau das Vstabi in meinen Rex und park den 400er bei Ebay...

Bin mal gespannt wie sich Mikado dirgegenüber äussert...
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
Antworten

Zurück zu „Logo 400/SE“