Drehzahlvorgabe CC 60

Antworten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 Drehzahlvorgabe CC 60

Beitrag von ER Corvulus »

'n abend.
habe heute meinen "ZwischDurchHurricane-Motor" im Lipoly in Betrieb genommen.
Mit dem scorpio 3026 1200KV hat der Regler ziemlich genau geregelt (soll 2250, ist 2260).

habe nun bei gleichem ritzel (gleiche Pole) in der software den UPM/V von 1210 auf 1100 geändert (anzahl der Pole ist ja bei beiden 8)
und hoch fahren lassen. ergebnis: 2360 statt 2250 :( in "lächerlicher geschwindigkeit" = stufe1. Stufe 2 dann erst gar nicht probiert.

Woher kommt die drehzahlabweichung und wo muss ich drehen, das es dann wieder stimmt? Getriebe stimmt, magnete pole stimmen - soll ich die 1100 UPM/V hochdrehen (um Faktor 1,05 auf 1150) oder den Sollwert entsprechen runterschrauben bis es stimmt?

(habe sonst nioch - als "Startwerte" die Hochlaufzeit auf Medium und den Anlaufstrom vom High auf medium runtergedreht. Governor auch auf medium gelassen. Timing auf medium stehen lassen.
Trotzdem brauch der hurri-"Klotz" satt mehr strom... ca 20%.. (soo viel können 2360 statt 2250 glaube ich nicht ausmachen).
Möchte da aber genre bei "echten 2250" noch mal messen.
Die Kombi "fühlt" sich sonst gut an. :bounce:

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: Drehzahlvorgabe CC 60

Beitrag von worldofmaya »

Hehe... der Motor ist nur ausgeschlafen und freut sich darüber das er benutzt wird :)
Ich komme grob drüber gerechnet aus Logger Daten auf etwa 1100kV.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Drehzahlvorgabe CC 60

Beitrag von ER Corvulus »

Er fühlt sich da auch wohl :D Bilder nudeln gerade von der cam..
hier ein Log: drehzahl ist nicht.
habe nur k.A., was der Cc eiegntlich braucht. die richtigen Kv (Rest nach kristallkugel) oder regelt der die "echte" Wunschdrehzahl?
liHu18Z.jpg
liHu18Z.jpg (143.18 KiB) 93 mal betrachtet
Wenns hell ist, geht der autofokus besser... aber _viel_ Motor im bischen heli
Wenns hell ist, geht der autofokus besser... aber _viel_ Motor im bischen heli
HPIM2752.JPG (1.09 MiB) 89 mal betrachtet
Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4 Re: Drehzahlvorgabe CC 60

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Benutzt du den mit 3s? Max Voltage sieht danach aus... der Motor sieht auf jeden Fall sehr dominant auf dem Bild aus :shock:
Bei 5s hatte ich Spitzen mit 1,5kW :P
Das Prinzip vom CC (ich hab den HV85) habe ich so verstanden das er mal was versucht aus den Daten, dann gibt man ein was man gemessen hat und daraus wird dann die Vorgabe versucht zu erreichen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Drehzahlvorgabe CC 60

Beitrag von ER Corvulus »

worldofmaya hat geschrieben:der Motor sieht auf jeden Fall sehr dominant auf dem Bild aus :shock:
schaut bischen aus wie "soviel wie möglich Motor in sowenig wie möglich heli :bounce:

mit 3s2p (4400 echte 20/30C) ... 2 stück davon geben dann 6s2p fürn RoXXter. sonst hätte ich schon auf 4s umgebaut (aber 8s macht der jazz 80 im dicken ja nicht mit... ;) :( )
Edit: werde dann mal die UPM/V auf 1150 hochsetzten und neu messen.. (8,2 Pole wären nicht sinnvoll ... :drunken: )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6 Re: Drehzahlvorgabe CC 60

Beitrag von Mataschke »

Welche Software hast du drauf?

Also mit der 3er Software und diesem GOV mit Wunschdrehzahl regelt mein CC80 100% und hält diese Drehzahl !

Hab mal eingestellt , 1800, 2000,2200 und Heraus kam eine Drehzahlgerade im Log :shock:

ich poste heute Abend mal das Log...

Das einzige was die SW haben will ist, KV, Zellenanzahl und Übersetzungsverhältnis....
dann macht der CC alles von alleine :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7 Re: Drehzahlvorgabe CC 60

Beitrag von ER Corvulus »

ich nehme einfach mal an, dass die GAUI-Angabe von 1100UPM/V für den Motor mehr "geschätzt" ist. wenn ich da 1150 nehme, müsste es wieder stimmen.
Gibt ja mehrere Möglichkeiten, wie so ein regler arbeitet... entweder er rechnet die benötigten elektrischen UPMs aus und versucht die zu halten oder er rechnet die benötigten Volts aus und fängt damit an...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8 Re: Drehzahlvorgabe CC 60

Beitrag von Mataschke »

Man kann sich mit der neuesten SW die Drehzahl auch bestimmen lassen :roll:

Dazu bringt der Regler den Motor selbstständig auf eine Drehzahl X und bestimmt das dann irgendwie :roll:

Habs aber nicht ausprobiert , da ich einfach mal Kontronik ihren Angaben geglaubt habe ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#9 Re: Drehzahlvorgabe CC 60

Beitrag von duke08 »

Ist der "20000 RPM Test" des CC nicht dafür da, die Polzahl des Motors zu bestimmen? Dafür lässt der Regler den Motor mit 20000 "elektrischen" RPM laufen, und die Software bestimmt über die gemessene Kopfdrehzahl und das Übersetzungsverhältnis die Polzahl. Andererseits, daraus kann man dann bei bekannter Polzahl wohl auch den KV-Wert ableiten.

Bei meinem Align 430X passt der angegebene KV-Wert auch ziemlich gut. Der CC kommt damit exakt auf die gewünschte DZ. Je nach Übersetzungsverhältnis kann sich ein kleiner Rundungsfehler einschleichen, das sieht man, wenn man die "Wunschwerte" wieder aus dem CC ausliest, da kann es dann eine leichte Abweichung von ca. +/-10 RPM geben.

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: Drehzahlvorgabe CC 60

Beitrag von ER Corvulus »

duke08 hat geschrieben:Ist der "20000 RPM Test" des CC nicht dafür da,
hatte ich auch so gelesen.
Ging bei mir aber nicht, beim "Knopfdrücken" kam eine Fehlermeldung, und da ich nicht wusste, ob der regler das nun kapiert hat oder nicht (auf 20kUPM hochdrehen), habe ich da nicht weitergemacht. Keine Lust, dass mir der Regler dann mit "leicht über 1KW möglicher Antriebsleistung" den heli zerbröselt.

Habe die aktuelle 3.11 ...

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: Drehzahlvorgabe CC 60

Beitrag von ER Corvulus »

habs jetzt :D

mit 1150 geht er richtig. Allerdings braucht der hurri 1500W kaum weniger strom
ConfigHurry-2.Dat hat geschrieben: #######################################################
# Castle Link Data File
# Created: Montag, 20. Oktober 2008
# Do Not Edit This File By Hand
#######################################################
Brake Strength: 0
Brake Delay: .6 sec (Delayed) (*)
Brake Ramp: Immediate (*)
Current Limiting: Normal (*)
Cutoff Voltage: 50
Cutoff Type: Soft Cutoff
Motor Start Power: 50
Motor Timing: 5
Direction: Forward (*)
PWM Rate: 12 Khz (*)
Hex55: 85
Vehicle Type: Helicopter
Throttle Type: Governor Mode
Throttle Response: 5
Governor Gain: 14
Initial Spool-Up Rate: 3
Head Speed Change Rate: 7
Auto Rotate Enabled: False
Governor Mode Type: Fixed
Vehicle Setup - Battery Type: LiPo
Vehicle Setup - Number of Cells: 3
Vehicle Setup - Battery Voltage: 11,1000
Vehicle Setup - Gear Ratio: 5,0000
Vehicle Setup - Motor Kv: 1150
Vehicle Setup - Motor Number of Poles: 8
Desired Head Speed 1: 2253
Desired Head Speed 2: 2352
Desired Head Speed 3: 2453
..habe aufm Acker noch den Governor Gain auf 15 hoch gedreht (das .dat und DPR-Log schlummert aber noch im rechner im Auto..)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“