TS-Servowege zu groß??

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#16 Re: TS-Servowege zu groß??

Beitrag von 3d »

ich meine 80er gummis, die schwarzen.
und 1600upm bis 2000upm :wink:
TDR
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#17 Re: TS-Servowege zu groß??

Beitrag von Doc Tom »

3d hat geschrieben:ich meine 80er gummis, die schwarzen.
und 1600upm bis 2000upm :wink:
War beim falschen Heli :roll: . Alles klar, danke Marius. :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#18 Re: TS-Servowege zu groß??

Beitrag von obbl »

Tieftaucher hat geschrieben:Das sieht so aus als ob du die Mischerarme falschrum eingebaut hast. Sollte der Kugelkopf nicht in die verdickung geschraubt werden? bei mir ist das so...allerdings aluversion. sieht aber gleich aus.

gruss ANDI
Das ists!! Danke! :bounce: Da wär ich jetzt nicht drauf gekommen. Aber das ist genau der Millimeter, der zu viel ist. Hoffentlich krieg ich die Kugelköpfe wieder raus aus den Mischerarmen! :( Kann man da mit Hitze ran, also Imbus rein und am besten den Imbus mit Heißluftfön quasi indirekt anheizen?? Oder gehts auch einfach mit Kraft ohne daß was kaputtgeht?

Gruss
Martin.
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#19 Re: TS-Servowege zu groß??

Beitrag von Tieftaucher »

warum anheizen? du hast die ja nicht verklebt. einfach rausschrauben. wenn mal ein kopf kaputt ist musst du die ja auch mal tauschen...

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#20 Re: TS-Servowege zu groß??

Beitrag von 3d »

eigentlich sollen die köpfe in plastik etwas kleber bekommen.
steht in der anleitung so, oder?
TDR
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#21 Re: TS-Servowege zu groß??

Beitrag von Kalle75 »

Ich mach immer nen dünnen tropfen drauf ...jops !
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#22 Re: TS-Servowege zu groß??

Beitrag von obbl »

Kalle75 hat geschrieben:Ich mach immer nen dünnen tropfen drauf ...jops !
Genau, so wie's in der Anleitung steht. Ich werd sie schon rauskriegen...hoffentlich ohne Schäden.

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#23 Re: TS-Servowege zu groß??

Beitrag von obbl »

So, jetzt sollte er fertig sein für den Erstflug am Wochenende! :)
Ich hab jetzt die Hebelarme umgedreht, was nicht so schwer war trotz Sekundenkleber. Ein bisschen Wärme wirkt Wunder und so fest waren sie nicht. Jetzt ist alles freigängig am Mischer. Die Hebelarme sind in der Normalstellung, vorher waren sie 3D. Das macht jetzt knapp +/-10 Grad Kollektivpitch.
Dann hab ich noch die weichen Dämpfungsgummis (hellgrau) reingemacht und die Ansteuerung der Umlenkhebel an den Servos ein Loch weiter innen eingehängt. Ich kann jetzt die TS-Mischer alle auf den Standard 61% lassen und muß erstmal nix elektronisch begrenzen. Vorher ist bei Maxpitch die Taumelscheibe oben an den beiden Führungen des Taumelscheibenmitnehmers angestossen.
Meine zwei 6S 25C 4800er Zippy-R hab ich auch gestern vom Zoll geholt :) Jetzt kanns losgehen!! Man hab ich die Hosen voll :oops: Der ist schon etwas größer als mein 450er!

Einen Dämpfer hab ich noch bekommen: bei 25V lädt ein 50W Lader nur mit grauenvollen 2A. Wer rechnen kann ist klar im Vorteil, aber dieses kleine Detail hab ich wohl übersehen :(

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#24 Re: TS-Servowege zu groß??

Beitrag von Kalle75 »

Wünsch Dir viel Erfolg für den Erstflug.... Windeln und Bierchen für danach nicht vergessen :mrgreen:

Video drehen lassen !
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“