Vom Ritzel gefressen...

Antworten
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#1 Vom Ritzel gefressen...

Beitrag von flying sancho »

Liebe Heli- Freunde,

dieser Absturz gehört (fast) in die Kategorie der dümmsten technischen Pannen: nach ca. 35 absturzfreien Akkus mit meinem MT war es heute Morgen soweit: meinem MT ging beim Schweben die Stromzufuhr aus, weil das Akkukabel vom Ritzel gefressen vom Regler abgezogen wurde :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Die Folge war, dass er plötzlich von ca. 3m hinunter plumpste und etwas unsanft auf der Wiese aufschlug: Rotor drehte nur noch ganz wenig, Heckfinne gebrochen, ob irgendwelche Wellen verbogen sind oder weiterer Schaden vorliegt wird sich dann nächste Woche bei der Reparatur/ Inspektion zeigen.

Dabei hat der Sonntagmorgen so gut angefangen: menschenleerer grosser Acker, wolkenloser Himmel, Sonne im Rücken, endlich gute Drehzahl/ Öffnung und Ritzel- Einstellung, noch zwei vorgewärmte Akkus im Heizbeutel... Naja- dies fand leider nach knapp 30s ein bitteres Ende :(

Nun zu meiner Frage: das Minus- Kabel meines 55er Jazz, welcher erst seit einer Woche in Betrieb ist (!!!!!!!!!!!), wurde sichtbar beschädigt, wie es auf dem Foto zu sehen ist (unvorstellbar: wurde um das Ritzel gewickelt :shock: ). Was mache ich da am besten? Einen Stecker dazwischen Löten (folglich beim Plus- Pol auch?!)? Oder einen Hochstrom-Stecker auf diese kurze Distanz anlöten, wenn es mir reicht?

Ich denke wenn ich am Jazz rumlöte, wird wohl die Garantie verloren gehen.

Danke für Eure Tips!

Sandro

PS: zur Rechtfertigung meiner Dummheit: offenbar war es die Haube, die mir bei deren Montage das Akku-Kabel zum Ritzel gedrückt hat. Werde den reparierten Regler vermutlich anderst herum montieren, damit dies nie mehr geschieht:-)
Dateianhänge
angefressenes Minus-Kabel
angefressenes Minus-Kabel
HPIM1022.JPG (1.26 MiB) 192 mal betrachtet
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Vom Ritzel gefressen...

Beitrag von frankyfly »

Wenn dir die Kabellänge reicht würde ich einfach die Kabel soweit einkürzen.
Vermutlich reicht es auch einfach wenn du die losen Adern verlötest um die Schwachstelle zu stabilisieren (also das stückchen Kabel mit Lötzin tränken) und Schrumpfschlauch drüber machst. wird sich vermutlich nicht so stark auf den widerstand auswirken wie ein zusätzlicher Stecker.
Benutzeravatar
locke
Beiträge: 204
Registriert: 03.07.2008 13:50:17
Wohnort: München

#3 Re: Vom Ritzel gefressen...

Beitrag von locke »

Ich schließ mich frankyflys Meinung an
Gruß Holger

Trex600 Strecker330.30/Jazz55/3×S3152/Gy401+S9254/2FP4S4350
Lama5 fürn Regen+AFPD zum üben
MX16 und DMFV[/size]
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#4 Re: Vom Ritzel gefressen...

Beitrag von flying sancho »

...okay- danke für die tips. werde mal überprüfen, ob mir die kabellänge genügt. ansonsten werde ich einen flick mit lötzinn und schrumpfschlauch machen!

gruss, sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#5 Re: Vom Ritzel gefressen...

Beitrag von Dörte »

Hey Sandro,

zur not kannst du doch auch einfach zwei neue Kabel anlöten, nachher Schrumpfschlauch drüber über die Lötstellen fertig.
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“