Mal ganz ohne Probleme: Erstflug :)

Antworten
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#1 Mal ganz ohne Probleme: Erstflug :)

Beitrag von obbl »

Hi,

jetzt muß ich mal ganz begeistert von meinen Erstflug berichten, man kann ja auch mal zur Abwechslung was Positives schreiben :)
Ich hab die letzten Tage und Wochen schön langsam im Keller den Heli zusammengeschraubt und eingestellt und dabei, dem Forum sei Lob, auch immer wieder wertvolle Tips bekommen. Vielen Dank nochmal! Dann noch zwischendurch die Funke auf 2,4GHz umgebaut usw.
Heute bin ich auf jeden Fall raus mit Hulahoop-Reifen, feuchten Händen und vollen Hosen ;-) Was soll ich sagen: es ist perfekt gelaufen! Nicht übertrieben, wirklich perfekt. Der T-Rex 600 lief beim Erstflug besser als mein MiniTitan nach einem Jahr Schrauberei und Einstellerei! Ich kanns immer noch gar nicht glauben. Blattspurlauf? Perfekt! Heck? Perfekt! Schwerpunkt? Ohne Trimmung bestens. War geradezu langweilig ;-) Beim zweiten Akku hab ich den Reifen gleich abgemacht, die Schwebedrehzahl noch eine Spur hoch und....ein Traum!
Was ich nach fünf Minuten übers Flugverhalten so sagen kann? Er fühlt sich saugut an, läßt sich von ein bißchen Wind kaum beeindrucken, ist aber wahnsinnig agil für meine MiniTitan-Erfahrungen. Ich hab beim zweiten Akku 25% Expo auf Roll und Nick, weil er mir zu hektisch war. Aufm Heck ebenso. Drehzahl konnten wir nicht messen, weils dem RPM Check scheinbar zu neblig war oder die Blattunterseite zu weiß.
Flugzeiten (nur Schweben) fand ich auch ok: 7:08 min und 2900mAh nachgetankt. Ich freu mich auf jeden Fall schon riesig darauf, damit mehr als nur zu Schweben. Ist der 600er Rex immer so problemlos oder war das Glück??
Erstflug T-Rex 600 GF
Erstflug T-Rex 600 GF
01010055web.JPG (159.14 KiB) 838 mal betrachtet
Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#2 Re: Mal ganz ohne Probleme: Erstflug :)

Beitrag von Gerry_ »

Glückwunsch zum Erstflug!

Wenn der Rex einmal gut eingestellt ist, fliegt er wirklich sehr eigenstabil.
Kumpel von mir düst mit 1400 U/min (gemessen!) rum und ist auch zufrieden.
Ich fliege zw. 1600 und 2000 und bin auch sehr zufrieden mit dem Heli.
Er macht zwar nen recht trägen Eindruck, aber auch mit 6S kann er kanz anders ;)

Bei mir hab ich mechanisch alles was möglich ist eingestellt und fliege ohne Expo, allerdings nur Rundflug und leichtes 3D, aber ich hab mich an die Einstellung gewöhnt und komme gut mit klar.

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#3 Re: Mal ganz ohne Probleme: Erstflug :)

Beitrag von obbl »

Mit 1400?! Ich habe beim Schweben den Regler auf knapp 80% offen. Was liegt denn da erfahrungsgemäß an Drehzahl an mit Standardritzel? Hört sich schon so nach 1900 an, soweit ich daß mit meiner 450er Erfahrung beurteilen kann. Besonderns träge finde ich ihn eigentlich nicht, da kommt mir der kleine MiniTitan träger vor.

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#4 Re: Mal ganz ohne Probleme: Erstflug :)

Beitrag von Icebear »

obbl hat geschrieben:Ist der 600er Rex immer so problemlos oder war das Glück??
Meiner flog auch direkt nach dem Zusammenbau schon echt spitze.Hatte bisher erst ein Problem mit dem Heli und da konnte er nichts für.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
helihopper

#5 Re: Mal ganz ohne Probleme: Erstflug :)

Beitrag von helihopper »

obbl hat geschrieben:Ist der 600er Rex immer so problemlos oder war das Glück
Moin,

erst mal Glückwunsch und immer ne Handbreit Luft unter den Kufen.

Ich würde schreiben. Das ist der Regelfall. Sauber nach Plan gebaut und mit den empfohlenen Servos an der TS bestückt kann da wenig schief gehen.
Einzig die scharfen Kanten am Chassis sollte man da, wo Kabel durch laufen gut entschärfen (schleifen, oder einen geschlitzten Spritschlach über die Kanten, oder die Kabel in einem Geflechtschlauch zusammenfassen).


Cu

Harald
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#6 Re: Mal ganz ohne Probleme: Erstflug :)

Beitrag von seijoscha »

ich kann auch nur sagen das der trex600 aus dem baukasten heraus super funksioniert .und auch mein kumpel sein rex lief vom ersten tag an super.
sauberer aufbau und einstellung ist natürlich vorausetzung.
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#7 Re: Mal ganz ohne Probleme: Erstflug :)

Beitrag von obbl »

HIer noch ein kleines Video (nur Einschweben, nix Besonderes sonst):
trex600gf_erstflug2_20081026.wmv
Erstflug schon ohne Reifen
(13.79 MiB) 81-mal heruntergeladen
Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#8 Re: Mal ganz ohne Probleme: Erstflug :)

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Martin !!!

So muss das sein. :lol:
Freut mich für dich. Ging mir damals mit meinem ersten 600er genauso.
Dein Video erinnert mich sehr an meine ersten Flüge mit dem 600er.

Wünsch dir viel Spaß mit dem Rex

Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
heunerjung
Beiträge: 47
Registriert: 18.08.2008 12:54:56
Wohnort: Weener

#9 Re: Mal ganz ohne Probleme: Erstflug :)

Beitrag von heunerjung »

Gratulation!
Ich hoffe das es bei mir ähnlich glatt laufen wird :D
Gruß
Harald
FX18
T-Rex 600 ESP, Orbit 30-12, Jazz 55-10-32, Gy 401 + DS8900G, A123 12s1p 2300mAh
Benutzeravatar
helipower59
Beiträge: 255
Registriert: 29.09.2008 18:20:08
Wohnort: Solingen

#10 Re: Mal ganz ohne Probleme: Erstflug :)

Beitrag von helipower59 »

obbl hat geschrieben:Mit 1400?! Ich habe beim Schweben den Regler auf knapp 80% offen. Was liegt denn da erfahrungsgemäß an Drehzahl an mit Standardritzel? Hört sich schon so nach 1900 an, soweit ich daß mit meiner 450er Erfahrung beurteilen kann. Besonderns träge finde ich ihn eigentlich nicht, da kommt mir der kleine MiniTitan träger vor.

Gruss
Martin
Hallo Martin,
ich fliege den Rex mit 1500 und 1860 U/min.Als Motor habe ich den Hacker - A40-10L 8 Pole,
Gewicht 263 g, Wellendurchmesser 5,0 mm, Gehäusedurchmesser/-länge 41,7 mm x 50,8 mm, 1100 U/min/V verbaut.
Mit der kleinen Drehzahl kann ich damit dann 11 min (3700 mA) mit einem SLS ZX 6S 5000mA Lipo fliegen.Dabei wird nichts der Komponenten auch nur Ansatzweise warm.Bei dieser Drehzahl ist der Rex sehr zahm zu fliegen.Und wenn es dann sein muß wird auf die hohe Drehzahl geschaltet.Damit ist dann Kunstflug locker möglich.
Wenn du also auf lange Flugzeiten aus bist kann ich dir diesen Motor nur empfehlen.Für 119 Euro ist er top.
Du brauchst keine hohen Drehzahlen am Anfang.Mit weniger kommt man Anfangs deutlich besser klar, weil der Rex sehr viel ruhiger reagiert.

Gruß,Michael
Gruß,Michael

Vario Bell UH1D Turbine
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#11 Re: Mal ganz ohne Probleme: Erstflug :)

Beitrag von obbl »

helipower59 hat geschrieben: Hallo Martin,
ich fliege den Rex mit 1500 und 1860 U/min.Als Motor habe ich den Hacker - A40-10L 8 Pole,
Gewicht 263 g, Wellendurchmesser 5,0 mm, Gehäusedurchmesser/-länge 41,7 mm x 50,8 mm, 1100 U/min/V verbaut.
Mit der kleinen Drehzahl kann ich damit dann 11 min (3700 mA) mit einem SLS ZX 6S 5000mA Lipo fliegen.Dabei wird nichts der Komponenten auch nur Ansatzweise warm.Bei dieser Drehzahl ist der Rex sehr zahm zu fliegen.Und wenn es dann sein muß wird auf die hohe Drehzahl geschaltet.Damit ist dann Kunstflug locker möglich.
Wenn du also auf lange Flugzeiten aus bist kann ich dir diesen Motor nur empfehlen.Für 119 Euro ist er top.
Du brauchst keine hohen Drehzahlen am Anfang.Mit weniger kommt man Anfangs deutlich besser klar, weil der Rex sehr viel ruhiger reagiert.

Gruß,Michael
Aha, klingt ja interessant. Mit dem Standardmotor geht da nichts? Ich wollte eigentlich nicht schon wieder das Tunen anfangen, wo er sich doch auf Anhieb so rund anfühlt. Obwohl sich 11 Minuten schon sehr verlocked anhören! Jetzt messe ich erstmal meine Drehzahl und gewöhne mich etwas ans Fliegen damit. Mit den 5min und 2000mAh kann ich ja auch gut 10min mit dem Standardmotor fliegen. Danke trotzdem für den Tipp! Hört man ja selten, sonst gehts immer um Extrem-3D-Setups.

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
lumi

#12 Re: Mal ganz ohne Probleme: Erstflug :)

Beitrag von lumi »

flaechengleiter hat geschrieben:
obbl hat geschrieben:Ist der 600er Rex immer so problemlos oder war das Glück
Moin,

erst mal Glückwunsch und immer ne Handbreit Luft unter den Kufen.

Ich würde schreiben. Das ist der Regelfall. Sauber nach Plan gebaut und mit den empfohlenen Servos an der TS bestückt kann da wenig schief gehen.
Einzig die scharfen Kanten am Chassis sollte man da, wo Kabel durch laufen gut entschärfen (schleifen, oder einen geschlitzten Spritschlach über die Kanten, oder die Kabel in einem Geflechtschlauch zusammenfassen).


Cu

Harald

..haben wir nichts zuzufügen :D Es ist so :D

Wendy & Maren
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“