Logo 500 VStabi - Meine Erfahrung mit Mikado

Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#91 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hab jetzt mal meine Wege ausgemessen... den Modus mit Drehzahlvorgabe werde ich aber auch noch testen! Klingt recht interessant.
Zum Überschlag... muss sagen seit dem ich 8s LiFe hab seh ich den Überschlag bei Lipos gar nicht mehr... bei den LiFe glaubst das er dir deine Stecker gleich durchschlägt. Werd bei meinem noch den Anti-Blitzer installieren. Der minimiert das. So eine Vorrichtung wie beim PowerJazz wäre nützlich.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#92 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Postman hat geklingelt... oder besser einen Brief von meinem Händler eingeworfen. Inhalt: 1x Taumelscheibe
Supi... gleich mal Akkus an das Ladegerät, Schraubensicherung raus und Kugelbolzen hervorgeholt und gleich mal von der alten Sicherung gereinigt... na was macht man dann... man Schraubt die Bolzen in die dafür vorgesehenen Löcher... gesagt getan...
Ähmmmmmmmm :?: :?: :?: entweder ich hab dazuviel gereinigt oder die Dinger sind zu klein... na eh klar... das Zeug das ich habe ist M2.5 bis auf das Ding das zur Taumelscheibenführung, während die Taumelscheibe alles nur mehr M3 hat... na super... Ladegerät gleich mal abgedreht und etwas drüber geschmunzelt. Was soll man da sonst machen?
Na gleich mal nachgeschaut was die Sachen kosten... 2 Stück 6,70€ und man brauch 4 innen und 2 außen. Jetzt frag ich mich schon, hab ich soviel Glück?
Meine Gefühlslage derzeit: :banghead: :evil: :cry:
-Klaus

[Edit] Das Ding das zur TS Führung geht heißt Taumelscheibenstift :oops: und ist beim 500er scheinbar M3, Laut Online-Shop sind die blöden Kugelbolzen auch M3... keine Ahnung was für ein Ding ich dann hatte, bei mir sind auf jeden Fall alle Kugelbolzen M2.5 :evil:
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#93 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

*Update*: Mein Händler hat mir die Änderung auf M3 bestätigt und schickt mir die fehlenden Bolzen :P
Da hoffe ich jetzt mal auf schönes Wetter am Wochenende :D
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#94 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von KING »

Das hört sich schon mal besser an! :)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#95 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Drehzahl wird auch "etwas" höher liegen. Der Phoenix wird auch seinen Jungfernflug im Logo haben... bin schon gespannt wie der dann geht!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#96 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von KING »

Bin schon auf deinen POSITIVEN Bericht gespannt! :)

Ich fliege z.B 80% Jazz, mit dem neuen Hcker-Turbine und 13 Ritzel, das macht etwas über 2000U/m.

Damit finde ich den bestenn Kompromiss gefunden zu haben. Alle Figuren sind damit problemlos zu fliegen. :)

Grüsse Igor
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#97 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

KING hat geschrieben:Bin schon auf deinen POSITIVEN Bericht gespannt! :)
Der Logo findet sicher wieder was mich zu ärgern :lol:
Ich hab jetzt ein größeres Ritzel drauf. Damit sollte zwischen 2000 und 2300 möglich sein. Mal schauen was der Phoenix dazu sagt...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#98 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von KING »

worldofmaya hat geschrieben:Der Logo findet sicher wieder was mich zu ärgern :lol:
Sag lieber sowas nicht, sonst macht er das wirklich..... :lol:

2300U/min sind für paddellos schon zu viel, brauch er nicht, dies geht nur auf Flügzeit :wink:

Igor
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#99 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Ich bin damit noch immer 1 Zahn unter dem was man mir empfohlen hab. Ich war ja am Anfang froh ein Ritzel mit 2 Zähne kleiner gekauft zu haben. Der erste Test lief bei mir mit 1800rpms ab. Und ich muss sagen ich bin noch immer davon begeistert wie wenig Drehzahl der Logo braucht. Der Hurricane ging mit 200 mehr nicht so gut.
Na mal sehen was der Test ergibt. Der Gov vom Phoenix soll auch lieber etwas mehr Luft haben. Das bekomme ich mit der Übersetzung locker hin. Zuerst muss ich ihn wohl noch mal einfliegen :oops:
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#100 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von KING »

Mir machen momentan die niedrige Temperaturen den Kopfweh, die Kokams mögen sowas gar nicht, die haben keine Leistung :evil:

Ich muss als nächstes unbedingt ein Heitzkoffer bauen, oder einen fertigen kaufen.... :)
Benutzeravatar
MaxEmanuel
Beiträge: 147
Registriert: 05.10.2008 15:59:56
Wohnort: Wiesentheid
Kontaktdaten:

#101 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von MaxEmanuel »

Dann bau mir auch gleich einen mit - ich bin diesen Winter ein paar Wochen in Moskau und- ich will fliegen ;)
Ausrüstung: Align T-Rex 500 CF 3D, Karbonblätter Haupt und Heck,
3x Servo Futaba 9650 Taumelscheibe, 1x Servo Futaba 9257 Heck,
Graupner MX-12, Graupner Ultramat 16, Graupner SMC-14.

Status: Abgehoben & Sicher gelandet
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#102 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Kälte ist durch die geänderte Spannungslage Mord für die Lipos... derzeit sieht's hier noch okay aus. Die kommenden Tage 18 Grad... aber lange spielt sich das nicht mehr. Am Ende des letzen Winter sind mir meine Finger an den Knüppel festgeklebt, da wäre eine Stick-Heizung besser gewesen :bigsmurf:
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#103 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

*Update*
Der Logo fliegt wieder :P :P :P
Gestern hab ich die M3 Kugelbolzen bekommen und den Kopf neu aufgebaut. Heute gab's dann den (zweiten) Jungfernflug. Auch gleich mit Phoenix HV-85 und 92mm Heckblätter. Die Heckblätter sind nach dem ersten Flug gleich wieder zurück in die Ersatzteilkiste gewandert. War mir etwas zuviel Änderung auf einmal :)

Für den Phoenix habe ich dann 4 Flüge gebraucht bis der Governor richtig eingestellt war. Derzeit benutze ich den einfachen Modus. Beim Einstellen des Gain war ich zuerst auf der falschen Spur... Vorgabe ist ein niedriger Wert, laut Doku sollte der auch reichen. Hab dann wegen Heckproblemen mal auf Mittel gestellt. War nicht so schlecht mit den 8s LiFe... mit den 6s Lipos gings gar nicht. Hab ihn dann zwischen Mittel und und Low gestellt was zur Folge hatte das das Logo Heck bei Voll-Pitch komplett abgebogen ist :oops:
Lösung war dann den Wert auf High zu stellen. Drehzahl hält er so recht gut.
Das komische ist das die Drehzahl gleich geblieben ist. Mit dem Jazz hatte ich knapp 2050rpms, mit dem Phoenix hab ich praktisch gleich viel obwohl ich ein größeres Ritzel drinnen hab. Die Bereiche wurden aber richtig eingestellt. Mit 60% hab ich derzeit eine Drehzahl von knapp 1600rpms. Macht wohl Sinn mit 70% und 80% zu fliegen. Alles in allem bin ich mit dem Phoenix sehr zufrieden! Alles ist sehr kühl, der Heli spricht super an selbst mit 8s LiFe und der Start ist wirklich was ganz anderes! Der Sound beim Starten ist ganz anders als beim Jazz. Hört sich mehr an als würde man ganz langsam eine Turbine starten :P Stromverbrauch ging auch um 100mAh pro Minute zurück! Theoretisch wären derzeit mit den Zippys knapp 10min sehr flotte Flugweise mit Pitcheinsatz möglich. An mehr muss ich mich erst wieder herantasten.

Als Conclusio würde ich meinen hat lange gedauert die Probleme in den Griff zu bekommen, aber gerade für den Einsatz den mein Händler zuletzt gezeigt hat vielen Dank! Die erste TS dürfte am Postweg verloren gegangen sein, sonst wäre das Problem wohl schon vor 3 Wochen gelöst gewesen. Die neue TS und die Bolzen waren dann innerhalb von kürzester Zeit da!
Fligerisches Conclusio im Vergleich zu anderen ist schwierig... der ganze Heli fühlt sich einfach anders an. Ob es am Logo, VStabi oder den sündteuren Servos liegt kann ich nicht sagen.
-Klaus
Dateianhänge
Einsatzbereit... mit 6s Zippy-H 5000mAh
Einsatzbereit... mit 6s Zippy-H 5000mAh
_DSC8684s.jpg (266.13 KiB) 167 mal betrachtet
Fast...
Fast...
_DSC8691s.jpg (290.85 KiB) 179 mal betrachtet
Von vorne...
Von vorne...
_DSC8698s.jpg (273.23 KiB) 165 mal betrachtet
Testsetup mit Phoenix HV85, eLogger und 8s LiFe. Das HV UBEC befindet derzeit auf der Unterseite zwischen Akkus und Rahmen.
Testsetup mit Phoenix HV85, eLogger und 8s LiFe. Das HV UBEC befindet derzeit auf der Unterseite zwischen Akkus und Rahmen.
_DSC8676s.JPG (241.36 KiB) 173 mal betrachtet
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#104 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von HubiMatthias »

morgen auf der messe kauf ich mir auch einen :D :D

mal ne frage,
sind eigentlich die schrauben zur befestigung des motors im bausatz dabei?

ich hab hier nämlich noch einen z-power liegen, aber keine passenden schrauben...

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#105 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von KING »

worldofmaya :

Klaus, na endlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mein Gluckwunsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und viel Spass mit dem Heli!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Übrigens, die Haube schaut richtig schick aus....... :wink:

Grüsse von Igor, der heute auch drei Akkus geflogen ist :)
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“