Schlüter BK-117

Benutzeravatar
Lukas.H
Beiträge: 104
Registriert: 15.11.2006 18:48:15
Kontaktdaten:

#16 Weiter gehts

Beitrag von Lukas.H »

Hi zusammen,

Ups, lange nichts mehr geschrieben hier :oops:
Naja, aber ehrlich gesagt, soo viel hat sich auch nicht getan...

So, was wurde gemacht ?

- Neues Landegestell von Vario wurde montiert, da es Scale ist.
- Mechanik wurde eine wenig überarbeitet
- Diverse Teile wurden besorgt.

Hier nun aktuelle Bilder, ich hoffe dass ich eventuell am Wochenende in die Luft kann für einen Testflug...
Dateianhänge
BK-117 nr.2.jpg
BK-117 nr.2.jpg (82.21 KiB) 376 mal betrachtet
Mechanik.jpg
Mechanik.jpg (53.99 KiB) 379 mal betrachtet
BK-117.jpg
BK-117.jpg (54.23 KiB) 379 mal betrachtet
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#17

Beitrag von EagleClaw »

Na dann viel Erfolg.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Lukas.H
Beiträge: 104
Registriert: 15.11.2006 18:48:15
Kontaktdaten:

#18 Re: Schlüter BK-117

Beitrag von Lukas.H »

Hallo zusammen,

dann will ich das Thema mal wieder hochholen.
Durch diverse andere Projekte war die BK leider noch immer nicht in der Luft, aber im Sommer treibt man sich ja sowieso nicht oft im Keller herum...

Doch bevor sie in die Luft soll, werde ich wohl noch einen etwas größeren Schritt unternehmen.
Sehr wahrscheinlich werde ich die BK-117 auf Elektro aufbauen, da ich im Moment keine große Lust mehr auf Verbrenner, auch besonders im Heli, habe. Jetzt aber bitte keine Diskussion über Vor-und Nachteile ;)

Der E-Motor muss dann irgendwie in die Schlüter Champion Mechanik gewurstelt werden, hat vielleicht irgend jemand schonmal diese Mechanik auf Elektro umgebaut ?
Im Moment stehe ich noch bei der Motorenfrage. Als Lipo sollten 8S zum Einsatz kommen.
Wäre für dieses Vorhaben eventuell auch der Align 600XL / L für den T-Rex 600 geeignet (dann für 6S ) ?
Rotordurchmesser 140cm Vierblatt.

Klar, es gibt auch gute Motoren ala Tango, Plettenberg usw..., aber das sprengt dann noch ein wenig den (finanziellen) Rahmen.

Falls jemand Tipps für den Elektro-Umbau hat, oder auch zu der Motorenfrage, einfach melden,würde mich freuen :)

Schönes Grüsse
Lukas
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#19 Re: Schlüter BK-117

Beitrag von chrisk83 »

Was wiegt der Hobel ;)
Meine Lady (Airwolf) hat derzeit ein Abfluggericht von 4,3 kg... Untersetzung 1:17, drin sitzt der 600 L Motor und das geht super !!
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#20 Re: Schlüter BK-117

Beitrag von EagleClaw »

Lukas.H hat geschrieben:Sehr wahrscheinlich werde ich die BK-117 auf Elektro aufbauen
Seeeeeehr guuuuut ;) :D
Bin gespannt auf das Ergebnis.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Lukas.H
Beiträge: 104
Registriert: 15.11.2006 18:48:15
Kontaktdaten:

#21 Re: Schlüter BK-117

Beitrag von Lukas.H »

Hi,

Der Hobel wiegt im Moment mit Mechanik, Servos, Rotorkopf und Blättern, = 3,3 kg

Dazu kommt noch die Lackierung, der Motor, Regler, Akku, Empfänger und Stromversorgung.
Abfluggewicht wohl so zwischen 4,5 und 4,8 kg.
Hauptzahnrad hat 101 Zähne und Modul 1,0

Gruss
Lukas
Benutzeravatar
Lukas.H
Beiträge: 104
Registriert: 15.11.2006 18:48:15
Kontaktdaten:

#22 Re: Schlüter BK-117

Beitrag von Lukas.H »

Hallo nochmal,

was meint ihr, denkt ihr der Align 600L/XL macht Sinn ,oder doch lieber auf Axi 4130/16 (=Compact 655) gehen ?
Beim Akku würde ich gerne bei 8S bleiben, wobei der Align 600 ja nur bis 6S geht ,glaube ich.

Grüsse
Lukas
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“