Motorritzel Hurri

Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#31 Re: Motorritzel Hurri

Beitrag von merlin667 »

habe im 5S thread mal durchgerechnet, was es für die Zahnbelastung bedeutet, wenn man 12/42 oder 14/50 oder 17/60 fährt, was alles eine sehr ähnliche untersetzung ist:

So, habe mal genau nachgerechnet bezüglich der Kraft auf den Zahn, was es bedeutet, um meine Theorie zu belegen.
Bin von 12/42 ausgegangen, dann mal verglichen mit 14/50 und 17/60, was immer etwa i=3,5 ist
Verglichen mit 12/42 bekommt ein Zahn bei 14/50 22% weniger last ab, bei 17/60 sogar 42% weniger last. Was so starke verbesserungen auf die Kraft pro Zahn in hinsicht auf lebensdauer möchte ich lieber gar nicht erwähnen.

Den Eingriffswinkel, der zu dieser berechnung benötigt wird, habe ich mir rausgezeichnet, die berechnung war mir doch zu kompliziert (bzw hatte ich die formeln nicht bei der hand)

Ist genau der grund, warums oft mit dem 1070er GAUI mit dem 12er Ritzel zu zahnausfall kommt oder bei motoren, die hohe KV werte haben.
Lt. diverser maschinentechnischer bücher wird alles unter 14 zähnen nur mehr beschränkt empfohlen, da es dort zu hohen zahnbelastungen kommt, weil es je nach paarung passieren kann, das die zahnflanke auf der zahnspitze zuerst auftrifft, und nicht auf der anderen flanke.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“