450er und Bewertung der Lageruhe beim Trimmen

Antworten
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#1 450er und Bewertung der Lageruhe beim Trimmen

Beitrag von lama_bruder »

Huhu!

Ich habe mir heute Morgen vor der Arbeit noch ein kleines Schweberündchen mit meinem SJM gegönnt und dabei noch einen neuen SLS Akku ausprobiert. Da der eine etwas andere Gewichtung hat, als der andere Akku (hatte bis jetzt nur einen :oops: ), mußte ich ein wenig am Sender trimmen, um die Hecklastigkeit auszugleichen. Es war dabei relativ windstill. Ich fliege den Kleinen ja noch nicht so lange und dadurch liegt er auch noch nicht so ruhig, wie ich es gerne hätte.

Dabei ist mir folgende Frage gekommen: wie gehe ich am besten an die Beurteilung, ob die Ausflüchte vom Hubi jetzt durch meine Steuerungenauigkeiten zustande kommen, oder durch noch nicht ganz korrekte Trimmung oder vielleicht sogar Einstellung der Gestänge?

Ich habe mir wirklich viel viel Mühe beim Messen und Einstellen der Gestänge gemacht, damit alles so sauber ist, wie ich eben kann. Der erste Startversuch nach dem Bau war dementsprechend viel unkontrollierbarer als der folgende, nachdem ich mir nochmal ein paar Stündchen Zeit mit Einstellen gegeben hatte (als Anfänger ist man ja soooo langsam). Jetzt bin ich in der Lage, den Hubi doch einigermaßen ruhig schweben und ein wenig hin- und herfliegen zu lassen, allerdings noch kein Gedanke an 8ten wie beim Rex, dafür fühl ich mich nicht sicher genug. Und ich kann nur sagen, daß es Gold wert war, die ersten Flugversuche mit dem großen Rex zu machen und danach erst einen kleineren zu probieren. Ich hätte den SJM nach 20 Sek. versenkt, definitiv!

Kann man sagen, daß der kleine Heli brauchbar eingestellt ist, wenn er nur mit sehr wenigen Korrekturen seinen Schwebeplatz hällt, oder müßte er das ohne jeglichen Eingriff schon selber für eine gewisse Zeit tun? Wie hibbelig darf mir so ein 450er vorkommen, wenn im Prinzip alles ok ist? Wohin und wie schnell darf er, bei angenommener Windstille driften, wenn ich nichts mache? Oder sind die Fragen vielleicht alle Blödsinn????

(Ich weiß, ist etwas esotherische, die Fragestellung, aber ich kanns nicht besser formulieren :oops: )
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#2 Re: 450er und Bewertung der Lageruhe beim Trimmen

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Wenn der Heli "nur" wegdriftet ist es OK. Wenn aber ein sichtbarer Roll/Nick Impuls vorhanden ist (die Rotorebene bleibt ohne Steuereingabe
nicht wie sie ist) dann steht die TS nicht ganz gerade und es muss getrimmt werden. Prinzipiel will der Heli immer nach Rechts wegdriften durch den Heckrotorschub. Das ist aber normal und sollte nicht "ausgetrimmt" werden. Ist nicht ganz einfach zu erklären wo der Unterschied zwischen "Wegdriften" und Wegrollen/Nicken besteht, hoffe du weisst trotzdem was ich meine. Habe selber noch nie am Heli irgendwas Trimmen müssen. Wenns auf der Werkbank
passt dann auch in der Luft...

gruss Andre

Edit: Der Heli driftet natürlich nach Links durch den Heckrotorschub...
Zuletzt geändert von Mantis am 29.10.2008 23:21:55, insgesamt 1-mal geändert.
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: 450er und Bewertung der Lageruhe beim Trimmen

Beitrag von ER Corvulus »

das ein heli nicht viel länger als ein paar sec ruhig an seinem Platz bleibt, ist normal. Je kleiner der heli, umso kürzer die zeit bis er abhaut.

was darüber hinaus geht: wenn er immer nur in eine richtung weg will, ist er vertrimmt, mal hierhin, mal dahin ist normal.

Grüsse Wolfgang
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#4 Re: 450er und Bewertung der Lageruhe beim Trimmen

Beitrag von Trifoto »

Ganz einfach, Knüppel loslassen und dann siehst Du ob er seine Fluglage von alleine deutlich verändert, dann einfach trimmen.

Glückwunsch zum SJM - musst Du mir mal zeigen :-)
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#5 Re: 450er und Bewertung der Lageruhe beim Trimmen

Beitrag von lama_bruder »

Hey Thomas, wie wars in Spananien? Hattet ihr einigermaßen Wetter? Jaja, es ist ein SJM, konnte mich dann doch nicht zurückhalten :mrgreen:. Heißt ja nicht, daß da nicht noch ein MT dazukommen kann :mrgreen: :mrgreen:. Bringe den Kurzen beim nächsten Treffen mit! Weißt Du eigentlich bei uns im Umkreis von 'ner Halle, in die man kann?

Ok, anhand eurer Antworten denke ich, ich werd mir das Fliegzeug nochmal näher ansehen. Manchmal hab ich das Gefühl, er will doch primär nach hinten links.... hinten ist aber aufgrund der unterschiedlichen Akkus schonmal nicht sooo eindeutig, wie gesagt, das trimm ich i. d. R. per Sender, aber links ist mir nicht so recht. Ich hab auch das Gefühl, wenn ich so drüber nachdenke, daß er nach links etwas fixer rollt, als nach rechts. Da die Paddelebene beim SJM wohl recht empfindliche Auswirkungen auf Roll/Nick haben soll, fange ich damit an und arbeite mich mal weiter. Wenns bloß nicht immer dunkel wäre, wenn ich mal Zeit hab :evil:. Ich werds schon hinbekommen. Ist ja auch nicht so, daß er nicht fliegbar wäre, ich halte das nur für optimierbar!
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“