Mal was gaaaanz anderes : LED Beleuchtung

Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#46 Re: Mal was gaaaanz anderes : LED Beleuchtung

Beitrag von Baxxoman »

Um den FI-Schalter auszulösen, fließt ja auch erst mal ein Strom.
Das ist das Funktionsprinzip: Fehler-Strom

Gruß Axel
helihopper

#47 Re: Mal was gaaaanz anderes : LED Beleuchtung

Beitrag von helihopper »

steffen 2.0 hat geschrieben:Also ich hab schon nen gehörigen Schlag bekommen, troz FI :? Da gabs dann auch gut Kribbel im Arm :roll: :wink:
Tscha

Dann ist der FI zu langsam und / oder die Ansprechschwelle zu hoch ;)
Ausmessen lassen und wenn er nicht mehr die geforderten Schwellwerte bringt austauschen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#48 Re: Mal was gaaaanz anderes : LED Beleuchtung

Beitrag von Baxxoman »

flaechengleiter hat geschrieben: Dann ist der FI zu langsam und / oder die Ansprechschwelle zu hoch ;)
Ausmessen lassen und wenn er nicht mehr die geforderten Schwellwerte bringt austauschen.
Nicht ganz richtig.
Der FI-Schutzschalter arbeitet so, daß er ganz herkömmlich den Differnzstrom zwischen "Phase" und "Null" vergleicht. Das erfolgt großteils immer noch mittels Magnetspulen. Das funktioniert, oder funktioniert nicht. Normalerweise reicht der Test-Taster am FI-Schalter dafür!
Ist also der "Phasen"-Strom z. B. 30 mA (fürs Bad) oder 300 mA größer, als der "Null"-Leiter-Strom, muß folglich ein Fehler-Strom über den Schutzleiter bzw. die Erdung abfließen. Da dies ein Fehlerfall ist (eben erwähnte Ströme sind im betriebssicheren Zustand logischerweise immer gleich), löst der FI-Schutzschalter nun aus, sofern der Differenzstrom z. B. >30mA ist und unterbricht (korrekterweise) die "Phasen"-Leitung, um eine Schädigung von Menschen und Material (z. B. durch Brand) zu verhindern.
Der erwähnte Strom von 30mA muß also, wenn auch nur sehr kurz, fließen und ist somit auch zu spüren. Ich hab's zwar noch nicht selbst probiert, obwohl dieser Wert unterhalb der für den Menschen gefährlichen Schwelle liegt und ich auch ohne FI schon manchmal das Flimmern spürte.

Gruß Axel
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#49 Re: Mal was gaaaanz anderes : LED Beleuchtung

Beitrag von steffen 2.0 »

flaechengleiter hat geschrieben:....
Ausmessen lassen und wenn er nicht mehr die geforderten Schwellwerte bringt austauschen.


....
Viel besser, wir sind umgezogen :D War übrigens ein 300mA modell, scheint vielleicht einfach so zu sein. Elektriker hat jedenfalls gemeint es währe ok und ich hatte ja auch keine Verbrennungen oder sowas. Aber nochmal würd ich das nicht machen :lol: :wink:
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#50 Re: Mal was gaaaanz anderes : LED Beleuchtung

Beitrag von HeliVirus »

im lehrbuch steht das man bei einer auslösung zb. unter der dusche NICHTS bemerkt . er "sollte" so schnell ansprechen das man halt nichts bemerkt..

kommt aber bestimmt auch aufs alter und die daten an....

trotz allem möchte ich es nicht testen . kann in der hinsicht nur sagen was ich gelesen hab ,hatte noch nicht das vergnügen....
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#51 Re: Mal was gaaaanz anderes : LED Beleuchtung

Beitrag von Baxxoman »

nooob hat geschrieben:im lehrbuch steht das man bei einer auslösung zb. unter der dusche NICHTS bemerkt . er "sollte" so schnell ansprechen das man halt nichts bemerkt...
Ja Lehrbücher sind immer gut.
Aber im Ernst - beim 30mA-Typ wirst Du sichr nichts merken, außer einem ganz leichten Kribbeln. Das aber auch nur, wenn Du darauf gefaßt bist und den "Schlag" erwartest. Wie erwähnt, ist der 30mA-Typ auch für den Bad- bzw. Außenbereich (z. B. Gartenpumpe) vorgesehen.
Die 300mA-Variante ist eher zum Schutz eines ganzen Hauses. Diesen Strom spürt man allerdings schon, er ist aber (da auch nur sehr kurz fließend) immer noch ungefährlich.

Axel
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#52 Re: Mal was gaaaanz anderes : LED Beleuchtung

Beitrag von speedy »

Baxxoman hat geschrieben: immer noch ungefährlich.
Na das mag ich jetzt nicht so wirklich glauben. Hatte schon mindestens zweimal das Vergnügen. ;) Jedenfalls einmal bin ich mit dem kleinen Finger an ne Ader einer grad nicht vorhandenen Steckdose gekommen (mir wurde gesagt, daß die Sicherung draußen ist) - hat schon mächtig gekribbelt - da hatte ich schon das Gefühl, daß der irgendwie ein wenig taub wurde - und daß sich das auch erst mit der Zeit wieder gebessert hat. ... war jetzt nicht gerade lebensbedrohlich, aber hatte den Finger ja auch nur den Bruchteil einer Sekunde an der Ader.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#53 Re: Mal was gaaaanz anderes : LED Beleuchtung

Beitrag von Baxxoman »

speedy hat geschrieben:...einer grad nicht vorhandenen Steckdose gekommen (mir wurde gesagt, daß die Sicherung draußen ist) - hat schon mächtig gekribbelt ...
Dazu kann ich eigentlich nur mit 2 Punkten aus meiner beruflichen Praxis antworten:
1.Vertrauen ist gut aber Kontrolle ist besser
Also, nie nie nie blind auf Aussagen Anderer, noch so guter Bekannter, vertrauen, sondern wirklich selbst kontrollieren. Wer beruflich an elektrischen Anlagen arbeitet, gewöhnt sich seeehr schnell daran!!
2.Ein Kribbeln oder Taubheit in den Fingern ist noch keine Gefahr (aber sicher unangenehm).
Die besteht wirklich erst bei einsetzendem Herzflimmern oder Muskelkrämpfen und der Höchststrom, der beim Menschen eben noch nicht dazu führt ist in einschlägigen Standards international festgelegt. Aber darüber kann ein Arzt mehr sagen, als ich.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“