Gyro KDS-800 kennt den jemand...

Antworten
ueber30
Beiträge: 112
Registriert: 11.11.2007 15:33:22
Wohnort: Großalmerode

#1 Gyro KDS-800 kennt den jemand...

Beitrag von ueber30 »

hi leuts,
auf der suche nach einem neuen kreisel bin ich auf den KDS-800 gestoßen...
http://www.helitec.at/cosmoshop/cgi-bin ... -KX017001A

kennt den jemand und kann dazu etwas sagen...wenn man die anleitung so liest klingt das nach einer kopie vom gy401,nur zum halben preis :roll:

ein bissl feedback wäre schön.

gruß uwe
T-Rex 550 steht zum Verkauf
MSH Protos 500 & 700
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Gyro KDS-800 kennt den jemand...

Beitrag von echo.zulu »

Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen einen Kreisel einzustellen, der so ähnlich aussah. Der Händler/Importeur war sogar frech genug zu behaupten, dass der Hersteller nen 401 geklont hätte und sogar die Software die gleiche sei. Damals wäre ich dann lieber ohne Kreisel geflogen, als mit dem Wackelteil. Kurz nach dem Abheben fing das Heck an zu schwingen in bester Wackeldackel-Manier. Selbst eine Verringerung der Kreiselempfindlichkeit auf 15% brachte keine Besserung. Das Heck war nur ganz kurz zu beruhigen, in dem ich den Heli seitlich zum Wind geschwebt habe und dann seitwärts heftig zu beschleunigen. Mit dem Winddruck auf das Seitenleitwerk war dann so lange Ruhe, bis die Nase des Helis wieder in den Wind zeigte. Dann ging die Schüttelei wieder los. Ich hab dann den Flug abgebrochen, weil an ein normales Fliegen mit dem Kreisel nicht zu denken war.

Was sollen nun meine Worte von oben sagen? Nun, in der Regel bekommt man auch nur das was man bezahlt. Probiere den Kreisel ruhig aus, aber ich glaube kaum, dass er einem GY-401 oder einem LTG-2100 ebenbürtig ist.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Gyro KDS-800 kennt den jemand...

Beitrag von ER Corvulus »

wenn Du was günstigeres als 401 / 2100 willst, nimm den WKG 011. Bis auf die Temperaturdrift (halt piezo) geht der einigermassen.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=64&t=30701

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Gyros“