Logo 500 VStabi - Meine Erfahrung mit Mikado

Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#121 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von RedBull »

worldofmaya hat geschrieben:...allerdings würde ich gleich über die "Erdung" nachdenken!
Ich dachte Probleme mit statischer Aufladung gibts nur bei CFK Heckrohren bzw. Chassis?
In den US Foren schreiben auch alle beim L400 von Erdung, meiner fliegt seit ~80 Flügen und ich hatte noch nicht die geringste Störung (Spektrum DX7 & AR6100)!
Ist eine Erdung bei den Logos empfehlenswert oder notwendig?
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#122 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Das hab ich auch geglaubt... ging bei mir auch gut, 3 Flüge an dem Tag ohne Probleme, dann noch einen am Nachmittag und nach 2 1/2 Minuten hat der zuerst über die Taumelscheibe wie wild ausgeschlagen und dann hat das Heck auch noch ein paar Einlagen geliefert.
Empfangsstörung waren nicht der Grund, dann wäre der Empfänger R6014FS (Futaba Fasst) auf Fail-save gegangen. Und er war ja noch ansatzweise steuerbar. Im Parallel-Forum hat man mich auch darüber aufgeklärt das bei jedem passieren kann da der Riemen am Metall des Heckrohrs zur Ladungstrennung führt. Der Chicken-Dance war gar nicht lustig :evil:
Lösungsansatz ist entweder in VStabi Empfänger oder Motorträger bzw negativen Pol des Akkus erden und damit eine gemeinsame Masse schaffen.
[Edit] Oder Graphite-Spray!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#123 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von Ricardo »

Hi,

Ich hab bei mir auch ein paar Heckzucker gehabt durch statische Aufladung!
Bei mir hat es völlig ausgereicht das Heckrohr mit dem Hecksporn leitend (Kupferlitze) zu verbinden seid her ist RUhe !

Gruß

Ricardo
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#124 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Was hast du mit was verbunden?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#125 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von RedBull »

Ricardo hat geschrieben:Ich hab bei mir auch ein paar Heckzucker gehabt durch statische Aufladung!
Hm.....die hatte ich auch schon zwei oder drei mal, ganz leicht aber nur beim Schweben bemerkbar :shock:
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#126 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von Ricardo »

Hi,
Was hast du mit was verbunden?
-klaus
Ganz schlicht das Heckrohr angeschliffen CU Litze zwischen Schelle und Heckrohr und dann außen den CFK Sporn etwas angerauht und die Litze an den vorhandenen Bolzen mit verschraubt.
Seid her ist Ruhe .
Ich hasse dieses gesprühe mit irgendwelchem Schmatteröl das eigentlich nur Dreck anzieht :)

Gruß

Ricardo
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#127 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von HubiMatthias »

kann ich zum ölen der hauptrotorwelle eigentlich silikonöl verwenden?
hab ich hier noch für den tischkicker rumstehen :D

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#128 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

@Ricardo: Hab kein CF Heck :? werd wie beschrieben alles auf eine Masse bringen, dann sollte auch Ruhe sein.
@HubiMatthias: Ich hab auch ein synthetisches von meinem Mountainbike genommen, ging bisher eigentlich bei allen Helis ohne Probleme. Ganz dünner Film reicht.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#129 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von KING »

worldofmaya :

Hallo Klaus, könntest Du dann ein Bild machen?! :)

Ich habe zwar noch nie sowas gehabt, aber seitdem ich dies lese, mache ich mir auch gedanken darüber... :roll:

Gruss Igor
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#130 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Ich hab meinen Umbau noch nicht fertig, entspricht aber weitestgehend dem dort beschriebenen ->
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=67254
http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... 300&page=2
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#131 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von KING »

worldofmaya :

Ich verstehe aber nicht, die machen doch immer unterschiedlich!

Wenn du mal fertig bist, zkönntest Du von deinem Heli Bilder machen?! :wink:

Gruss Igor
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#132 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Mache ich! Wird aber frühestens erst am Wochenende sein! Die Arbeits-Woche ist Heli-frei :drunken:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#133 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von HubiMatthias »

so, eine Frage hab ich noch :D
beim Bausatz liegen 2x Hauptzahnräder dabei, einmal eine "engere" Pfeilverzahnung, und einmal eine "breitere" Pfeilverzahnung... Welches soll ich einbauen? ich will ein 13er motorritzel verwenden....

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#134 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

hallo!
Nimm gleich Mod 0.7. Ist das grobere, hat 153 Zähne was für dein Übersetzungsverhältnis wichtig ist. Ist billiger als nachher umrüsten!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#135 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von HubiMatthias »

man, super vielen dank für die schnellen antworten hier!!!!!!!!! :)
mach ich, und bau jetzt den logo fertig :D

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“