Logo 500 VStabi - Meine Erfahrung mit Mikado

Benutzeravatar
MaxEmanuel
Beiträge: 147
Registriert: 05.10.2008 15:59:56
Wohnort: Wiesentheid
Kontaktdaten:

#136 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von MaxEmanuel »

Na dann viel Spaß ;)
Ausrüstung: Align T-Rex 500 CF 3D, Karbonblätter Haupt und Heck,
3x Servo Futaba 9650 Taumelscheibe, 1x Servo Futaba 9257 Heck,
Graupner MX-12, Graupner Ultramat 16, Graupner SMC-14.

Status: Abgehoben & Sicher gelandet
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#137 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von HubiMatthias »

und schon wieder ne frage :( tut mir leid!

ich versuche gerade den heckriemen über das riemen"zahnrad" zu spannen... krieg ich aber nicht hin, da der riemen zu kurz ist!?
das heckrohr habe ich soweit wie möglich nach vorne geschoben...., weiter gehts nicht!

hab ich das heckrohr vielleicht falsch rum drin? die langen "einkerbungen" sind jetzt bei mir vorne (im chassis...)

hoffe ihr könnt mir helfen!

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#138 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Da hab ich auch arg dran gezogen :cry:
Ist glaube ich normal das das etwas schwer geht... ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr genau daran erinnern wie ich das gemacht hab... entweder irgendwie auf einer Seite drauf und drehen oder zuerst drauf und dann das Hauptzahnrad probieren in die Hauptrotorwelle zu bekommen... aber wie gesagt, kann mich daran nicht mehr daran erinnern :oops:
[Edit] Wenn es gar nicht drüber will dann schau mal ob dein Heckrohr im Heckgehäuse ganz drinnen ist! Meines war damals auch zuweit vorne drauf montiert... das geht in's Heckgehäuse extrem weit rein!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#139 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von KING »

HubiMatthias :

Eigntlich geht das Heckrohr ziemlich weit in die Heckgehäuse reien, ich hatte damit kein Problem.

Wo bist Du eigentlich zu Hause?

Ich bin momentan in Frankfurt/M.

Du könntest gerne kommen, wir bauen deinen Logo schnell auf! :wink:

Grüsse Igor
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#140 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von HubiMatthias »

Hallo Igor,
vielen dank für das Angebot!!!!! :D
ich bin leider in Stuttgart zuhause, das ist ein ganzes stück ;) und noch schüler -> hab kein eigenes auto und kein führerschein ;(

im heck hab ich das rohr jetzt soweit drin, das die heckabstützung auf das loch im heckrohr zeigt, ich hab mal ein bild gemacht:
BildBild

ist das bei euch auch so? dann wäre ich im heck ja schonmal weit genug drin....

und vorne im chassis ist so ein kleiner rand:
BildBild
-> das weiße

wenn der nicht da wäre könnte ich das heckrohr bis auf die riemenrollen schieben und somit den riemen auf das riemenritzel bekommen....

ist der "rand" bei euch auch?

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#141 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von KING »

HubiMatthias :

Stuttgard ist schon ziemlich weit weg.... :(

Pass mal auf, mach erstmal die Schrauben am Schassi locker, dann müsste das Heckror problemlos reingehen! :)

Grüsse Igor
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#142 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von HubiMatthias »

ok mach ich, danke für die hifle ich meld mich nochmal wenn ichs hab :)
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#143 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von HubiMatthias »

ich dreh noch durch :evil: :evil:
ich hab alle schrauben die das heckrohr festschrauben gelockert bzw ganz raus gemacht, und trotzdem geht das heckrohr nicht weit genug rein :cry: :cry: :cry:
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#144 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich glaub dein Heckrohr ist noch nicht weit genug drinnen! Ich hab da kein Loch bei der Finne! Ich hab damals auch noch mal das Heck-gehäuse aufgemacht und bin drauf gekommen das das Rohr noch wesentlich weiter rein gehört!!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#145 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von HubiMatthias »

jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa das wars!!!!!!!!!!!
jetzt passts :D :D :D
suuuuupppppper vielen dank euch allen,
man bin ich glücklich :)
hätte auch nie gedacht das das heckrohr so weit ins heck kommt....

danke danke danke

ich meld mich wenn ich wieder hilfe brauche, ihr seid spitze :D

lg von einem glücklichen Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#146 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Ging mir genauso :oops:
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#147 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von KING »

:D
trafic
Beiträge: 280
Registriert: 07.06.2006 12:36:45

#148 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von trafic »

ist das loch im heckrohr nicht für das heckrotorgehäuse.. meines hat sich das wunderbar eingeschnappt. im heckrotorgehäuse ist ja auch so eine ausbeulung ( auf beiden seiten)

meiner ging perfekt zusammen.. alle wellen haben gepasst und auch alle kugellager!
nur die blatthalter laufen ein wenig ruckelig.. nicht so kugelgelagert wie ich mir das vorstellte.. beim heckrotor auch .. aber nur eins. komisch.. auch die arme am pitchkompensator gehen so streng.. aber da ist ja auch nur ein bolzen durchgesteckt und zwei kugellager.. kommt das noch nach ein paar flügen oder hab cih da was vergessen?

gruss raffael
Logo 5003D / 600SE
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#149 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von polo16vcc »

...und wie macht sich der Scorpion worldofmaya ?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#150 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Derzeit kann ich noch nicht viel dazu sagen... hatte den Scorpion einen Flug im Hurricane, dafür hat der Motor auf jeden Fall zuviel Leistung. Im Logo bisher nur zwei lockere Flüge, Verbrauch scheint sich da vom OBL nicht gravierend zu unterscheiden, das kommt aber sicher noch bei härterer Flugweise. Alles lief dabei sehr kühl, war aber auch sehr kalt. Also nicht wirklich aussagekräftig...
Logs usw folgen nach dem nächsten Winterloch, Temperaturen sind gerade am fallen und Schnee soll kommen :cry:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“