Mustang P51 von RIPMAX...Prop...

Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#16 Re: Mustang P51 von RIPMAX...Prop...

Beitrag von kirschi »

J.K hat geschrieben:Ach, ich werds einfach mal testen^^!
Das denk ich mir prinzipiell vor jedem Erstflug :lol:

Fliegst das Teil ja eh nicht ständig mit Vollgas.
Weiß zwar nicht wie professionell das ist, aber ich mach das so: ich halt meine Fliegers senkrecht hoch, geb mal 3/4 Gas und schau ob der Schub größer ist als das Flugzeuggewicht... wenn dann noch der Schwerpunkt passt, wird das Ding schon irgendwie fliegen :wink:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
helihopper

#17 Re: Mustang P51 von RIPMAX...Prop...

Beitrag von helihopper »

kirschi hat geschrieben:wenn dann noch der Schwerpunkt passt, wird das Ding schon irgendwie fliegen :wink:
siehe funjet ;)

*renn*
Stanilo

#18 Re: Mustang P51 von RIPMAX...Prop...

Beitrag von Stanilo »

Moin
Bei kleinen Fliegern Ok.

Bei Fliegern,wo weit über 1000 Watt werkeln,da bekomme ich ein ungutes Gefühl,wenn die Schrauben Losdonnern.

Abgesehen davon,muß ich dann mit 2 Händen festhalten :mrgreen: :) :) Und wer gibt dann Gas??

Bei 5-6s komme ich bei meinen Fliegern Locker mal auf 5 Kg Schub,da muß man schon aufpassen.
Und wenn man auch kleine Flieger festhält,dazu noch Senkrecht,ist die Gefahr,das ne schraube einem ins Gesicht knallt,
natürlich auch höher.

In der 200 Gramm Klasse werkeln schon gute Kräfte,da geht gerne mal ein Mitnehmer Flitzen.!
Harry
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#19 Re: Mustang P51 von RIPMAX...Prop...

Beitrag von Choplifter »

Mal so eine Frage, weils es ungefähr zum Thema passt. Ist es eigentlich sinnvoll einen Vollgastest am Boden zu machen und den Flieger festzuhalten? Entspricht ja nicht dem späteren Einsatz, da dort ja der Flieger wirklich mitfliegt und nicht festgenagelt ist.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
helihopper

#20 Re: Mustang P51 von RIPMAX...Prop...

Beitrag von helihopper »

Choplifter hat geschrieben:Mal so eine Frage, weils es ungefähr zum Thema passt. Ist es eigentlich sinnvoll einen Vollgastest am Boden zu machen und den Flieger festzuhalten? Entspricht ja nicht dem späteren Einsatz, da dort ja der Flieger wirklich mitfliegt und nicht festgenagelt ist.
Hi,

nicht nur sinnvoll, sondern (für mich) notwendig.
Also zumindest mich interessiert es vor dem Erstflug schon, wieviel Strom ich durch das Modell jage und wie die Drehzahlen aussehen. Und was das Modell an Schub bringt ist auch interessant zu wissen.

In der Luft geht der Strom noch nen Tick runter (mehr bei Direktantrieb, weniger bei Getriebeabtrieb).


Cu

Harald
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#21 Re: Mustang P51 von RIPMAX...Prop...

Beitrag von Choplifter »

Alles klar. Ich hatte nämlich das Problem, das mir bei meiner FW-190 (Schaumwaffel) der Motor komplett rausgerissen ist. Nach Überarbeitung hat der Motor die Trägerplatte aus 3mm Sperrholz zerrissen. Nun baue ich die Trägerplatte aus 2mm GFK, da sollte die Kraft des Motors nicht mehr reichen um das zu zerreissen. Hatte halt nur die Bedenken, dass das nur passiert ist, weil die Kräfte viel größer sind als später im Flug und somit nicht repräsentativ.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#22 Re: Mustang P51 von RIPMAX...Prop...

Beitrag von J.K »

Hy,


also wir haben heute gemessen:

mit einer 8 x 4 Latte bei 3/4 Gas sind wir bei etwa 62 Ampere im Stand (also festgehalten)!

Ich werde eine 9x3 Latte verbauen! damit bin ich dann auf der sicheren Seite! die 8x4 hat bei der hohen Drehzahl einen echt guten Zug erzeugt!


Gruß
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#23 Re: Mustang P51 von RIPMAX...Prop...

Beitrag von kirschi »

flaechengleiter hat geschrieben:siehe funjet ;)

*renn*
Des war jetz aber voll fies he, aber gut :lol:
Mein Funjet ist ja 2 mal erfolgreich geflogen, oder einmal zumindest... Weiß net warum ich den net mehr gscheit hochbring, glaub da braucht's einen ordentlichen Motor.

Klar ist dieses Standschub/Drehzahl/Strom Testen nicht zu unterschätzen, sollte man auch nicht halb verschlafen gleich nach dem Aufstehen machen :wink:
Ähnlich dem Spurlauf einstellen oder Drehzahl messen mit einem kleinen IR-Handmessgerät wie ich finde...
Dennoch ein sehr aufschlussreicher Test und für ein selbst bestücktes Modell unumgänglich denk ich.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“