MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#16 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von sigifreud »

Hallo,

in Schmoldow waren auch einige MTs vertreten und grüne Paddel hab ich da auch viel gesehen. Ich muß ehrlich zugeben kanns nicht verstehen, grüne Paddel sind der Hammer um einfach nur Spaß beim bolzen zu haben aber wir haben hier immer Dauerwind von 3 bis 6 und da macht mir das einfach keinen Spaß mehr, weil der Heli kaum noch geradeaus fliegt. Ich hab die weißen Paddel sogar noch mit Zusatzgewichten bei 2800 bis 3000 auf dem Kopf und finde der geht richtig gut ums Eck also Sorgen über die Wendigkeit muß man sich beim MT nun wirklich nicht machen.

Ich hab übrigens auch zuerst mit Rollen angefangen und den Looping als Angstfigur lange vor mir hergeschoben, glaube sogar das Überschläge auch noch vor dem Looping kamen. Bei der Rolle ist die richtige Dosierung vom Pitch sehr wichtig und ich finde sie gegen den Uhrzeigersinn deutlich einfacher, schein mit der Rotordrehrichtung zu tun zu haben. Am Sim sind Rollen meiner Meinung nach zu einfach sie kommen immer wie an der Schnur gezogen, in echt wie gesagt gegen den Uhrzeigersinn recht gut im Uhrzeigersinn immer ne Faßrolle.



Ciao
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#17 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von skydrifter »

Bei der Rolle ist die richtige Dosierung vom Pitch sehr wichtig und ich finde sie gegen den Uhrzeigersinn deutlich einfacher, schein mit der Rotordrehrichtung zu tun zu haben.
Ist ja lustig ich finde die Rolle mit dem Uhrzeigersinn einfacher , halt so wie es jeder mag . Den Heli über Roll auf den Rücken legen finde ich auch einfacher und schneller , als über Nick . Aber da hat ja jeder seine eigenen Vorlieben . Ich sag nur Üben ,Üben und nochmals Üben .

Guckst du hier wie es geht :

http://www.rcmovie.de/video/d83e3d0ab17 ... -rockt-ab-
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#18 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von heli123 »

Also ich wünschte, ich könnte das auch schon.

Auf die Gefahr hin, hier geprügelt zu werden:
Sag mal skydrifter, kann es sein, dass da DZ-Einbrüche zu hören sind auf dem Video.
Welchen Akku hast du drin?
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass speziell der MT generell ziemlich behäbig ist gegenüber dem 450er Rex z.B.
Zumindest, wenn man mal sehr viele Videos vergleicht. Vielleicht liegts auch daran, dass mehr Rexe vertreten sind
und dadurch das Potential für geänderte Setups deutlich höher ist.

Oder nur am Setup? Gewicht des Heli?


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#19 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

hab letzte Woche ma meinem MT aufn Rücken gelegt.
Da mir meiner auch erst mit den weißen Paddel zu träge vorkan hab ich auf Grüne Paddel aumgebaut und alle TS-Mixer aufs Mom Maximum meines Heli eingestellt (von 60% auf 75& alles).
Also anstatt +-10° Pitch danach +-13° Pitch und natürlich auch mehr Zyklische ausschläge... (aber wie misst man die... :oops: )

Hab dann einfach mit ner Drehzahl von 2400 angefangen. Erstma 1min warmgeflogen
Dann irgentwie bei nem schlechten Turn kurz ins Rückenschweben gekommen aber gleich wieder raus.
15s danach (also ma kurz beruhigt) genacht... so schwer kanns net sein, also aufn Rücken.

Gesagt getan mit nem Flip rückwärts....der meinen Heli 20m nach oben katapultiert hat... (voll negativ aufm Rücken :mrgreen: )
Danach noch mehrere Flips rückw#ärts geflogen...dann paar Rollen...
aber erstmal rechtsrum...weil irgententwie fühlte ich mich bei der Rchtung wohlen...
Dann ma nen Loop und kurz Rückenschweben probiert.....
naja...daraus wurd nichts war mit plötzlich 10m über Grund zieeehmlich kanpp :shock:

Im lauf der 3 Akkus gesamt wo ich mitm Rückenfliegen angefangen hab hab ich dann so 20 rückwärtsflips gemacht... 10 vorwärts ca 10 Rollen ..... 5 Loops und es geschafft meinen Heli 5s aufm Rücken zu halten...

Muss ehrlich sagen... irgentwie ist das ganze fast so einfach wie am Sim. Sobald man sich "nur" traut gehts auch.
Und auch wenns komisch klingt.... Ersatzteile hab ich noch nie gebraucht.... :)
Zum Glück auch :lol:


Also mein Tip.... bleib ganz ruhig wenn dus erstma mal probiern willst.... Gehe vorher im Kopf alles mal durch und dann fliege einfach. vergess den Rest umdichrum erstmal und bleib (wirklich am wichtigsten!!) cool... sonst wirds schwer und meist teuer... :(
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#20 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von sigifreud »

heli123 hat geschrieben:Also ich wünschte, ich könnte das auch schon.

Auf die Gefahr hin, hier geprügelt zu werden:
Sag mal skydrifter, kann es sein, dass da DZ-Einbrüche zu hören sind auf dem Video.
Welchen Akku hast du drin?
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass speziell der MT generell ziemlich behäbig ist gegenüber dem 450er Rex z.B.
Zumindest, wenn man mal sehr viele Videos vergleicht. Vielleicht liegts auch daran, dass mehr Rexe vertreten sind
und dadurch das Potential für geänderte Setups deutlich höher ist.

Oder nur am Setup? Gewicht des Heli?


heli123
Eindeutig Setup http://www.runryder.com/helicopter/rrTV ... Diego2007/ schaut euch mal das Video vom Bert Magbanua - Micro Electric an. Noch Fragen :mrgreen:

Ciao
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#21 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von Flashcard »

also.... am wichtigsten ist erstmal daß du WEITRÄUMIG fliegen kannst und keine Angst bzw. keine Lageerkennungsprobleme hast wenn der Heli mal weiter weg ist. Das hat mir selbst am Anfang am meisten zu schaffen gemacht. Du solltest den Heli beherrschen auch wenn er mal 50 oder 60 Meter von dir weg ist. Das zweite ist das nen Loop ansich nie direkt vor dir anfliegen solltest sondern ca im 45°-Winkel von dir weg. So hast ne bessere Sicht zum Heli.

Nen Loop würde ich am Anfang vorziehen da es bei nem Loop nicht ganz so arg aufs Pitch-Managment ankommt wie bei ner Rolle. Theroetisch kannst nen Loop mit gleichbleibendem Pitch fliegen (kein Vollpitch!!!). Ausschlaggebend ist da nur die "richtige" Höhe. Aber besser ist es natürlich wenn auch ein wenig mit dem Pitch arbeitest. Zum Loop setzt am besten an wenn der Heli schon richtig gut in vorwärtsfahrt ist. Geschwindigkeit bringt Stabilität :wink: Dann ziehst mal ein wenig am Nickhebel... Der Heli wird steigen beginnen. -bisher noch keinen Pitch rausnehmen. Wenn der Heli dann zu 3/4 auf dem Rücken ist gehst mit dem Pitch langsam raus bis gaaaanz knapp unter Null. -Nicht die Nerven verlieren und voll negativpitch reinhauen. Und wenn der Heli dann auf dem Rücken liegt ziehst den Nick komplett durch. Da kommt der Heli dann im letzten Teil des Loops schneller rum und die "Gefahrensituation" ist schneller vorbei. :wink: Das war dann ne Mischung zwischen Loop und Flip. So kannst dich langsam an nen schönen Runden Loop rantasten. Dein Pitchmanagment wird dann mit der Zeit auch besser und wenn das passt kannst ne Rolle versuchen.
Meine ersten Rollen hab ich immer leicht steigend gemacht. D.h. mit dem Heli fahrt aufnehmen und dann ein wenig am Nick ziehen bis der Heli ne Steigfahrt hat.... -so ca 15° bis 20°. Währen der Heli dann steigt kannst dich schön an den Rollen versuchen ohne daß er gleich durchsackt und dem Boden zu nahe kommt.

Wichtig is auch daß dich dabei WOHL FÜHLEN musst. Versuch nen Loop oder ne Rolle nicht zu erzwingen. Das geht meistens schief. Wenn es gerade sehr gut läuft und du dich sicher fühlst ist es der richtige Zeitpunkt. -Du wirst den Loop FÜHLEN wenn er kommt :wink:

...und denk dran: nichts nutzt dir weniger als die Luft ÜBER dir. Höhe ist sehr wichtig falls mal was vergeigt hast.
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“