Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#16 Re: Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Beitrag von flyingdutchman »

niggo hat geschrieben:Das Kreischen beim Rex kommt AFAIC meistens von verbrauchten Lagern im Motor und z.T. auch von mangelhaften Lagern an der HRW. Wenn die jedoch neu sind, "kreischt" der Rex nicht.
Motor/Lager sind max. 40-60 Flüge alt ... und - was ist AFAIC ??!? :oops:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#17 Re: Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Beitrag von niggo »

flyingdutchmen hat geschrieben:
niggo hat geschrieben:Das Kreischen beim Rex kommt AFAIC meistens von verbrauchten Lagern im Motor und z.T. auch von mangelhaften Lagern an der HRW. Wenn die jedoch neu sind, "kreischt" der Rex nicht.
Motor/Lager sind max. 40-60 Flüge alt ... und - was ist AFAIC ??!? :oops:
Ich weiß nicht wie Du fliegst, bei meinem 500er quitschten schon nach ca. 10 Flügen die Motorlager. Mein erster 600XL hielt ungefähr 150 Flüge ohne Lagerwartung (da wusste ich noch nicht, dass man da überhaupt was am Motor warten kann/sollte/muss), dann war er platt, weil die Lager hinüber waren und keiner den Motor aufgekriegt hat, um die Lager auszutauschen.

AFAIC? Guck mal bei Wikipedia. Da findest Du alle üblichen Web-Abkürzungen. ("As far as I´m concerned")
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#18 Re: Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Beitrag von flyingdutchman »

niggo hat geschrieben:Ich weiß nicht wie Du fliegst,
FYI:
Ich fliege jetzt so mit 1.850 RPM Anfänge in normalen Kunstflug (Rollen, Flips, Loops etc), fange an Rückenschweben-/fliegen und hab leichtes 3D als Endziel vor Augen.
niggo hat geschrieben:da wusste ich noch nicht, dass man da überhaupt was am Motor warten kann/sollte/muss)
Das geht mir dann auch nicht anders :( Was und wie oft muss man am besten warten ?

Gruß,
Dirk
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19 Re: Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Beitrag von ER Corvulus »

flyingdutchmen hat geschrieben:Was und wie oft muss man am besten warten ?
drauf warten, dass er kaputt geht :(

Scorpion schreibt, man solle alle 5-10 flüge die Lager Ölen :banghead:
Abgesehen davon, dass gechlossene Kugellager wartungsfrei sind - Motor ausbauen und zerlegen um ein Lager zu ölen (das dritte - da kommt man gar nicht dran :drunken: ) finde ich eher "Garantie-verweigerungs-wartungs-Vorschrift"

wichtig - auch für die Lager - Zahnflankenspiel muss halt stimmen. Sonst sollten BL-Motoren - bis auf die magnete, die sind nach 2-5 Jahren nicht mehr (richtig) magnetisch - wartungsfrei sein.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#20 Re: Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Beitrag von niggo »

ER Corvulus hat geschrieben:Sonst sollten BL-Motoren ... wartungsfrei sein.
Als Wunsch bestimmt richtig. Viele Motoren werden ja auch als "wartungsfrei" beworben. Die Realität sieht dann aber häufig anders aus, siehe "kreischende" Rexe...

Noch mal zu den Lagern: Da gibt es schon große Unterschiede. Die meisten billigen China-Teile sind IMHO schnell Schrott. Allerdings halten teurere japanische, amerikanische oder deutsche Lager (vielleicht sogar Keramiklager) auch nicht immer länger. Häufig sind sie aber präziser und vom Material her hochwertiger gefertigt, so dass sie dann doch bessere Standzeiten aufweisen (leider halten die wenigsten Helis so lange, als dass man das wirklich ausnützen könnte...).

In diesem Zusammenhang: Früher mussten wir immer die Tretlager beim Fahrrad ölen. Die Fahrräder hielten dann fast ewig (wenn sie nicht geklaut wurden). Heute gibt es bei den meisten Rädern gar keine Möglichkeit mehr, die Tretlager zu ölen. Dafür sind die dann z. T. (vor allem bei den Billigrädern) schon nach einem Jahr reif für den Schrottplatz, weil die Hinterräder schwergängig sind und das Treten zur Tortur wird.
Scorpion schreibt, man solle alle 5-10 flüge die Lager Ölen
In den Videos von Helifreak wird empfohlen, auch die Lager der Align-Motoren jeweils nach ca. 10 Flügen zu ölen. :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#21 Re: Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Beitrag von flyingdutchman »

niggo hat geschrieben:In den Videos von Helifreak wird empfohlen, auch die Lager der Align-Motoren jeweils nach ca. 10 Flügen zu ölen

Ja heißt das dann, einfach ein Tropfen Öl an die Welle und hoffen, daß es ins Lager läuft ? Oder jedesmal Motor raus, auseinanderbauen und dann die Lager ölen ? An das obere Lager komme ich doch gar nicht dran .... :evil:



MfG
Dirk
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#22 Re: Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Beitrag von niggo »

flyingdutchmen hat geschrieben:
niggo hat geschrieben:In den Videos von Helifreak wird empfohlen, auch die Lager der Align-Motoren jeweils nach ca. 10 Flügen zu ölen
Ja heißt das dann, einfach ein Tropfen Öl an die Welle und hoffen, daß es ins Lager läuft ? Oder jedesmal Motor raus, auseinanderbauen und dann die Lager ölen ? An das obere Lager komme ich doch gar nicht dran .... :evil:
Guckst Du Video zum Lageraustausch für einen T-Rex 500 Motor.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#23 Re: Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Beitrag von flyingdutchman »

niggo hat geschrieben:Guckst Du Video zum Lageraustausch für einen T-Rex 500 Motor.

Hast Du vielleicht einen link ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#24 Re: Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Beitrag von niggo »

flyingdutchmen hat geschrieben:
niggo hat geschrieben:Guckst Du Video zum Lageraustausch für einen T-Rex 500 Motor.

Hast Du vielleicht einen link ?
www.helifreak.com und dann mal suchen. Irgendwas unter den HOWTOs oder 101s, glaub ich.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#25 Re: Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Beitrag von 3d »

...bis auf die magnete, die sind nach 2-5 Jahren nicht mehr (richtig) magnetisch
das ist mir neu.
wodurch sollen sie ihre kraft verlieren?
TDR
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#26 Re: Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Beitrag von niggo »

3d hat geschrieben:
...bis auf die magnete, die sind nach 2-5 Jahren nicht mehr (richtig) magnetisch
das ist mir neu.
wodurch sollen sie ihre kraft verlieren?
Das geht sogar noch schneller. Brauchst Du nur mal Deinen Motor richtig aufzuheizen, dann können die Magnete schon ihre Kraft verloren haben. Musst Du mal in ein Physikbuch schauen. :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#27 Re: Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Beitrag von 3d »

musst du mal schauen was geschrieben wird. :wink:

von hitze hat keiner gesprochen.
es wurde nur ein zeitraum erwähnt.
TDR
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#28 Re: Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Beitrag von ER Corvulus »

Ist aber so. Ewig halten die nicht - wenn Hitze dazukommt, geht es noch schneller. Die magnete müssen dann ja nicht total "tot" sein - es reicht ja schon, wenn sie markant schwächer werden.

grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#29 Re: Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Beitrag von niggo »

3d hat geschrieben:musst du mal schauen was geschrieben wird. :wink:
Und Du stehst kurz davor, einen Ostfriesenwitz abzukriegen... :mrgreen:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#30 Re: Lohnt sich schrägverzahntes HZR/Ritzel ?

Beitrag von TREX65 »

niggo hat geschrieben:
3d hat geschrieben:musst du mal schauen was geschrieben wird. :wink:
Und Du stehst kurz davor, einen Ostfriesenwitz abzukriegen... :mrgreen:
lass hören :wink: :bounce:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“