Zu viel Technik. Kein Platz mehr unter der Haube ...
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Zu viel Technik. Kein Platz mehr unter der Haube ...
Hallo Leute,
wie auch immer, ich kann zwar noch nicht richtig fliegen, aber mein Basteltrieb hat mich nun an den Rand des Wahnsinns getrieben.
Auf dem Raptor 50 V2 soll vorne unter der Haube folgende Technik einziehen:
- Empfänger: R608FS
- Gyro: GY-611 (Nur der Teil mit dem Display)
- BEC: Align B6T inkl. 1900 mAh 2s LiPo und dem abgesetzten Display / Bedienteil
- Govenor: GV-1
Wie zum Teufel soll ich die ganzen Sachen da unterbringen ??? Egal wie ich das bisher versucht habe, es sieht immer Sch#*!? aus.
Ausserdem muß ich ja noch dafür sorgen, das die Antennen von dem R608FS im 90° Winkel sauber verlegt werden.
Wie habt Ihr, die Ihr auch 3 Komponenten mit Display unter der Haube habt, da die Anordnung gelöst ??
Michael
wie auch immer, ich kann zwar noch nicht richtig fliegen, aber mein Basteltrieb hat mich nun an den Rand des Wahnsinns getrieben.
Auf dem Raptor 50 V2 soll vorne unter der Haube folgende Technik einziehen:
- Empfänger: R608FS
- Gyro: GY-611 (Nur der Teil mit dem Display)
- BEC: Align B6T inkl. 1900 mAh 2s LiPo und dem abgesetzten Display / Bedienteil
- Govenor: GV-1
Wie zum Teufel soll ich die ganzen Sachen da unterbringen ??? Egal wie ich das bisher versucht habe, es sieht immer Sch#*!? aus.
Ausserdem muß ich ja noch dafür sorgen, das die Antennen von dem R608FS im 90° Winkel sauber verlegt werden.
Wie habt Ihr, die Ihr auch 3 Komponenten mit Display unter der Haube habt, da die Anordnung gelöst ??
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- godfligher
- Beiträge: 253
- Registriert: 15.10.2006 08:40:43
- Wohnort: FWD
- Kontaktdaten:
#2 Re: Zu viel Technik. Kein Platz mehr unter der Haube ...
Hallo
Ich hätte da auch so meine Probleme ... Mercedes Technik in einen Trabbi ... ganz schön Arbeit ... - Dachgepäckträger fällt ja wohl aus
da fühle ich mit Dir mit, bei mir ist an dieser Stelle nur ein 607er und ein 4Zeller NC2400er.
Jetzt ohne Spaß, da würden mich aber auch mal Bilder interessieren...
mfg HF
Ich hätte da auch so meine Probleme ... Mercedes Technik in einen Trabbi ... ganz schön Arbeit ... - Dachgepäckträger fällt ja wohl aus

da fühle ich mit Dir mit, bei mir ist an dieser Stelle nur ein 607er und ein 4Zeller NC2400er.
Jetzt ohne Spaß, da würden mich aber auch mal Bilder interessieren...
mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"

"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"

- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#3 Re: Zu viel Technik. Kein Platz mehr unter der Haube ...
Hallo godfighter,
mag schon sein, das ich da versuche Mercedes Technik in einen Trabbi zu packen. Aber ich bin nun mal ein Spielkind und solange die Technik in Übersee nur einen Bruchteil von dem kostet (gekostet hat) wie hier, kann ich die doch versuchen einzubauen und zu benutzen.
Ich habe auch in meinen beiden HDX500 und 3DX500 jeweils einen GY-611 drin und dazu einen Jazz mit Kora 15-12. Das ist bei meinen Flugkünsten, die ich zur Zeit machen kann, völlig und 1000%ig der Overkill.
Aber wieder zum Thema:
Den B6T habe ich unter diesen Vorbau gehängt. Den R608FS hochkant und nun fehlt noch ein sinnvoller Anbringungsort für das Steuerteil vom Kreisel und den Steuerteil vom GV-1. Ausserdem muß noch der 1900er LiPo und das Bedienteil zum B6T irgendwo hin. Aber wo und wie verlege ich dann die Antennen ??
Ich mache, wenn ich die Servos fertig montiert habe, mal ein Bild von dem Chaos da vorne unter der Haube. Dann könnt Ihr ja Verbesserungsvorschläge machen.
Michael
mag schon sein, das ich da versuche Mercedes Technik in einen Trabbi zu packen. Aber ich bin nun mal ein Spielkind und solange die Technik in Übersee nur einen Bruchteil von dem kostet (gekostet hat) wie hier, kann ich die doch versuchen einzubauen und zu benutzen.
Ich habe auch in meinen beiden HDX500 und 3DX500 jeweils einen GY-611 drin und dazu einen Jazz mit Kora 15-12. Das ist bei meinen Flugkünsten, die ich zur Zeit machen kann, völlig und 1000%ig der Overkill.
Aber wieder zum Thema:
Den B6T habe ich unter diesen Vorbau gehängt. Den R608FS hochkant und nun fehlt noch ein sinnvoller Anbringungsort für das Steuerteil vom Kreisel und den Steuerteil vom GV-1. Ausserdem muß noch der 1900er LiPo und das Bedienteil zum B6T irgendwo hin. Aber wo und wie verlege ich dann die Antennen ??
Ich mache, wenn ich die Servos fertig montiert habe, mal ein Bild von dem Chaos da vorne unter der Haube. Dann könnt Ihr ja Verbesserungsvorschläge machen.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#4 Re: Zu viel Technik. Kein Platz mehr unter der Haube ...
schau mal hir der hat auch alles vorn reinbekommen ist ja änlich wie deine austattung!
http://www.fly-negative.de/board/fertig ... m-t95.html
http://www.fly-negative.de/board/fertig ... m-t95.html
Gruß JOSCHI
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
#5 Re: Zu viel Technik. Kein Platz mehr unter der Haube ...
Hallo Michael,
ich habe das so geloest bei einem meiner 3 Stck. 50er Rappis
Es sind verbaut, Helitron, ein 611er auf einer CFK Seitenplatte und vorne ein G3 und ein 4 Zeller auf einer separaten CFK-Platte.
Wenn Du noch Details brauchst, ich lese mit, gehe nur schnell in die Wanne und lasse mich besprudeln
Viele Gruesse, auch Michael
Schicke Dir die Bilder auf 2 mal, da der Speed hier im Net heute wieder super ...... ist
ich habe das so geloest bei einem meiner 3 Stck. 50er Rappis

Es sind verbaut, Helitron, ein 611er auf einer CFK Seitenplatte und vorne ein G3 und ein 4 Zeller auf einer separaten CFK-Platte.
Wenn Du noch Details brauchst, ich lese mit, gehe nur schnell in die Wanne und lasse mich besprudeln


Viele Gruesse, auch Michael
Schicke Dir die Bilder auf 2 mal, da der Speed hier im Net heute wieder super ...... ist

- Dateianhänge
-
- SL370621.JPG (882.49 KiB) 188 mal betrachtet
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#6 Re: Zu viel Technik. Kein Platz mehr unter der Haube ...
Nummero 2
- Dateianhänge
-
- SL370622.JPG (866.93 KiB) 191 mal betrachtet
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#7 Re: Zu viel Technik. Kein Platz mehr unter der Haube ...
Na denn,
ich werde wohl doch einen Hilfswinkel aus Alu basteln müssen um da alle Komponenten reinzukriegen.
Ich hoffe, das nachher dann der Schwerpunkt noch passt ...
Wenn die Servos drin sind, dann kann ich, wie ich auf den Bildern sehe, vielleicht auch mit ein wenig Doppelseitigem Klebeband die Rückseiten der Servos nutzen.
Wird interessant werden. Vor allem auch , weil der GV-1 noch absolutes Neuland für mich ist und mein Motor erste eine Tankfüllung im Standgas durch hat.
Michael
ich werde wohl doch einen Hilfswinkel aus Alu basteln müssen um da alle Komponenten reinzukriegen.
Ich hoffe, das nachher dann der Schwerpunkt noch passt ...
Wenn die Servos drin sind, dann kann ich, wie ich auf den Bildern sehe, vielleicht auch mit ein wenig Doppelseitigem Klebeband die Rückseiten der Servos nutzen.
Wird interessant werden. Vor allem auch , weil der GV-1 noch absolutes Neuland für mich ist und mein Motor erste eine Tankfüllung im Standgas durch hat.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#8 Re: Zu viel Technik. Kein Platz mehr unter der Haube ...
Haben die Bilder nicht geholfen Michael
Geht doch mit der CFK-Seitenplatte gut, Deinen Empfaenger fixierst Du dann mit doppleseitigem Pad dort wo ich den
Helitron habe, Deinen Gouvernor am Platz vom G3 und den Akku legst Du unten auf die Ablage.
Ist doch Platz ohne Ende
Na dann viel Spass und stelle mal ein Bild ein wenn es fertig ist.
Schoenen Abend noch und Gruesse,
Michael

Geht doch mit der CFK-Seitenplatte gut, Deinen Empfaenger fixierst Du dann mit doppleseitigem Pad dort wo ich den
Helitron habe, Deinen Gouvernor am Platz vom G3 und den Akku legst Du unten auf die Ablage.
Ist doch Platz ohne Ende

Na dann viel Spass und stelle mal ein Bild ein wenn es fertig ist.
Schoenen Abend noch und Gruesse,
Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#9 Re: Zu viel Technik. Kein Platz mehr unter der Haube ...
Doch, doch, Michael ...
Die Bilder haben sehr geholfen. Nur habe ich keinen Helitron Schalter. Dafür habe ich aber den langen und Platzraubenden B6T und dazu einen 1900er LiPo.
Die Stelle, wo Du Deinen GY-611 montiert hast, werde ich wohl auch nutzen, wenn das Servo drin ist. Ich habe das Servo mit dem Quick UK Servohalter am Heckrohr und muß dann wohl das Servokabel zum Kreisel verlängern.
Da, wo Du Deinen Empfänger hast, sitzt der nun auch schon bei mir die 2 Antennen von FASST nach oben raus und da muß ich mir noch Was einfallen lassen, wie ich die verlege, wegen der 90° und der Diversity.
Ich muß mir auch noch Was einfallen lassen, wo ich die kleine Box mit dem Glütaster und dem Schalter vom B6T unterbringe.
Ausserdem ist dann immer noch die Frage mit der Stelle für den GV-1 Steuerteil zu klären. Aber Das werde ich auch noch schaffen.
Michael
Die Bilder haben sehr geholfen. Nur habe ich keinen Helitron Schalter. Dafür habe ich aber den langen und Platzraubenden B6T und dazu einen 1900er LiPo.
Die Stelle, wo Du Deinen GY-611 montiert hast, werde ich wohl auch nutzen, wenn das Servo drin ist. Ich habe das Servo mit dem Quick UK Servohalter am Heckrohr und muß dann wohl das Servokabel zum Kreisel verlängern.
Da, wo Du Deinen Empfänger hast, sitzt der nun auch schon bei mir die 2 Antennen von FASST nach oben raus und da muß ich mir noch Was einfallen lassen, wie ich die verlege, wegen der 90° und der Diversity.
Ich muß mir auch noch Was einfallen lassen, wo ich die kleine Box mit dem Glütaster und dem Schalter vom B6T unterbringe.
Ausserdem ist dann immer noch die Frage mit der Stelle für den GV-1 Steuerteil zu klären. Aber Das werde ich auch noch schaffen.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#10 Re: Zu viel Technik. Kein Platz mehr unter der Haube ...
So,
nun hatte ich endlich mal Zeit alle Teile des letzten "eBay - Schusses" zu einem Heli zusammenzuschrauben ... (Keine Angst, nach wie vor sind es mit Dem auf dem Bild nur 3 Rappi)
Wo bringe ich alle diese Teile an ???
Das Display vom Kreisel, da habe ich ja eine super Stelle, die mir Michel gezeigt hat.
Aber der GV-1, der Akku und vor allem diese Schalterbox von dem Align B6T, da fehlt mir noch jede Idee.
Michael
nun hatte ich endlich mal Zeit alle Teile des letzten "eBay - Schusses" zu einem Heli zusammenzuschrauben ... (Keine Angst, nach wie vor sind es mit Dem auf dem Bild nur 3 Rappi)
Wo bringe ich alle diese Teile an ???
Das Display vom Kreisel, da habe ich ja eine super Stelle, die mir Michel gezeigt hat.
Aber der GV-1, der Akku und vor allem diese Schalterbox von dem Align B6T, da fehlt mir noch jede Idee.
Michael
- Dateianhänge
-
- Die ganze Dinger müssen sauber "unter die Haube"
- 00001.jpg (581.38 KiB) 187 mal betrachtet
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#11 Re: Zu viel Technik. Kein Platz mehr unter der Haube ...
Hallo Michael,
schoen Du hast was zu basteln und knobeln
Bin gespannt wo Du das alles hinpackst sauber
Wir sind so kreativ ich denke Du findest ein, zwei Loesungen.
Viele Gruesse und viel Spass,
Michel >>> der wirklich gespannt ist

schoen Du hast was zu basteln und knobeln

Bin gespannt wo Du das alles hinpackst sauber


Wir sind so kreativ ich denke Du findest ein, zwei Loesungen.
Viele Gruesse und viel Spass,
Michel >>> der wirklich gespannt ist


_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#12 Re: Zu viel Technik. Kein Platz mehr unter der Haube ...
Ein wenig weiter bin ich in der Zwischenzeit ...
Ich habe mir eben aus einem Stück Alu vom Schrottplatz mal eine R/C Plattform gebastelt.
Ein kleineres Teil Alu in Form geschnitten und die Servoöffnung vom Heckservo damit zugemacht. Da klebt nun der GY611 auf Klett.
Schaut selbst ...
Michael
Ich habe mir eben aus einem Stück Alu vom Schrottplatz mal eine R/C Plattform gebastelt.
Ein kleineres Teil Alu in Form geschnitten und die Servoöffnung vom Heckservo damit zugemacht. Da klebt nun der GY611 auf Klett.
Schaut selbst ...
Michael
- Dateianhänge
-
- Die Platform mal leer ... Passt genau in die Haube und die hält nun wie angewachsen (Spannt aber nicht ..)
- DSCF0105.JPG (583.69 KiB) 181 mal betrachtet
-
- Sieht immer noch schlimm aus ... Wird hoffentlich im Laufe der Nacht besser.
- DSCF0104.JPG (576.39 KiB) 182 mal betrachtet
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#13 Re: Zu viel Technik. Kein Platz mehr unter der Haube ...
Guten Morgen Michael,
ein gesundes neues Jahr >>> fleissig, fleissig
und unter der Platte hast Du ja auch noch Platz.
Mit dem 611er auf der Seite, jede Menge.
Gehe jetzt den neuen Schalter (habe beim alten Helitron das Gehaeuse zerstoert) im MP XL verstauen, der viel weniger Platz als alle Rappis hat
Dir einen schoenen Tag und viele Gruesse, auch Michael
ein gesundes neues Jahr >>> fleissig, fleissig

Mit dem 611er auf der Seite, jede Menge.

Gehe jetzt den neuen Schalter (habe beim alten Helitron das Gehaeuse zerstoert) im MP XL verstauen, der viel weniger Platz als alle Rappis hat

Dir einen schoenen Tag und viele Gruesse, auch Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)