Dankeschön, jetzt auch fürs Internet GEZ- Gebühr

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#61

Beitrag von skysurfer »

hi dodo,
Dodo hat geschrieben:...... wenn einer wie ich das schafft, müssen
andere das doch locker schaffen. Es darf nur nicht an Ideen
mangeln. Und genau das ist es, was den meisten fehlt.
Man kann fast jeden Job bekommen, solange man das richtig
angeht und das nötige können hat (nicht mal Zeugnis).
Sich einfach nur bewerben und die Absage abwarten, ist meiner
Meinung nach genau der typisch konventionelle falsche Weg.
Das war mal. Manche schreiben 40 Bewerbungen und wundern
sich warum es nur Ablehnungen gibt ...
hmmmmm deine aussage finde ich schon wieder zu pauschaliert. die mag vielleicht auf dich vor x monaten oder x jahren zu getroffen haben.

wir haben heute eindeutig einen nachfragemarkt an arbeitsplätzen und somit ist der arbeitgeber in der eindeutig besseren situation.
sch ..... situation, den genau diese arbeitgeber verlagern doch immer mehr arbeitsplätze ins ausland, die auch noch mit unseren geldern über die eu subventioniert werden.

da kann er schon wählen ob er z.b. einen behinderten einstellt oder lieber nicht, ihm schon bei der bewerbung das gesicht passt usw.. da gibt es sehr viele gründe warum es noch nicht mal zu einem vorstellungsgespräch kam.

desweiteren hast du nicht berücksichtigt das es nicht nur kreative menschen gibt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
David

#62

Beitrag von David »

Hi,
ich kann mal kurz beschreiben wie ich mir das vorstelle,
vielleicht bringt es den ein oder anderen auf neue Ideen.
Ich würde mich gezielt bewerben, nicht massenhaft. Ich
würde erstmal mit dem Geschäftsführer oder Inhaber sprechen
und ein Praktikum machen. Denn die wollen letztlich auch nur
Leute die gute Arbeit leisten und nicht nur einen Job runterreißen.
Ich würde dem Cheff schon klar sagen das ich zwar die nötige
Qualifikation habe, aber nicht einfach irgendwo anfange, denn das
Betriebsklima muss schon stimmen und bei einem Praktikum sehen
beide ob es das richtige ist. Stellt man sich da gut an und versteht
sich mit anderen Mitarbeitern gut, ist man sogut wie drin.
Ich würde mich über die Firma mal informieren, nicht einfach hingehen
oder jemandem Honig ums Mau ... schmieren. Man muss das schon
selbstbewusst angehen. Ich persönlich würde mich erst nach Praktikum
oder einem sehr ausführlichen Gespräch mit Chef oder Geschäftsführer
bewerben! Nicht vorher ...

ps. für uns arbeitet übrigens auch ein körperlich behinderter,
verdient sogar auch ziemlich viel. Einfach nur der Qualifikation
wegen und weil er super freundlich und motiviert ist. Ich denke
Behinderte sind nicht grundsätzlich benachteiligt ... es kommt auch
viel auf die Person und auf das Können an.

Übrigens bekommt man über Medien/TV immer wieder mit,
das sich Leute massenhaft ungezielt bewerben und die Firmen
davon genervt sind, weil die meisten nicht in Frage kommen und
teils einfach vom Arbeitsamt geschickt werden.

Denkt mal als Arbeitgeber, die suchen nur den richtigen. Wenn man
dann Vorarbeit leistet und dieser weiß wer man ist, was man kann
und wie man sich anstellt, dann hat man die besten Chancen. Es ist
ja schon ein Anfang, wenn man für ein Bewerbungsgespräch einfach vor
der Bewerbung hingeht und sich ausführlich unterhält. Man dreht es
quasi nur, räumt sich aber Vorteile ein. Ein zukünftiger Cheff merkt
ob man richtiges Interesse zeigt.

So sehe ich das ... bisschen anders als die meisten. :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von tracer »

missmystic hat geschrieben:Wenn ich Pech hab darf ich meinen Job bald drangeben...
Oh! :-(

Wieso?
David

#64

Beitrag von David »

missmystic hat geschrieben:Wenn ich Pech hab darf ich meinen Job bald drangeben...
Ja dann würd ich ja mal langsam einen neuen suchen und das Schiff verlassen bevor es untergeht ... *kopfschüttel*
Wenn das fest steht, dann mach was.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von tracer »

Dodo hat geschrieben:
missmystic hat geschrieben:Wenn ich Pech hab darf ich meinen Job bald drangeben...
Ja dann würd ich ja mal langsam einen neuen suchen und das Schiff verlassen bevor es untergeht ... *kopfschüttel*
Wenn das fest steht, dann mach was.
Soweit ich das weiss, geht es um einem Verkehrsbetrieb (Bus und Bahn, bevor ein dummer Spruch kommt :) ), also von einem "sinkenden Schiff" kann man da nicht sprechen, wenn überhaupt, mal wieder von komischer Personalpolitik im Bereich der Behörden.

Aber lass uns doch mal abwarten, was Tanja dazu sagt.
Benutzeravatar
missmystic
Beiträge: 285
Registriert: 07.11.2004 19:55:29
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#66

Beitrag von missmystic »

@tracer
Ja Stadtwerke Bielefeld, aber Bah fahr ich noch nicht.
Aber ich hab Schwein gehabt, es wurde Bandscheibenvorfall im Halswirbelbereich vermutet (durch meinen Unfall bzw Arbeitsunfall im Lidl) aber die Kernspinne konnte nix feststellen. (ich hab zeitweise extreme Schmerzen inner Schulternähe die vom Rücken her strahlen)
Bandscheibe und Bus ist nix gut.

@alle anderen:
Hab hetue GEZ Post bekommen. Sie ist von 48,45 auf 51,09 erhöht worden. Ganze 88 ent mehr pro Monat und dann noch ab 2006 die nächste Erhöhung.... nett oder?
Tanja: V2, T-Rex

Liebe Grüße Tanja

Wer keine eigene Meinung hat kann überall ankommen... nur nicht bei sich selbst!!!!
Benutzeravatar
NovaMax
Beiträge: 111
Registriert: 19.08.2004 23:15:08
Wohnort: Berlin, Germany

#67

Beitrag von NovaMax »

Da melde ich mich doch auch mal wieder zurück...

Also, ich begreife nicht, wie man für die bloße Möglichkeit, Fernzusehen - auch dann, wenn das nicht der Primärzweck des Gerätes ist - eine Gebühr zahlen muss.

Mein Vorschlag an die lieben Damen und Herren der Landesrundfunkanstalten:

Stellt doch auf dem Potsdamer Platz und in allen Zentren der Städte große Bildschirme mit Empfangsteil oder Modem auf. Dann haben alle Stadtbewohner, die ihr Haus prinzipiell verlassen können, die Möglichkeit, ÖR-Sender zu sehen, und sind folglich Gebührenzahler - selbst die <font color='FF0000'><b>*** ich bitte um die Vergabe einer gelben Karte an mich ***</b></font> unter den Brücken...

Die Miete zum Aufstellen habt Ihr locker bald wieder drin, Strom kostet's nicht, denn Ihr müsst den Screen nicht mal einschalten (Die bloße Möglichkeit reicht ja!). Und ich verlange auch nicht mehr für diese Idee als die 40% der zusätzlichen Einnahmen, wie Eure GEZ-Fahnder sie bekommen...

Nicht zu fassen, dieser Staat...! Ich hätt nicht übel Lust, gleich wieder ins Flugzeug nach Südamerika zu steigen...

Grüßle

M@

Edit: Übrigens ist es wäre es per Zugangssoftware oder Account mit geringstem technischen Aufwand möglich die Fern-Seher im Internet eindeutig zu identifizieren, ohne alle pauschal zur Kasse zu bitten. Gilt natürlich auch für Fernseher über Decoder. Aber auf sachlicher Ebene muss man den Leuten wohl gar nicht kommen. Trotzdem Frage ich mich, ob eine Pauschal-Gebühr trotz einfachster technischer Abhilfe vorm Bundesverfassungsgericht bestand hätte...
Zuletzt geändert von NovaMax am 30.06.2005 13:27:12, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“