Mehrblattrotorkopf Fragen

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: Mehrblattrotorkopf Fragen

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Wolfgang.
Beim Einlernen zeigst Du dem GU ja nur wie die Steuerbewegungen sich auswirken sollen. Mit der Taumelscheibendrehung passt man doch nur die Steuerverhältnisse an die mechanische Fehleinstellung an. Aber mal abwarten was Manfred dazu sagt.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17 Re: Mehrblattrotorkopf Fragen

Beitrag von ER Corvulus »

na, wenn du schräg lenken musst, wenns gerade fliegen soll, muss die Gu auch schräge gegenlenken wenns gerade kippt :drunken:

grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: Mehrblattrotorkopf Fragen

Beitrag von echo.zulu »

Ja Wolfgang, Du hast Recht. Ich hab nur über die Steuerung nachgedacht, aber nicht über die Kreiselwirkung. :oops:
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 64
Registriert: 08.03.2005 12:33:44
Wohnort: Neukeferloh bei München

#19 Re: Mehrblattrotorkopf Fragen

Beitrag von Manfred G. »

Hallo,

ich war gerade im Bastelkeller und hab kurz getestet.
Wenn ich den GU-365 ohne TS-Drehung einlerne und dann erst die TS-Drehung im Sender eingebe, sind die Steuereingaben auf den Kopf tatsächlich richtig. Was natürlich immer noch nicht stimmt sind die Korrektureingeaben vom GU auf den Kopf da das GU paralell zur Längsachse auf dem Rex montiert ist. Das könnte man durch verdrehtes montieren (40°) umgehen. Sieht zwar eigenartig aus, könnte aber funktionieren.
Dateianhänge
IMG_2975.JPG
IMG_2975.JPG (90.44 KiB) 263 mal betrachtet
Viele Grüße aus München

Manfred
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20 Re: Mehrblattrotorkopf Fragen

Beitrag von echo.zulu »

Tja, wer macht den ersten Versuch? :bounce:
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“