Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Benutzeravatar
gschwind11
Beiträge: 194
Registriert: 05.10.2008 18:13:26
Wohnort: Zürich

#31 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von gschwind11 »

Hallo Wolfgang

Danke für Deine netten Willkommensworte ... tja, bin wirklich richtig stolz, nun auch ein Roxxter11 Besitzer zu sein ... wenn auch erst in Einzelteilen :roll:
Habe eben Baustufe 1 fertig ... und alles passt so perfekt :drunken:

Gruss
Dominik
___________________________
Roxxter11

Regler JAZZ 40-6-18 Kontronik
Lipo's Kokam 4S1P 2400 mAh
Kreisel GY401 Robbe/Futaba
TS Servos Hitec HS-65 HB
HR Servo Futaba S 9257
Sender DX6i Spektrum 2.4 GHz
Empfänger AR6200 Spektrum 2.4 GHz
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#32 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von Michel »

Moin,

ne Wolfgang, gibt nicht dauernd Upgrades. :D

War im letzten Jahr eines und das funktioniert besser. Mit dem alten konnte ich auch gut fliegen >>> hatte nur die Standzeit nicht und die Pitchwege waren etwas weniger aber das bessere ist der Feind des Guten :mrgreen:

Glueckwunsch und Gruetzi in die Schwitz :mrgreen: Hat es der Zoll doch noch geschafft >>> Schlafmuetzen :drunken:

Na dann baue und berichte mal schoen. :D

Euche allen einen guten Start in den Tag und Gruesse,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#33 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von ER Corvulus »

Michel hat geschrieben:ne Wolfgang, gibt nicht dauernd Upgrades.
Doch ;)
das Heckgehäuse ist derweil bischen geändert/verstärkt.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#34 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von Michel »

Hallo Wolfgang,

also ich kenne wie oben beschrieben, zwei Heckvarianten: das alte mit den Kstff.-Fixierungen und das aktuelle jetzt. :roll:

Bin morgen ja bei LF, vielleicht hast Du recht und es ist eine Weiterentwicklung an mir vorbeigezogen :oops: Ich frage mal :D


Habe mir Deine Logs angeschaut, sehr interessant! War verwundert das der Durchschnitt [A] so niedrig lag und die Peaks auch nicht spannend waren.
Du musst ja Flugzeiten mit den Akkus haben in der Groessenordnung >= 9 Minuten und immer noch genug Reserve um diese zu schonen :roll:

Richtig?

Gruesse und einen schoenen Abend, :D

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#35 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von ER Corvulus »

Richtig. Fliege ja auch nur mit "Mädchendrehzahl" im Altherrenstil bischen rum... vor meimem crash war ich da deutlich forscher unterwegs :(

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#36 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von Michel »

Wie hoch ist die "Maedchendrehzahl" Wolfgang?

Ich fliege mit 2000 Umdr. am 33er, >>>>>> Info am Henseleit auch bei Kampfdrehzahl, Maedchendrehzahl hier 1700 Umdr. :mrgreen:

Du fliegst ja verschiedenste Akkus, die ich gar nicht kenne! Zufrieden?
Zyklen bisher, Druck in Ordnung oder sind die noch zu frisch um eine Aussage treffen zu koennen?

Gibt es Deine Logs auch ein bisserl schaerfer oder liegt das an meinem Rechner hier in Polen? :roll:

Danke fuer die Infos und Gruesse nach Augsburg,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
gschwind11
Beiträge: 194
Registriert: 05.10.2008 18:13:26
Wohnort: Zürich

#37 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von gschwind11 »

Hallo Wolfgang und Michel

Würde in der nächsten Zeit während des Zusammenbaus meines ersten Roxxter11 sehr gerne vereinzelte Fragen an Euch stellen.
Da das hier aber "off topic" wäre habe ich die im Baufragen-Thread von Heliminator (in diesem Forum) gestellt.

Wäre Euch dankbar, wenn Ihr mal draufschauen könnt... bin gerade an Baustufe 2 :P

Grüsse Euch beide...
Dominik
___________________________
Roxxter11

Regler JAZZ 40-6-18 Kontronik
Lipo's Kokam 4S1P 2400 mAh
Kreisel GY401 Robbe/Futaba
TS Servos Hitec HS-65 HB
HR Servo Futaba S 9257
Sender DX6i Spektrum 2.4 GHz
Empfänger AR6200 Spektrum 2.4 GHz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#38 Re: Fliegt Ihr den Roxxter11 mit BEC aus Antriebs-Lipo?

Beitrag von ER Corvulus »

Michel hat geschrieben:Wie hoch ist die "Maedchendrehzahl" Wolfgang?
1850 - da läuft die Mühle mit dem OBL (11Z - 60% Jazz) wohl in einem sehr guten Wirkungsbereich - mit 1700 am 10er hat er auch nicht deutlich weniger gebraucht.
Michel hat geschrieben:Du fliegst ja verschiedenste Akkus, die ich gar nicht kenne! Zufrieden?
Akkus - am liebsten die "Noname" (billigst EcPower 2200er 25C aus China als 3s2p x2). sind 100gr leichter als die SLSZX 5000er und kosten der Satz nur knapp 80€ incl Porto. wenn die mal nach 70Zyklen platt sein sollten (sind aber glaube ich schon drüber - fliege ich auch viel im Lipoly - habe ja nur 2x3s -Sätze) weine ich denen keine träne nach sondern kauf neue :)
die ollen SLS-P2 4800 sind eher "butter&Brot", zum warmwerden gehts aber auch,
richtig knackig waren die APlus 4500-20C, sind aber nach 12Zyklen mechanisch gestorben (ist der Heli drauf gefallen :( )
Die berlinsky 4000er waren auch gut - >> 50 Zyklen, leider ist aber bei einem Satz eine Lötfahnen innen drin abgebrochen (meine erste heile Auro ;) ) - seitdem nehme ich die nicht mehr)
die SLS ZX sind zZt im winterschlaf.. bin ich nur 5 Zyklen "warm" geflogen, dann kam der winter und ...

grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „Roxxter“