Der Thread zum T-Rex 600 Nitro Super Pro

Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#106 Re: Der Thread zum T-Rex 600 Nitro Super Pro

Beitrag von niggo »

alexanderz hat geschrieben:Sind die Gestängelängen in der Bauanleitung alle richtig? Irgendwie klappt das mit dem Heckrotor gar nicht und die Taumelscheibe hängt noch auf halb 8 :bounce:
Nun gut, werde ich mal weiter basteln :-D
Die Längen in der Anleitung sind gute Anhaltspunkte. Einstellen muss man aber immer noch. Ganz hilfreich für die TS ist die TS-Einstellhilfe von Trueblood, die Du bei Freakware bestellen kannst. Damit kann man die TS nicht nur bei 50% Pitch, sondern auch an den Endpunkten einstellen. Zur Einstellung des Hecks gibt es eine Anleitung von Doc Tom oder die entsprechenden Videos von Finless Bob auf http://www.helifreak.com ("Finless Bob's Helifreak Tech Room" - speziell auch zum 600 Nitro). :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#107 Re: Der Thread zum T-Rex 600 Nitro Super Pro

Beitrag von alexanderz »

Danke :-)
Die Videos von Finless Bob kannte ich schon, aber hatte Sie bei diesem Arbeitsschritt irgendwie vergessen, da wird ja nochmal alles erklärt :oops:
Die Anleitung von Doc Tom ist genial! Danke für den Hinweis!
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#108 Re: Der Thread zum T-Rex 600 Nitro Super Pro

Beitrag von alexanderz »

So er ist komplett fertig! Auch geproggt - dank Anleitung Doc tom und Videos von Finless Bob ging das dann recht gut.
Wenn das Wetter mitspielt, werde ich am Wochenende den Motor einlaufen :bounce:

Zum Heck: Es ist eine recht schwierige Frage (bzw. Antwort darauf): Wie leichtgängig muss das gehen? Ich habe es geölt und alles überprüft. wenn ich das Gestänge vom Servo abmache und bewege brauche ich schon "etwas" Kraft. Wenn der Servo dran ist, dann "surrt" er leise manchmal wenn er in einer Position bleibt.
Ist das OK / normal oder ist das ein Anzeichen, dass da was nicht stimmt? Ich kann zumindest mit der Fernbedienung ganz normal den Heckrotor ansteuern, auch die Tests des Gyro nach Doc Tom klappen... Leichte zweifel kurz vor dem Take off ;-)
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#109 Re: Der Thread zum T-Rex 600 Nitro Super Pro

Beitrag von niggo »

alexanderz hat geschrieben:So er ist komplett fertig! Auch geproggt - dank Anleitung Doc tom und Videos von Finless Bob ging das dann recht gut.
Wenn das Wetter mitspielt, werde ich am Wochenende den Motor einlaufen :bounce:

Zum Heck: Es ist eine recht schwierige Frage (bzw. Antwort darauf): Wie leichtgängig muss das gehen? Ich habe es geölt und alles überprüft. wenn ich das Gestänge vom Servo abmache und bewege brauche ich schon "etwas" Kraft. Wenn der Servo dran ist, dann "surrt" er leise manchmal wenn er in einer Position bleibt.
Ist das OK / normal oder ist das ein Anzeichen, dass da was nicht stimmt? Ich kann zumindest mit der Fernbedienung ganz normal den Heckrotor ansteuern, auch die Tests des Gyro nach Doc Tom klappen... Leichte zweifel kurz vor dem Take off ;-)
Die Anlenkung muss leichtgängig funxen. Je leichter desto besser. Ein Surren des Servos bedeutet i. d. R., dass dieses überstrapaziert wird. Das solltest Du IMHO unbedingt überprüfen. Ist vielleicht der Pitchhebel am Heckrotor zu fest angezogen? Das ist eine häufige Ursache für ein schwergängiges Heck. Wenn es das ist, dann brauchst Du den Pitchhebel nur ein wenig lockerer schrauben (auf Loctite achten) und dann sollte das leichtgängig sein.

Digital-Servos summen auch mal ohne irgendeine "Fremdeinwirkung", das kann man aber von einem "Servo-Surren" unterscheiden (natürlich nicht per Forum sondern nur mit den Ohren). :mrgreen:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“