nach über 50 akkus war es leider gestern morgen soweit: mein erster pilotenfehler- bedingter absturz mit meinem se

details zum absturz: aufgrund mangelnder lageerkennung, zu wenig höhe, 1. flug mit grünen paddel und etwas übermut (tut selten gut) hatte kurz ich mit der wiese (menschenleerer fussballplatz zum glück) ganz kurz bodenkontakt. ich schaltete aber gleich auf autorotation, doch es hat genügt, das eine schöne blattschmied an der blattwurzel abzutrennen

nachdem ich heute morgen den rotorkopf im detail auf verbogene teile inspiziert (demontiert) habe, habe ich lediglich eine verbogene befestigungsschraube festgestellt, welche den mischerhebel an der paddelwippe befestigt. blattlagerwelle lässt sich ohne druck durch die blattlager führen, woran ich annehme, dass sie keinen schlag erhalten hat.
was habt ihr so für erfahrungen mit verbogenen alu-teilen gemacht? sind die aluteile wie zentralstück, paddelwippe, blatthalter und mischerhebel tatsächlich sehr starr, dass sich diese nur bei heftigeren abstürzen (z.b. zu spät autorot auf asphalt betätigen...-hässlich) verbiegen?
danke für euere antworten!
sandro