Kaufberatung

Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#1 Kaufberatung

Beitrag von FlyingInMySleep »

Hallo Gemeinde,

da ich seit längerer Zeit mit dem Gedanken spiele mir einen Raptor 50 anzuschaffen, hätte ich da gerne mal eine Frage an euch zwecks einem Angebot.
Ich hoffe ihr könnt mir da etwas auf die Sprünge helfen... :oops:

Raptor 50 V2.5 Titan
Motor OSMax 50 mit Lötterlevergaser (Motor hat ges. ca 25-26 Ltr. durch, 5 davon in diesem Raptor)
Resorohr incl. Krümmer von Graupner
GY401 + S9254
TS 3x Hitec HS-5945MG
Heckrotor vom Airfox (kompl. Alu) (Original liegt bei)
Graupner SMC19
GFK Haupt- und Heckrotorblätter
neuer Motor aus dem Bausatz (Thunder Tiger Pro 50)
div.Startzubehör
8L Fleischmann Sprit

Würdet ihr dafür 600,-€ locker machen?
Genauere Angaben zu Starterzubehör etc. habe ich leider nicht. Der Zustand wird insgesamt mit "neuwertig / absturzfrei" angegeben.

Soll ich?? :?:

Für ein paar Ratschläge wäre ich euch echt dankbar!

Viele Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#2 Re: Kaufberatung

Beitrag von seijoscha »

tja das ist nicht immer einfach zu sagen jeder hat da andere vorstellungen und ich kann dir da nur meine eigene meinung sagen.
hast du schon mal alles zusammengerechnet was da an geld bei einem neukauf rauskommen würde ? mach das mal dann kannst du dir die antwor schon fast selber geben.
die komponenten sind nicht schlecht ein Rappi mit os50 motor kostet neu etwas über 390€
es ist kein schlechter heli aber auch schon ein alter hut Thunder Tiger hat nicht viel gemacht in den letzten jahren.
ich hab so ein gebrauchtes angebot auch schon billiger gesehen.
wenn du ein paar euro mehr rauflegst bekommst du schon einen guten gebrauchten trex600 nitro zum beispiel.
oder wenn du einen Raptor umbedingt willst bekommst du den auch für 800-900€ neu

ich würde ihn mir nicht kaufen aber das ist nur meine meinung dann lieber noch etwas sparen und mir einen eigenen neuen heli kaufen aber ich denke da wohl anders .ich kaufe mir persöhnlich nicht so gerne gebrauchte sachen egal was es ist.

schau dich doch noch ein wenig um und hol dir noch einige angebote es giebt doch so viel an helis die verkauft werden.

trotzdem ist das alles in ordnung und kein schlechtes angebot verstehe das bitte nicht falsch.aber du hast öfentlich nach einer meinug gefracht
und das ist meine.

schau dir mal angebote an die sind neu gar nicht so teuer und du kannst dir alles selber zusammenstellen.neu ist neu du hast garantie und brauchst dir keinen kopf machen.

http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-4853-K11OS.php

http://www.mhm-modellbau.de/t-rex-600n.php

mfg. joschi
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#3 Re: Kaufberatung

Beitrag von FlyingInMySleep »

Danke für deinen Beitrag Joschi!
Einen komplett neuen Bausatz zu kaufen, selbst aufzubauen und den Motor selbst einlaufen lassen, hätte natürlich auch für mich seinen Reiz.
....wenn ich jedoch o.g. Komponenten verbauen würde, wäre ich schnell bei 1.000€.
Etwas gebrauchtes zu kaufen, vor allem ohne den Besitzer auch nur annähernd zu kennen, birgt immer ein gewisses Risiko. Etwas anders ist das hier im Basar. Hier kennt man zumindest den "Forumslauf" des Verkäufers und kann sich aufgrund seiner Beiträge ein gewisses Bild machen. Bei einer "Kleinanzeige" ist das immer riskant.
But "no risk - no fun" !? Falls die Ware nicht meinen Vorstellungen entspricht, könnte ich ja alles wieder in der Bucht an den Mann bringen. :wink:
We'll see...
Was mir an dem Angebot besonders gefällt sind a) die TS Servos und b) der neue "Reservemotor" Pro 50.

Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#4 Re: Kaufberatung

Beitrag von Eisi »

Moin Tino,

es ist richtig, was Joschi schreibt, der Rappi ist mittlerweile ein alter Hut.
Man muß aber dem Rappi zu Gute halten, daß er ein total problemloser Heli ist. Wir (mein Sohn und ich) besitzen jeder einen und sind total zufrieden damit. Als ich mich vor gut einem Jahr mit dem Problem "welcher Verbrenner Heli" auseinandersetzte, bekam ich von jemandem hier aus dem Forum der schon diverse V-Helis geflogen hatte eine PN. Darin schrieb er, daß der TRex 600N mit Sicherheit der bessere Heli ist als der Rappi. Der Rappi ist aber der problemlosere und für den Anfänger der einfach nur auf die Wiese gehen will, starten und Spaß haben der geeignetere. Ich habe mir diesen Tipp zu Herzen genommen und über ePay einen halbwegs günstigen V2 erstanden. Der Heli war top in Schuß (ich hatte Glück :D ) und wurde nach und nach zum V 2.5 Titanium auf/umgerüstet. Kurz darauf kauften wir über ePay einen weiteren V2, der kam schmuddelig an, war nicht abgetankt, der Sprit lief schon aus dem Verpackungskarton, verschiedene Sachen waren defekt......Wir einigten uns dann mit dem Verkäufer auf einen deftigen Preisnachlass und gut war's. Der Heli wurde von mir generalüberholt und eingestellt, so daß er wieder sauber war und top funktionierte, dann wurde er wieder verkauft. Sohni hat sich ein paar Wochen später hier im Forum einen 2.5 Titanium gekauft. Perfekt. Der ist/war noch besser drauf als mein erster eBay Rappi. Wir sind beide mit unseren Rappis rundum zufrieden. Die Helis fliegen gut, sind unkompliziert (genau so, wie es mir der User einst mitteilte) und bereiten uns viel Freude. Mag sein, daß ein 600er Rex dem Rappi in gewissen Belangen überlegen ist. Für unsere Wald- und Wiesenfliegerei reicht der Rappi mit ordinärem TT Pro 50 Motor aber dicke aus.
Ich habe heuer beim Heli Treffen in Spalt-Weingarten eine 3D Flugvorführung gesehen. Da flog einer mit 'nem 600er Rex, der andere parallel dazu mit einem 50er Rappi. Der Rappi konnte alles das auch fliegen, was der 600er Rex flog. ......aber die 3D Tauglichkeit, egal bei welchen Heli, würde ich zu Beginn mal als sekundär betrachten.
Wie meine Geschichte zeigt, kannst du beim Gebrauchtkauf Glück oder Pech haben. Ich denke, daß das von dir beschriebene Angebot - sollte der Heli o.K. sein - die 600 Euretten wert ist. Mehr würde ich aber wirklich nicht zahlen. Vielleicht kannst du noch nen Fuffi runterdrücken. Dann wär's ein fairer Preis. Auf Aussagen wie "absturzfrei" würde ich nicht allzu viel geben - ist IMO auch nicht so wichtig. Wenn der Heli nach dem Absturz wieder vernünftig aufgebaut und eingestellt wurde, dann isses doch wieder gut. Ich kenne wirklich viele Heliflieger, aber nicht einen mit einem absturzfreien Heli........ :P
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#5 Re: Kaufberatung

Beitrag von FlyingInMySleep »

Danke Eisi! Dein Beitrag ist sehr interessant. :thumbright:
Meinen Mini Titan hab ich damals auch gebraucht gekauft (hier im Forum) und habe es bis heute nicht bereut.
Einen T-Rex 600 N mag ich eigentlich nicht. Zum einen möcht ich zunächst nur eine Marke im Haus haben, zum anderen konnt ich noch nirgends entdecken, welche grundlegenden Vorteile der Rex haben soll!? Ich brauch einfach nen günstigen, robusten und logisch aufgebauten Stinker. :) 3-D Ambitionen hab ich momentan nicht, und was ich bereits im Netz an Videos vom Raptor gesehen hab, hat mich von seiner generellen Leistung eigentlich überzeugt.
Je nach Zustand und Zubehör hätte ich dem Verkäufer nicht mehr als 550,- abdrücken wollen. :oops: Eine Abholung wäre in diesem Fall möglich (und würde mir Gelegenheit geben, mir selbst ein Bild über den Zustand zu machen) ...allerdings müsste ich ca. 150km fahren (one way). Deshalb habe ich auch hier mal nach eurer Meinung gefragt. Kurz mal 300km zurück legen und auf dem Rückweg doch keinen Heli im Kofferraum zu haben, wäre ja auch ziemich bescheiden.
Jedenfalls bin ich für eure Beiträge echt dankbar! Ich werd mir mal noch nen Kopf machen.... Jetzt geh ich aber erstmal mit meinem MT bisschen "turnen" :)

Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#6 Re: Kaufberatung

Beitrag von Sturzflug »

Hallo Tino,
ich glaube, das wichtigste ist schon rausgekommen: Raptor und Rex 600 sind beides Helis, mit denen "man" toll fliegen kann.
Wobei der Raptor einfacher aufgebaut ist und gutmütiger zu fliegen ist. Also rundum Anfängerfreundlich.
Der Rex hat ein "moderneres" Image und sieht auch beeindruckend aus, aber wenn du mal was reparieren mußt.... :roll:

Zu meiner Geschichte: Ich bin als Anfänger an dem Tomahawk fast verzweifelt (450er) und hab erst mit dem E-Raptor fliegen gelernt.
Bei nem Heli Stammtisch meinten einige Rex Besitzer, beim E550 müßte doch was fehlen, so übersichtlich und leer ist der aufgebaut.
Vor nem halben Jahr hab ich einen weniger erfahrenen Freund bei einem Rex 600N Kauf beigestanden und ihm das Teil eingestellt, Funke programmiert und mit ihm eingeflogen. Ich kenne also auch den großen Rex. Der Rex sieht einfach geil aus, edel mit dem Carbon-Seitenteilen und dem vielen Alu am Kopf.... Trotzdem hab ich mir selber dann bei Ebay nen Raptor 50SE gekauft.
Der ist einfacher aufgebaut. Die (veraltete?) mechanische Mischung läßt sich leichter einstellen (ist aber auch beim Rex kein Thema).
Ich bin immer noch der Meinung, die Entscheidung war richtig, denn mit dem Teil mache ich gute Fortschritte (jetzt klappt auch Naseschweben).
Der Rex sieht aber immer noch "wichtiger" aus.

Wenn du bei Ebay mal nach Raptor in den abgelaufenen Auktionen suchst siehst du ja was so realistisch gezahlt wird. Im Moment (Herbst) sollten die Preise eher Rückläufig sein, vor allem für Stinker.
Meinen hab ich für 499,- von nem Händler. Mit 401 + S9254, HS5625MG an der Taumelscheibe, und sogar nem Drehzahlregler GV1. Der Heli war angeblich nur aufgebaut und eingeflogen - was wohl auch stimmte, denn der Kolben hatte noch keine sichtbaren Längsriefen :wink:
Obwohl das ne Strecke von knapp 2 x 300 km waren hab ich lieber persönlich gegen Barzahlung abgeholt.

Ich denke, es kommt darauf an, ob man Wert auf Image legt, der Rex ist angesagter, der Raptor funktioniert einfach trotzdem nicht schlechter.
Wenn man Hilfe braucht spielt es vielleicht eine Rolle, was die anderen am Platz fliegen.

So und nu werf ich noch mal den Elektrorappen in die Luft :-)
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
hefranck
Beiträge: 399
Registriert: 18.07.2007 14:11:49
Wohnort: Ritterhude

#7 Re: Kaufberatung

Beitrag von hefranck »

Hallo Tino!

Für mich wäre der Preis von 600 Euro aboslut ok. Vorausgesetzt das ist keine versiffte augeleierte Gurke. Ich würde den Heli auf jeden Fall persönlich abholen; wenn man dem Vorbesitzer in die Augen, vielleicht ins Wohnzimmer und auch in die Werkstatt schauen kann und der den Heli auch selbst genutzt hat, minimiert man schon das Risiko. Wenn der den Heli vor 14 tagen selbst von Unbekannt bei Ebay gekauft hat und ihn nur weitergibt weil er nicht damit klar kommt, würde ich die Finger davon lassen.

Die Frage ob gebarucht oder neu ist auch bei mir immer ein Gewissensentscheidung die ich von Fall zu Fall entscheide. Ich hab meinen Raptor neu gekauft und auch selbst montiert, da ich ziemlichen Bammel vor dem Umstieg auf Verbrenner hatte. Mir war dabei wohler. Den Zweitraptor baue ich mir jetzt gerade aus gebrauchten Teilen auf.

Grundsätzlich zur Diskussion Raptor oder was Modernes.
Ich hab das erste mal zum Raptor in der Flugschule von Herman Irrle Kontakt bekommen. Der fliegt die Dinger in der Schulung stundenrund ohne Probleme. Ob der Raptor bei der Hula-Piroette gezwierbelt eine etwas schlechtere Dreharte hat als der TREX werde ich dieses und vermutlich die nächten Jahre nicht merken. Mein Rappi springt genauso gut an wie mein Minitian und fliegt wie auf Schienen. Ich hab den Kauf noch nicht eine Sekunde bereut. Der Raptor ist veilleicht nichts zum posen, aber ein wirklich guter und zuverlässiger Kumpel. Und das ist mir wichtiger.

Hermann
Gruss
Hermann
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#8 Re: Kaufberatung

Beitrag von FlyingInMySleep »

:shock: Ich bin erstaunt, welche Hilfe man hier selbst zu dem Verbrenner bekommt. Damit hätt ich nicht gerechnet! ...eher mit solchen Sprüchen wie "iiiieeh, ein Stinker" :lol:
Muchas gracias!! Ihr seid mir mal wieder eine große Hilfe!
Ich hab noch ein paar Bildchen zu dem Angebot bekommen. Naja.... Ich sag mal so: Meiner würd nicht so aussehen. :roll: Aber mit ein wenig Arbeit, ist der wieder wie neu. Zudem liegt ja noch ein neuer Motor + 2St. Dämpfer bei. Dazu noch zwei Graupner-Pumpen (1xElektro/1xHand), Eco-60-Starter, Bleiakku, Glühstarter, 2xEmpfänger-Pack,....
Wie es scheint, hat der Besitzer schon ein wenig Ahnung von V-Helis. Ein Heck von einem Airfox50 hat ja nicht gleich jeder. Der Lötterle-Vergaser spricht auch für sich.
Denke das geht klar. Werde euch wieder berichten. (evtl. mit Bild) :)

P.S.: den 600er Nitro hab ich mir eben nochmals genauer angesehen. Macht schon was her das gute Stück! 8)
Da ich jedoch noch gar nicht weiß, ob mir ein Verbrenner (f)liegt, fang ich mal "klein" an. Auf so'n Bling-Bling-Zeugs fahr ich eh nicht sooo ab. :wink:

Viele Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#9 Re: Kaufberatung

Beitrag von FlyingInMySleep »

Hallo erstmal,
ich weiß nicht, ob Sie's wussten... :lol:

Ich hab den Raptor heute abgeholt. Ich denke für 500,- euro war das Gesamtpaket ein Schnäppchen. :wink: Der Verkäufer war sehr nett und wir haben ca. eine Stunde "gefachsimpelt".
Bin gerade fleissig am auseinander nehmen und reinigen. Ich muss mir das alles erstmal genauer ansehen und versuchen zu verstehen. Nebenbei programmier ich noch meine MX16, wobei ich evtl. noch die ein oder andere Frage an euch hätte. Gaslimiter, Leerlauftrimmung etc. sagt mir noch nicht sooo viel. Werd mal bischen experimentieren und zur Not hier ein S.O.S hinterlassen. :oops:

Viele Grüsse
Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#10 Re: Kaufberatung

Beitrag von Sturzflug »

Dann mal viel Spass mit dem Raptor - den wirst du auch sicher haben.

Das Teil macht einfach Laune
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
hefranck
Beiträge: 399
Registriert: 18.07.2007 14:11:49
Wohnort: Ritterhude

#11 Re: Kaufberatung

Beitrag von hefranck »

Moin!

Glückwunsch!

Bei dem Preis kann man nichts falsch machen.

Viel Spaß mit dem Raptor.

Gruss

Hermann
Gruss
Hermann
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#12 Re: Kaufberatung

Beitrag von FlyingInMySleep »

Dank euch! Ich hoffe der "Spaß" lässt nicht mehr sooo lange auf sich warten. Ich kann es kaum erwarten das Ding zu starten. :)

Könnte mir evtl. noch jemand gedanklich auf die Sprünge helfen? Ich versuche mich an einer logischen Programmierung meiner MX-16.
Eigentlich hab ich mir das so vorgestellt:
Gaslimit über Drehgeber Ctrl.7
Drei-Stufen-Schalter Sw6/7
Stufe1: Pitch -100% / +100% Gas aus
Stufe2: Pitch -100% / +100% Gas 100-85-60-85-100
Stufe3: Pitch -100% / +100% Gas 100-60-55-80-100

D.h. Schalter Stufe1 = kein Bild, kein Ton = aus
Stufe 1 -> Drehgeber auf Linksanschlag, d.h. komplett "zu" (für diese Position stelle ich den Wert für den Leerlauf ein) -> Motor starten -> Drehgeber langsam bis auf Rechtsanschlag aufdrehen (+125%).
...und dann ab mit der Luzi !? oder nicht?

Viele Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: Kaufberatung

Beitrag von echo.zulu »

Moin Tino.
Wenn Du den Gaslimiter benutzt, dann brauchst Du die erste Stufe mit Gas aus gar nicht. Außerdem sind 2 verschiedene V-Gaskurven eigentlich unnötig, es sei denn, Du brauchst zu ner 3D Einstellung noch eine für Soft-3D. Dafür würde ich eher eine Gaskurve programmieren, die nach unten immer weniger Gas gibt. Das ist für den Schwebeflug und auch im Rundflug günstiger. Mit einer V-Gas-Kurve gibt der Heli bei einem mit Negativ-Pitch geflogenen Landeanflug unnötigerweise Gas. Das macht in der Situation keinen Sinn.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Kaufberatung

Beitrag von echo.zulu »

Noch ne Ergänzung. Zu den Gaswerten kann man nichts sagen. Die muss man erfliegen. Ich würde auch zum Anfang mal deutlich niedriger anfangen.
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#15 Re: Kaufberatung

Beitrag von FlyingInMySleep »

Hallo Egbert,
danke für den Tipp! Ich dachte nur, dass eine Motor-Abschaltung über Schalter für den Anfang ganz praktisch wäre? Schalter um und gut bzw. aus is'. Geht das für die ersten Versuche auch?
Die Werte für die Gaskurve werde ich dann mal etwas nach unten korrigieren. Nach der Drehzahlmessung kann ich dann anpassen.
Viele Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“